Ich fürchte, der Füllerfreund Paganini wäre auch auf dem Eierschneider besser.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Ich fürchte, der Füllerfreund Paganini wäre auch auf dem Eierschneider besser.
Den Umgang mit der Unauflösbarkeit von Problemen muß man lernen. Scheinbar Unauflösliches ist es oftmals nur temporär. Voraussetzung ist, dass man sich und seine Fähigkeiten weiterentwickelt. Das gilt für den Einzelnen wie für die ganze Menschheit.
Der Tintenstrahldrucker ist ja auch die konsequente Weiterentwicklung. Bei der Fragestellung hier ging es aber explizit um Füllfederhalter. Ich äußere jetzt mal 4 Beispiele für subjektive Meinungen, 1+1=2; 1+1=3; 1+1=4; 1+1=5. Jetzt kann sich mal jeder überlegen, was in der Praxis passieren würde, wenn die alle "stimmten". Wichtig ist aber, dass sie vorgelegt werden können, denn eine Gesellschaft die ihre Kritikfähigkeit verliert, verliert ihre Korrekturfähigkeit. Und wohin das führte, davon könnte ich, als dienstältester nichtzahlender Kommunist, was geigen.Freizeitsportler hat geschrieben: ↑08.01.2025 11:11... Ginge es jedoch nur um das Schriftbild, so ist der Drucker dem Füller sowieso überlegen. ...
Stop! Subjektive Meinungen sind die eine Sache, die können & sollen geäußert werden. Und in Debatten auch ihre Geltung haben. Subjektive Fakten (auch schon mal "alternative Fakten" genannt - aber das lass' ich lieber mal, da wird's politisch) sind eine andere Sache: nämlich schlicht Unfug.
Das sind keine subjektive Meinungen, sondern unterschiedliche Definitionen.
Jeder kann sich seine eigene Mathematik definieren, so what? (Wie sinnvoll das ist, steht auf einem anderen Blatt.)Jetzt kann sich mal jeder überlegen, was in der Praxis passieren würde, wenn die alle "stimmten".
Ob Du das Meinung oder Definition nennst, nur eine davon stimmt. Das kann man anhand von Äpfeln oder Birnen überprüfen (funktioniert auch mit Tomaten). Und wenn man etwas anderes behauptet, dann sollte man das zumindestens mal belegen.sommer hat geschrieben: ↑08.01.2025 21:43Das sind keine subjektive Meinungen, sondern unterschiedliche Definitionen.Jeder kann sich seine eigene Mathematik definieren, so what? (Wie sinnvoll das ist, steht auf einem anderen Blatt.)Jetzt kann sich mal jeder überlegen, was in der Praxis passieren würde, wenn die alle "stimmten".
Damit wärst du zurück beim Preis-Leistungs-Verhältnis, das du im Eingangspost zum unzulänglichen Kriterium erklärt hast.
Da wird's interessant.