sehr grundsätzliche Kaufberatung

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1197
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von Querkopf »

Hallo, xellox,

das Wichtige und Grundsätzliche ist schon gesagt.
Hier kommen noch ein paar Detail-Anmerkungen.

1. Zu den Guilloche-Füllern von GvFC:
xellox hat geschrieben:... habe ich eine Graf von Faber Castell Guilloche mit Goldfeder um 325€ in der Hand gehabt, die mir natürlich gefällt. Sehr gefällt. ...
Ich möchte die Füllfeder, auch nach dem Brief, weiterhin als daily writer benutzen, der mich in meinem Leben begleitet.

Nachdem ich euer Forum ein wenig studiert habe, sind mir allerdings Zweifel gekommen, ob die GvFB Serie prinzipiell so toll ist.
Während ALLE anderen Füllfedern eher sehr dick sind, sind die sehr schlank.
Während ALLE anderen Füllfedern ein Griffstück aus "Plastik" haben, ist dieses aus Metall. ...
Die gräfliche Guilloche-Serie ist toll. Wenn einem schlanke Schreibgeräte gut in der Hand liegen, kann man m. E. kaum Besseres finden. Ich habe einen solchen Füller seit schätzungsweise 15 Jahren. Er war ein gutes Jahrzehnt lang mein Immer-dabei-Dauer-Arbeitspferd, ich habe ihn nicht geschont und eher schlecht als recht gepflegt.
- Er ist robust, meinem Füller sieht man den langen, z. T. harten Einsatz nicht an, er ist weder zerkratzt noch abgeschubbert. Und was die Funktion angeht: absolut verlässlich, er hat mich nie im Stich gelassen.
- Die Feder ist grandios, sie schreibt butterweich.
- Die Guillochierung verleiht dem Schaft exzellente Griffigkeit, auch wenn's mal heiß ist und die Hände feucht werden. Das Relief ist andererseits nicht so stark, dass es sich bei stundenlangen Schreib-Sessions unangenehm in die Finger drücken würde. (Es gibt in der Serie neben dem Ganzmetall-Füller auch Exemplare mit Kunststoffschaft, so eins habe ich. Vorteil aus meiner Sicht: weniger Gewicht. Für jemanden mit größeren Händen mag aber die schwerere Metallversion günstiger sein, muss man ausprobieren.)
xellox hat geschrieben:...Was mich an der Guilloche von GvFB ein wenig stört ist der Steckstöpsel. Ich könnte es mir nie verzeihen, wenn unterwegs der Stöpsel von der Füllfeder rutscht und mir die Feder demoliert. Daher würde ich ein Schraubgewinde durchaus bevorzugen. ...
Die Steckkappe meines Guilloche-Füllers hat mehr als zehn Jahre pannenfrei dichtgehalten. Als sie dann anfing, sich selbstständig zu machen, bin ich mit dem Füller zum Händler marschiert. Der hat das Ganze zum Werk geschickt. Binnen ca. 2 Wochen hatte ich den Füller zurück, mit wieder fest sitzender Kappe. Reparaturkosten: 0 (null!) Euro.
Schraubgewinde können einem u. U. beim Schreiben in die Finger kneifen, je nachdem, wo sie sitzen, wie tief/ wie scharf sie geschnitten sind und wie man den Stift hält. Mich persönlich nerven sie bei manchen Stiften - eine Sache des Ausprobierens.

2. Zu Lamy-Füllern:
xellox hat geschrieben:... bei Gott kein Lamy. Design und Nachfüllbarkeit sind ein Witz. ...
- Der Lamy 2000 ist hier ja schon mehrfach empfohlen worden - dem schließe ich mich an. Vorzügliche, weich schreibende Feder, angenehme Haptik, gutes, zeitloses Design, solide Technik, Langlebigkeit. (Mein Exemplar ist ca. 40 Jahre alt und hat im Lauf der Zeit nur zwei oder drei Kur-Aufenthalte im Werk benötigt. Dabei wurde jeweils die Kolbenmechanik wieder gängig gemacht, das war alles.)
- Solltest du mal einen Lamy Persona in die Hand kriegen (älteres Modell, nicht mehr im Handel, wird aber öfter mal gebraucht angeboten), dann teste! Die Feder ist traumhaft. Und der Füller insgesamt liegt ausgezeichnet in der Hand. Ist allerdings recht schwer.
Schöne Grüße
Doris
Tintenklex

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von Tintenklex »

agnoeo hat geschrieben:
xellox hat geschrieben: kein Lamy. Design und Nachfüllbarkeit sind ein Witz
Wäre sonst auch eine Empfehlung von mir gewesen, zumal es den immer noch für 100€ gibt (siehe Kategorie gewerbliche Angebote hier im Forum).
LAMY hat so viele Designs und dabei m.W. nur ein einziges Kolbenfüllermodell, so dass ich davon ausgegangen bin, dass der TO nicht speziell den 2000 gemeint haben kann, sondern dass er diesen speziell gar nicht kennt! Und wenn doch, dann ist mir jedenfalls unerklärlich, warum er dann alle drei Nachfüllsysteme (Patrone, Konverter, Kolben) über einen Kamm schert.
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von rorro »

Vielleicht weil er Anfänger ist und bspw. Konverter gar nicht kennt (so ging's mir).
Viele Grüße, Ralf
xellox
Beiträge: 5
Registriert: 27.10.2017 23:31

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von xellox »

Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten.
rorro hat geschrieben:Vielleicht weil er Anfänger ist und bspw. Konverter gar nicht kennt (so ging's mir).
exakt. Den Konverter habe ich erst vor einer Woche im Internet kennengelernt.

Lamy wollte ich nicht aus dem Grund, dass sie zu den Standard Tintenpatronen nicht kompatibel sind. Die Tante im Schreibwarengeschäft hat mich heute allerdings aufgeklärt, dass da praktisch keiner mit dem anderen Kompatibel ist, und die "Standardpatrone" eigentlich eine Pelikan ist und die auch nur von 2-3 anderen Herstellern unterstütztz wird.

Ausserdem finde ich die Lamy einfach nur hässlich, vor allem die vielfach empfohlene 2000. Mit soetwas kann man mich jagen.

Ich hatte mir heute dann den Guilloche endgültig aus dem Kopf geschlagen, und wollte was billigeres. Die M200 habe ich dann probiert im Geschäft, ganz nett, allerdings halte ich die Füllfeder sehr viel am Gewinde, und das kann nicht Sinn der Sache sein. Ausserdem hat mir der Kolbenmechanismus aufgrund seiner für mich nicht vorhandenen Wechselbarkeit(im gegensatz zum Konverter) nicht gefallen.

Ein paar andere habe ich dann auch noch probiert, die waren alle ein wenig meh.

Am Schluss ist es aber dann doch noch was geworden. Ein Parker keine ahnung was. habe jetzt fast eine viertelstunde gebraucht ihn online zu finden: http://www.parkerpen.com/en-US/shop-onl ... 1931592--1
60€ + 9€ Konverter
Selbst Fotos machen schaffe ich nicht, die Kamera stellt da nicht scharf -.-

dazu hab ich mir Papier und drei Farben standard pelikan Tinte gekauft(blau, grün ;) und rot)

bis jetzt habe ich vielleicht zwei seiten geschrieben.
aber ich habe auch schon die ersten Probleme. Sie hat eine massive Anschreibschwäche. teilweise bis zu 2cm.
Und sie schreibt nicht unter Eigengewicht. Also wenn ich sie am Ende in 45° winkel nach hinten ziehe.
Die Anschreibschwäche habe ich sogar schon, wenn ich nur 20-30 Sekunden nichts geschrieben habe.

Wird das mit der Zeit besser?? Ansonsten gefällt sie mir eigentlich sehr gut
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von agathon »

xellox hat geschrieben:

Am Schluss ist es aber dann doch noch was geworden. Ein Parker keine ahnung was.

bis jetzt habe ich vielleicht zwei seiten geschrieben.

aber ich habe auch schon die ersten Probleme. Sie hat eine massive Anschreibschwäche. teilweise bis zu 2cm.
Wird wohl seinen Grund haben, dass den hier niemand empfohlen hat.

Grüße

agathon
xellox
Beiträge: 5
Registriert: 27.10.2017 23:31

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von xellox »

agathon hat geschrieben:Wird wohl seinen Grund haben, dass den hier niemand empfohlen hat.
ernsthaft?

muss ich davon ausgehen, dass jeder Füller, der hier nicht empfohlen wurde eine Anschreibschwäche hat?
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3236
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von desas »

Hallo xellox,

so einen Parker habe ich auch, allerdings ohne Anschreibschwäche. Es trifft also erstens nicht alle Exemplare und muss zweitens kein Dauerproblem bleiben.

Die Pelikan-Patronen allerdings, sei nicht enttäuscht, werden nicht passen.
Pelikan und Parker sind nicht kompatibel. Die Öffnung der Pelikan-Patronen ist für den Parker zu eng.

Viel Spaß mit Deinem Füller und hier im Forum. Herzlich willkommen.

Desas
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von Will »

xellox hat geschrieben: ... Die Tante im Schreibwarengeschäft hat mich heute allerdings aufgeklärt, dass da praktisch keiner mit dem anderen Kompatibel ist, und die "Standardpatrone" eigentlich eine Pelikan ist und die auch nur von 2-3 anderen Herstellern unterstütztz wird.

... Ausserdem hat mir der Kolbenmechanismus aufgrund seiner für mich nicht vorhandenen Wechselbarkeit(im gegensatz zum Konverter) nicht gefallen.

... bis jetzt habe ich vielleicht zwei seiten geschrieben.
aber ich habe auch schon die ersten Probleme. Sie hat eine massive Anschreibschwäche. teilweise bis zu 2cm.
Und sie schreibt nicht unter Eigengewicht. Also wenn ich sie am Ende in 45° winkel nach hinten ziehe.
Die Anschreibschwäche habe ich sogar schon, wenn ich nur 20-30 Sekunden nichts geschrieben habe.

Wird das mit der Zeit besser?? ...
Ich denke mal, dass die Tante im Schreibwarengeschäft relativen Mupitz erzählt hat, von wegen lediglich 2-3 andere Hersteller, die ebenfalls die Standardpatrone unterstützen. Dass namhaftere Hersteller zur Gewinnmaximierung dennoch gerne ihr eigenes Süppchen kochen, ist hingegen zutreffend.

Der angebliche Mangel des Kolbenfüllers ist darum sein eigentlicher Vorteil, aber jeder wie er mag. Das Angebot an Patronenfüllhaltern ist kaum zu überblicken, da findet sich bestimmt irgendwann etwas das gefällt. Allerdings kann ich dazu keine weiteren Empfehlungen aussprechen, darum bin ich hier jetzt raus.

Außer mal kräftig mit Wasser durchspülen, würde ich nichts weiter zur Problembehandlung anraten. Insbesondere als Anfänger würde ich Bastelversuche an einem neuen Schreibgerät unterlassen, um das Umtauschrecht nicht zu verlieren. Wenn das Problem andauert, sollte man neue Füller, die nicht schreiben, der netten Verkäuferin wieder zurückbringen, dass sie einen anderen Kunden damit glücklich machen kann.

Weiterhin viel Erfolg.

Schönes Wochenende

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1197
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von Querkopf »

Will hat geschrieben:
xellox hat geschrieben: ... Die Tante im Schreibwarengeschäft hat mich heute allerdings aufgeklärt, dass da praktisch keiner mit dem anderen Kompatibel ist, und die "Standardpatrone" eigentlich eine Pelikan ist und die auch nur von 2-3 anderen Herstellern unterstützt wird. ...
Ich denke mal, dass die Tante im Schreibwarengeschäft relativen Mumpitz erzählt hat, von wegen lediglich 2-3 andere Hersteller, die ebenfalls die Standardpatrone unterstützen. ...
Hier kannst du nachschauen, welche Patronen mit welchen Füllern kompatibel sind. Wobei die Liste nicht vollständig ist. (Gerds Formulierung "relativer Mumpitz" finde ich da ausgesprochen freundlich :wink: .)
xellox hat geschrieben: ... Sie hat eine massive Anschreibschwäche. ... Wird das mit der Zeit besser?? ...
Von selbst nicht. Wenn Durchspülen nicht hilft, wird dir nichts anderes übrigbleiben als eine Reklamation.
xellox hat geschrieben:... finde ich die Lamy einfach nur hässlich, vor allem die vielfach empfohlene 2000. Mit soetwas kann man mich jagen. ...
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Designqualität nicht - es ist kein Zufall, dass der Lamy 2000 es in die Dauerausstellung des New Yorker MoMA geschafft hat...
Schöne Grüße
Doris
xellox
Beiträge: 5
Registriert: 27.10.2017 23:31

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von xellox »

Danke für die Aufklärung.

Mittlerweile habe ich schon dreimal gespült und alle drei tinten verwendet und es ist immer dasselbe.
unter dem eigengewicht schreibt sie teilweise garnicht nach den 25cm A4-papier.

Sie geht am Montag zurück

Aber abgesehen davon bin ich vom Füllfederschreiben sehr angetan ;)
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1916
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von Füchschen »

Das ist weil die Tinten nicht in den Füller passen. Für diesen Füller brauch man Parkerpatronen und keine Pelikanpatronen.
Tintige Grüße von Vanny
Tintenklex

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von Tintenklex »

Wenn Guilloche gefällt, vielleicht ein Ecridor von Caran d'Ache?
Füchschen hat geschrieben:Das ist weil die Tinten nicht in den Füller passen. Für diesen Füller brauch man Parkerpatronen und keine Pelikanpatronen.
Er hat ja nen Konverter, da passt auch Pelikan-Tinte rein ;-)
xellox hat geschrieben: Am Schluss ist es aber dann doch noch was geworden. Ein Parker...
60€ + 9€ Konverter
...
dazu hab ich mir Papier und drei Farben standard pelikan Tinte gekauft(blau, grün ;) und rot)
Frischling
Beiträge: 1767
Registriert: 02.10.2017 20:11

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von Frischling »

Xellox, ist es ein Paker-Konverter oder ein "Universal"-Konverter? Leider passen die Universal-Konverter nicht in alle Füllfedern, die angeblich mit Universal-Patronen schreiben.

Ich hatte ein Anschreib- und Aussetzer-Problem bei einer Monteverde Intima, obwohl ich den Original-Konverter habe. Mir wurde geraten, testweise eine Patrone einzusetzen, jetzt mit der Patrone schreibt sie besser. Ob das an der Patrone oder an der Tinte liegt weiß ich aber noch nicht da ich noch nicht die Gegenprobe gemacht und die Patronentinte in den Konverter gefüllt habe.

LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
xellox
Beiträge: 5
Registriert: 27.10.2017 23:31

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von xellox »

Tintenklex hat geschrieben:Wenn Guilloche gefällt, vielleicht ein Ecridor von Caran d'Ache?
würde mir wahrscheinlich gut gefallen wenn sie nicht eckig wäre

@konverter: gerade nachgeschaut und da steht sogar parker drauf. Ausserdem sitzt er sehr satt, um nicht zu sagen perfekt in "dem Stück wo mans reinsteckt" :D
wird wohl wie schon von anderen gesagt an der tinte liegen. Das internet sagt auch bei Anschreibschwäche eine nassere Tinte nehmen.

was sagt ihr zu einer waterman hemispere deluxe???: https://www.amazon.de/Waterman-S0921270 ... ere+deluxe
Allerdings hat waterman keine universal patronen aufnahme, die kappe ist hässlich, die amazon bewertungen sind unterirdisch, der service dauert bei manchen 3monate :(
aber so eine Form würde ich suchen. komplett rund, kein gewinde also Kappe zum stecken und "eher schwer". und darf eigentlich auch ein wenig dicker sein. weil die parker liegt mir mittlerweile echt angenehm in der Hand
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: sehr grundsätzliche Kaufberatung

Beitrag von MCA »

Wenn es wertig, mit Patrone und nicht zu klein etc sein soll, kannst du auch dein Glück versuchen irgendwo noch einen Pelikan Ductus aufzutreiben. Der nimmt dann die "standard" Patrone, hat eine Pelikan Goldfeder, im Zweifelsfall den super Pelikan-Service und diejenigen die ihn haben (ich leider nicht :( ) sind soweit ich mich erinnere meist auch sehr zufrieden damit.

Ist leider aus dem Programm genommen worden, deshalb mit Glück - vielleicht gibt es irgendwo noch einen einsamen Ductus in einer Auslage eines Schreibwarengeschäftes (oder hier im Forum gibt jemand einen ab...)

Ansonsten kannst du dir auch noch mal die Namisu anschauen: Sind Füllfederhalter von einem Designstudio aus Edinburgh und durch Bock-Feder nehmen auch die Standardpatrone. Da ist aber Probeschreiben schwieriger...

Sonst fallen mir nicht viele Patronenfüller ein... vielleicht noch der Cleo Classic, den gibt es auch mit Patrone - aber welches Format dieser nimmt kann ich dir nicht sagen.
Grüße,
Manuel
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“