Den alten Vorrat würde ich aber auch nicht aufbrauchen sondern auffüllen.
Ich habe daheim noch ein paar gefunden da ich mal einen Geha hatte.
Schrieb etwas trockener wie die Pelokanos und Jollys der anderen Schüler.
Ist halt schade wenn ein Hersteller geschluckt wird.
Ich fand die Geha Füller qualitativ sehr gut damals aber halt eine Minderheit.
Interessant. Beide bisher gezeigten schachteln sehen anders aus als die, an die ich mich noch aus meiner Schulzeit zwischen 1973 und 1986 erinnere. Ich meine, die komplett blau- bzw. schwarzgrundig gewesen, oder täusche ich mich da?
LG Donate, die ihren ersten Geha auch noch hat
Nachtrag: So wie auf dem Bild...
Dateianhänge
Geha-Patronen.jpg (7.13 KiB) 2782 mal betrachtet
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Hallo,
ich hole diesen alten Thread mal wieder hervor, weil das Patronenproblem ja immer noch besteht.
Ich habe nach vielen Versuchen endlich Patronen und Konverter gefunden, die zumindest in meinen 705 mit dem alten Anschluß passen.
Ich verwende jetzt seit einiger Zeit Patronen und Konverter von Platinum in meinen Gehas und das funktioniert wunderbar.
Bei den Patronen habe ich allerdings die dicke Kugel erst an einem Preppy reingedrückt, da ich nicht weiß, ob der Geha das aushält. Ich vermute mal, daß es auch mit dem Geha geht, aber das Risiko wollte ich nicht eingehen.
Bei den Konvertern muß man etwas aufpassen, daß man sie beim Entleeren nicht ganz rausdreht. Der Stempel stösst sonst an den lange Tintenleiter und drückt dann auf den letzten 2 mm den Konverter raus.
vielen Dank für den Hinweis mit den Platinum-Konvertern. Ich wollte mir für meinen Curidas sowieso einen holen, dann bestelle ich doch glatt zwei
Sicherlich hast Du aber auch schon gelesen, dass die Online-Patronen mit dem Dicken Ende recht gut funktionieren. Hinten eine halbierte Kulifeder rein verhindert das Abfallen vom Dorn.
Mit einiger Verspätung kann man/ich nun auch Donates Frage beantworten: Du täuscht Dich nicht! Es gab beide Ausführungen; die "vollfarbigere" Variante war auch die, die ich während meiner Schulzeit fast gleichzeitig zu Dir verwendete, und diese ist älter, sieht man ja schon am fehlenden Strichcode.