Wenn ein Füller zaubern kann...

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
hotap

Wenn ein Füller zaubern kann...

Beitrag von hotap »

Hallo zusammen,

für die, die es interessiert, hier mal ein „anderes“ Füllerbuch.
Zauberfüller-1.jpg
Zauberfüller-1.jpg (120.71 KiB) 3851 mal betrachtet
Frisch und neu (jedenfalls für uns) aus dem Antiquariat, ist dieses kleines Büchlein, das zu uns gefunden hat und bleiben darf.

Es stammt aus dem Engelbert Verlag, Balve/ Westfalen der PEB Kinder- und Jugendbuchserien. 1. Auflage 1985. Autor Horst H. Jork.
Meine Recherche im weltweiten Web hat ergeben, dass damals wohl viele Kinder- bzw. Jugendbücher in dieser Art, Text in Schönschreibschrift, produziert wurden.
Zauberfüller-2.jpg
Zauberfüller-2.jpg (96.24 KiB) 3849 mal betrachtet
Worum es in diesem Büchlein von gerade mal 61 Seiten geht, sollte hier auf obigem Foto von der Umschlagrückseite doch gut zu lesen sein.
Mehr vom Inhalt wird aber nicht verraten…

Und hier noch ein Seitenfoto vom Inneren.
Zauberfüller-3.jpg
Zauberfüller-3.jpg (95.49 KiB) 3830 mal betrachtet
Schöne Grüße
Günter
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Wenn ein Füller zaubern kann...

Beitrag von wilfhh »

Ach wie war's doch ehedem mit "ß" am Silbenschluß, äh, -schluss so angenehm!
:mrgreen:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wenn ein Füller zaubern kann...

Beitrag von Tenryu »

Wieso ehedem? So schreibe ich immer noch und keine Legionen werden mich davon abhalten. :P (Man muß ja nicht jeden Scheiß nachmachen, der einem von der Obrigkeit aufgedrückt wird.)

A propos Bücher in Schreibschrift. Als Kind hatte ich ein Buch mit Bildergeschichten, da waren auch alle Texte in Schreibschrift. Hauptfigur war ein Lurch oder Salamander. (Hieß der evtl. Lurchi?) Das ist so lange her....
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3094
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Wenn ein Füller zaubern kann...

Beitrag von Andi36 »

Das ist ja echt nett das Büchlein - danke für's zeigen Günter.

Zu Zauberfüller fälllt mir noch ein: ich habe jedee Menge davon - die haben mein ganzes Geld verschwinden lassen ;-)

Gruß
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Wenn ein Füller zaubern kann...

Beitrag von stefan-w- »

lieber günter,

danke fürs zeigen dieses schönen büchleins. gratuliere zum erwerb dieses wohl eher seltenen stückes...

wie andreas richtig sagte, so einen zauberfüller kenne ich auch. füller da, geld weg. :D
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Wenn ein Füller zaubern kann...

Beitrag von patta »

O wie süß, ich fühle mich etliche Jahre jünger 8)
Schreibschriftbücher hatte ich auch einige und hab gerne in ihnen gelesen. Denn ich habe auch damals so geschrieben. Für die jüngeren Foristi: Damals gab es in der Schuie noch Noten fürs Schönschreiben!

Lurchi war ein Salamander, tenryu, und zwar der aus den Bilder- und Schreibschriftgeschichten der Schuhfabrik Salamander. Gleich in unserer Nachbarschaft lag ein Schuhgeschäft, in dem ich öfters war, nicht um Schuhe zu kaufen - die hielten, bis ich rausgewachsen war - sondern um nach neuen Lurchi-Heften zu fragen.
Schuhe und Hefte gibt es noch (oder wieder?), guckst Du hier, doch ich glaube, es ist nicht mehr die Firma, die Schuhe in Deutschland herstellte.

So, jetzt aber genug Nostalgie, hinein in den heutigen Tag :wink:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
hotap

Re: Wenn ein Füller zaubern kann...

Beitrag von hotap »

Einen schönen, guten Morgen aus Dortmund.

Solche Zauberfüller wie ihr, Andreas und Stefan, habt, habe ich auch, aber die sind noch nebenbei gemein zu mir. Denn…die nehmen mir nicht alles Geld, sondern lassen mir noch einen kleinen Rest und fordern dann vehement, das sie neue Familienmitglieder bekommen möchten. :oops:
Tenryu hat geschrieben: Als Kind hatte ich ein Buch mit Bildergeschichten, da waren auch alle Texte in Schreibschrift. Hauptfigur war ein Lurch oder Salamander. (Hieß der evtl. Lurchi?) Das ist so lange her....
Der Esslinger Verlag legt die alten Lurchi Abenteuer in Gesamtausgaben neu auf.
Guckst du bitte hier http://www.thienemann-esslinger.de/essl ... ie/lurchi/ Auch das ist gemein, hat man erstmal eines, will man auch die anderen haben.

Schöne Grüße
Günter
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wenn ein Füller zaubern kann...

Beitrag von Tenryu »

@ patta & hotap: Danke. :)
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: Wenn ein Füller zaubern kann...

Beitrag von Hermann »

Hallo,
wegen Lurchi habe ich (ca. 8 Jahre alt) auch öfter das Schuhgeschäft besucht. Dort gab es noch ein Durchleuchtungsgerät, um die Fußform im Schuh zu begutachten. Zu der Zeit war man noch sehr sorglos und unwissend mit der Strahlung (beim Atomblitz die Aktentasche über den Kopf wegen der Strahlungshitze ;-) )
Seit der letzten Rechtschreibreform nutze ich verstärkt das Rechtschreibprogramm und im privaten Bereich ist mir diese Reform egal - siehe Beitrag weiter oben. Allerdings schreibe ich Tür auch nicht mehr mit Th.. wie vor ~100 Jahren.
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wenn ein Füller zaubern kann...

Beitrag von Tenryu »

Hermann hat geschrieben:...Allerdings schreibe ich Tür auch nicht mehr mit Th.. wie vor ~100 Jahren.
Wenn ich die alte Schrift schreibe, dann mache ich das thatsächlich noch. Ich finde, das gehört dann irgendwie auch dazu. :D
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Wenn ein Füller zaubern kann...

Beitrag von pelikaniac »

Oh ja, den Lurchi erinnere ich auch noch. Mein viel ältere Schwester war in meiner Kindheit Schuhverkäuferin. Wenn sie von Salamander-Lehrgängen zurück kam war immer zweiter Geburtstag für mich... :mrgreen:
Gruß,
der Jörg
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Wenn ein Füller zaubern kann...

Beitrag von aljen »

Diese zauberhafte Zauberfüllergeschichte erinnert mich lebhaft an den Zauberbleistift – wie hier gleich unter mehreren Aspekten sehenswert (Spannung, Thriller, Verfolgungsjagd, Waffengebrauch, soziale Komponente…):

http://youtu.be/-inIMrU1t7s

Es handelt sich dabei um eine polnische Zeichentrickfilm-Serie aus den Jahren 1964 – 1977 mit dem Titel „Zaczarowany Ołówek“ (wörtlich: Der verzauberte Bleistift).

Ich habe den Lütten um seinen Wichtelkameraden und dessen Zeichengerät immer beneidet…

Im Übrigen ist das hier anscheinend die „Pilotfolge“ des Ganzen:
http://youtu.be/HUaQdityTKA
…einschließlich des Hundes, der sein kleines Herrchen unbedingt vor pädophilen Übergriffen zu schützen sucht sowie der körperlichen Züchtigung der Kinder… Tempora mutantur.

Und was der Stift so alles an Retuschefunktionen hat, das kam erst 50 Jahre später mit Photoshop CS6 in ähnlich nutzerfreundlicher Form ;)

Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“