Was ist ein Reisefüller?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Was ist ein Reisefüller?
Also ein Kaweco Liliput hat mich bei den Reisen nach Malta, Philippinien, Costa Rica und Mexiko begleitet. Bei Mexico ein M200 in der Beuteltasche eines Midoris. Dazu war zuerst auch noch ein Bleistift, Fineliner und Kuli dabei. Nachdem der Fineliner im Flug nach Philippinien sich in völlig entleert hatte, kam keiner mehr mit und statt dessen dann der M200.
Feder nach oben und langsam öffnen, falls der Leiter doch zu voll ist und kein Druckausgleich zu lässt ohne zu Spritzen, dann geht es zumindest in die (Innen-)Kappe.
Ich bevorzuge auf Reisen mit minimal Ausrüstung unterwegs zu sein, da ich meist nicht lange in einem Hotel oder Ort verbleibe. Daher eher möglichst nur ein Füller + ein Stift für Formulare die nicht Füller geignet sind (Flughafen, Hotels, ...) dies ist meist ein Parker Jotter gewesen. Für Skizzen (meist improvisierte Karten), kommt noch ein Bleistift mit. Im Koffer dürfen dann für längere Reisen dann noch ein Beutel mit Nachfüllern (Patronen, Kugelschreiber- & Bleistiftminen) sein. Aktuelles Set ist nur noch ein Füller und ein Mehrsystemschreiber mit Kugel- und Bleistiftmine.
Dementsprechend bevorzuge ich eben auch Füller mit Patrone oder genug Tankvolumen für die ganze Reise und möglichst leicht. (Mein M200 hat eine sehr feine Feder, voller Tank hält ohne Probleme 2 Wochen aus.) Größe spielt meist weniger ein Fall, solange sie in eine Stiftschlaufe passen, sind sie meist auch klein Genug für die Reise. Metallkörper sehe ich als Vorteil, solange sie nicht zu schwer dadurch sind. Der Liliput geht noch, der Supra wäre mir aber wiederum zu schwer.
Habe zwar ein M300, Pelikans Reisefüller, zwar ist er Mobil in einer Schlaufe innerhalb eines Notizbuches oder in der Ledertasche für ein Kaweco Sport, aber ich sehe in nicht im Rucksack bei einer Reise: Viel zu viel Bling Bling was Elstern anzieht und zu klein vom Tank. So manche Versionen des M200 sind sehr unauffällig und sehen von weiten eher wie günstige Studentenstifte aus, am besten sind da die M205 farbigen Demonstratoren.
Generell würde ich aber eher von Pelikanen oder Ähnlichen auf der Reise abraten, solange man sie nicht irgendwo geschützt transportiert. Konverter und Patronen Füller haben zwei Wände bis Tinte auslaufen kann, das hilft falls doch mal was passiert. Und besonders auf Flug oder Busreisen werden Taschen öfter sehr unlieb behandelt.
Zur Kaufberatung würde ich entweder ein Online Set empfehlen aus deren Multipen 4-1 und Füller "Bachelor Ice" (~30Eur zusammen, inkl Schmidt Konverter, Steckfeder nach Kauf neusetzen. 0,7mm Bleistiftminen.) oder Lamy ST Füller und Twin oder Tri pen (~60-70Eur zusammen, ohne Konverter. 0,5mm Bleistiftminen.). Beide Sets fallen nicht auf, sind leicht und passen in Notizbuch-Kugelschreiber-Schlaufen. Das Online paar ist günstig und aber dafür sind die Schreibeigenschaften der Kugelschreiberminen und des Füllers meiner Meinung bei Lamy besser. Bei beiden sollte man die Bleistiftmine vollständig einfahren bevor man sie wieder in den Körper lässt.
Feder nach oben und langsam öffnen, falls der Leiter doch zu voll ist und kein Druckausgleich zu lässt ohne zu Spritzen, dann geht es zumindest in die (Innen-)Kappe.
Ich bevorzuge auf Reisen mit minimal Ausrüstung unterwegs zu sein, da ich meist nicht lange in einem Hotel oder Ort verbleibe. Daher eher möglichst nur ein Füller + ein Stift für Formulare die nicht Füller geignet sind (Flughafen, Hotels, ...) dies ist meist ein Parker Jotter gewesen. Für Skizzen (meist improvisierte Karten), kommt noch ein Bleistift mit. Im Koffer dürfen dann für längere Reisen dann noch ein Beutel mit Nachfüllern (Patronen, Kugelschreiber- & Bleistiftminen) sein. Aktuelles Set ist nur noch ein Füller und ein Mehrsystemschreiber mit Kugel- und Bleistiftmine.
Dementsprechend bevorzuge ich eben auch Füller mit Patrone oder genug Tankvolumen für die ganze Reise und möglichst leicht. (Mein M200 hat eine sehr feine Feder, voller Tank hält ohne Probleme 2 Wochen aus.) Größe spielt meist weniger ein Fall, solange sie in eine Stiftschlaufe passen, sind sie meist auch klein Genug für die Reise. Metallkörper sehe ich als Vorteil, solange sie nicht zu schwer dadurch sind. Der Liliput geht noch, der Supra wäre mir aber wiederum zu schwer.
Habe zwar ein M300, Pelikans Reisefüller, zwar ist er Mobil in einer Schlaufe innerhalb eines Notizbuches oder in der Ledertasche für ein Kaweco Sport, aber ich sehe in nicht im Rucksack bei einer Reise: Viel zu viel Bling Bling was Elstern anzieht und zu klein vom Tank. So manche Versionen des M200 sind sehr unauffällig und sehen von weiten eher wie günstige Studentenstifte aus, am besten sind da die M205 farbigen Demonstratoren.
Generell würde ich aber eher von Pelikanen oder Ähnlichen auf der Reise abraten, solange man sie nicht irgendwo geschützt transportiert. Konverter und Patronen Füller haben zwei Wände bis Tinte auslaufen kann, das hilft falls doch mal was passiert. Und besonders auf Flug oder Busreisen werden Taschen öfter sehr unlieb behandelt.
Zur Kaufberatung würde ich entweder ein Online Set empfehlen aus deren Multipen 4-1 und Füller "Bachelor Ice" (~30Eur zusammen, inkl Schmidt Konverter, Steckfeder nach Kauf neusetzen. 0,7mm Bleistiftminen.) oder Lamy ST Füller und Twin oder Tri pen (~60-70Eur zusammen, ohne Konverter. 0,5mm Bleistiftminen.). Beide Sets fallen nicht auf, sind leicht und passen in Notizbuch-Kugelschreiber-Schlaufen. Das Online paar ist günstig und aber dafür sind die Schreibeigenschaften der Kugelschreiberminen und des Füllers meiner Meinung bei Lamy besser. Bei beiden sollte man die Bleistiftmine vollständig einfahren bevor man sie wieder in den Körper lässt.
Re: Was ist ein Reisefüller?
Bei den Behältnissen zum geschützten Transport sind wir Raucher im Vorteil: Leere Zigarrenröhren und Tabakdosen sind im Überfluss vorhanden. Papiertaschentuch hinein als Stoßschutz und zum Aufsaugen von ausgetretener Tinte (hatte ich aber noch nie).Generell würde ich aber eher von Pelikanen oder Ähnlichen auf der Reise abraten, solange man sie nicht irgendwo geschützt transportiert.
Weniger schöne aber praktische Alternative: Luftdichte Plastikdosen mit Deckel aus dem Küchenbereich. Verwende ich für Farbtuben und flüssige Malhilfsmittel.
. .
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
Re: Was ist ein Reisefüller?
Das hat Stil, Matthias!pokpok hat geschrieben: ↑08.08.2020 13:07Bei den Behältnissen zum geschützten Transport sind wir Raucher im Vorteil: Leere Zigarrenröhren und Tabakdosen sind im Überfluss vorhanden. Papiertaschentuch hinein als Stoßschutz und zum Aufsaugen von ausgetretener Tinte (hatte ich aber noch nie).Generell würde ich aber eher von Pelikanen oder Ähnlichen auf der Reise abraten, solange man sie nicht irgendwo geschützt transportiert.
Weniger schöne aber praktische Alternative: Luftdichte Plastikdosen mit Deckel aus dem Küchenbereich. Verwende ich für Farbtuben und flüssige Malhilfsmittel.
.
20200808-1.jpg
.
20200808-2.jpg

-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Was ist ein Reisefüller?
Einen Bachelor Ice würde ich nicht auf Reisen mitnehmen, das Gehäuse ist nicht stabil genug. Wee schon Online, dann Air, ist viel robuster.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Was ist ein Reisefüller?
Nur als Hinweis: Ich habe gedacht, ich könne eine Steckhülle für Zigarren als Etui verwenden. Ich habe leider den beim aufziehen der Hülle entstehen Unterdruck unterschätzt, mich danach aber gewundert warum jedesmal der Deckel innen voll mit Tinte war.
Als Nichtraucher hatte ich keine mit Schraubverschluß.
Viele Grüße
Als Nichtraucher hatte ich keine mit Schraubverschluß.
Viele Grüße
- Edelweissine
- Beiträge: 2677
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Was ist ein Reisefüller?
Lieber Jörg und liebe Level-Experten,PeliJoerg hat geschrieben: ↑07.05.2019 18:48Es gibt Füller, bei denen sich der (Haupt-)Tank luftdicht abschließen lässt oder bei neueren Modellen sogar selbsttätig beim Zudrehen der Kappe abgeschlossen wird: CONID zB oder der gute, alte Pelikan Level. Aus einem verschlossenen Tank kann nichts austreten. Und wenn man vor dem Flug auch noch den Schreibtank in den Vorratstank leert, dann kann gar nichts passieren.
wie leere ich denn beim Level den Schreibtank in den Haupttank?
Die umgekehrte Richtung ist mir vom "Nachfüllvorgang" her geläufig. Muss ich beim Entleeren nur die Feder nach oben halten und das Ventilrad öffnen, nach dem Vorgang wird es wieder geschlossen?
Das wäre ja sehr einfach - zu einfach gedacht?
Gruß,
Heike
Heike
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Was ist ein Reisefüller?
Bin kein Level-Experte, aber da man beim Befüllen das Fässchen zusammenpressen muss, um die Tinte in den Füller zu drücken, sollte man sie zum Entleeren heraussaugen? Also erst zusammenpressen und dann aufs Ventil setzen?Edelweissine hat geschrieben: ↑08.08.2020 18:21Lieber Jörg und liebe Level-Experten,
wie leere ich denn beim Level den Schreibtank in den Haupttank?
Die umgekehrte Richtung ist mir vom "Nachfüllvorgang" her geläufig. Muss ich beim Entleeren nur die Feder nach oben halten und das Ventilrad öffnen, nach dem Vorgang wird es wieder geschlossen?
Das wäre ja sehr einfach - zu einfach gedacht?
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Was ist ein Reisefüller?
Ja. Genau so einfach geht das.Edelweissine hat geschrieben: ↑08.08.2020 18:21Muss ich beim Entleeren nur die Feder nach oben halten und das Ventilrad öffnen, nach dem Vorgang wird es wieder geschlossen?

Das Fläschchen zum Saugen benötigt man nur, wenn man auch den Vorratstank leeren will.
- Edelweissine
- Beiträge: 2677
- Registriert: 08.01.2016 18:32
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Was ist ein Reisefüller?
Klingt einfach? Ist es auch. Genau so.
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Was ist ein Reisefüller?
Für mein Verständnis ist jeder Füllhallter (sehr alte Stücke vielleicht ausgenommen) auch ein Reisefüller, ein stabiles Etui vorausgesetzt.
Meiner Erfahrung nach gibt es auch im Flugzeug auf langen, mittleren und kurzen Strecken keine Probleme, weder bei der Nutzung noch beim Transport. Ebensowenig machen Füllhaltern Fahrten auf dem Motorrad oder im Geländewagen etwas aus.
Allerdings achte ich prinzipiell immer darauf das meine Füller mit der Feder nach oben transportiert werden.
Meiner Erfahrung nach gibt es auch im Flugzeug auf langen, mittleren und kurzen Strecken keine Probleme, weder bei der Nutzung noch beim Transport. Ebensowenig machen Füllhaltern Fahrten auf dem Motorrad oder im Geländewagen etwas aus.
Allerdings achte ich prinzipiell immer darauf das meine Füller mit der Feder nach oben transportiert werden.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Was ist ein Reisefüller?
Liebe Angi,Killerturnschuh hat geschrieben: ↑10.08.2020 10:40Für mein Verständnis ist jeder Füllhallter (sehr alte Stücke vielleicht ausgenommen) auch ein Reisefüller, ein stabiles Etui vorausgesetzt.
Meiner Erfahrung nach gibt es auch im Flugzeug auf langen, mittleren und kurzen Strecken keine Probleme, weder bei der Nutzung noch beim Transport. Ebensowenig machen Füllhaltern Fahrten auf dem Motorrad oder im Geländewagen etwas aus.
Allerdings achte ich prinzipiell immer darauf das meine Füller mit der Feder nach oben transportiert werden.
IMG-20200810-WA0000.jpg
dann möchte ich nicht für sehr alte, sondern für sehr sehr alte Stücke plädieren, nämlich für Sicherheitsfüllhalter
Leider kann ich zur Zeit weder in nähere noch in fernere Gefilde, doch wünsche ich allen spannende Eindrücke, Erholung und glückliche Heimkehr.
Liebe Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Was ist ein Reisefüller?
Lieber Gerd,
Eigentlich wurden die Safetys ja sogar extra für den mobilen Menschen entwickelt, daher glaube ich dir das gerne. Mir selbst fehlen da einfach die eigenen Erfahrunfswerte.
Oldies die ich auf meinen Reisen entdecke landen in der Regel einfach im Koffer.
Das Foto ist nicht aktuell, es schien mir nur ganz gut in den Faden zu passen.
Dieses Jahr wird, für mich ausgesprochen exotisch ein paar Tage am See erholdingst...
Eigentlich wurden die Safetys ja sogar extra für den mobilen Menschen entwickelt, daher glaube ich dir das gerne. Mir selbst fehlen da einfach die eigenen Erfahrunfswerte.
Oldies die ich auf meinen Reisen entdecke landen in der Regel einfach im Koffer.
Das Foto ist nicht aktuell, es schien mir nur ganz gut in den Faden zu passen.
Dieses Jahr wird, für mich ausgesprochen exotisch ein paar Tage am See erholdingst...
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Was ist ein Reisefüller?
Liebe Angi,Killerturnschuh hat geschrieben: ↑11.08.2020 13:51Lieber Gerd,
Eigentlich wurden die Safetys ja sogar extra für den mobilen Menschen entwickelt, daher glaube ich dir das gerne. Mir selbst fehlen da die einfach die eigenen Erfahrunfswerte.
Oldies die ich auf meinen Reisen entdecke landen in der Regel einfach im Koffer.
Das Foto ist nicht aktuell, es schien mir nur ganz gut in den Faden zu passen.
Dieses Jahr wird, für mich ausgesprochen exotisch ein paar Tage am See erholdingst...![]()
mich würden diese Oldies aus Deinem Reisekoffer doch sehr interessieren. Das ist jetzt zwar etwas OT, doch sind dies quasi auch "Reisefüller" - vielleicht etwas für einen neuen Faden
Magst Du erholdingsterweis von seebrisigsterdings ganz und gar frischfröhlicher Art zurückkehren.
Mitdemfingerweltenbummlerischüberdielandkartefahrenundliebgrüßend
Gerd
PS: Das Etui, eine Visconti Portapenne Dreamtouch?
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!