Füllfeder für sehr zierliche Wiedereinsteiger-Hände?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Füllfeder für sehr zierliche Wiedereinsteiger-Hände?
Ja die Wahrnehmung und das was als komfortabel empfunden wird ist sehr unterschiedlich … ich komme in der Handlänge auf gerade mal 17cm bei Handschuhgröße 7.5 …. Also auch keine Pranken …. Und fühle mich mit 149 und Namiki Emperor sehr wohl
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Füllfeder für sehr zierliche Wiedereinsteiger-Hände?
Ohne die vorhergehenden Antworten gelesen zu haben gibt es da für mich nur drei Möglichkeiten die ich wirklich empfehlen könnte;
1. Pelikan M200 / 205 oder P200 / 205 (rd. 70-90 Euro)
2. Kaweco Sport (Classic oder Skyline / rd. 20 Euro)
3. Diplomat Aero (> 100 Euro)
Ich persönlich habe bei den ersten zwei Füllern die Federn etwas nachbearbeitet (nur leicht mit 12.000er Mesh) und die Federn sind nun unfassbar gut.
Beim Aero habe ich noch nichts gemacht, da ist die Feder ab Werk sehr gut.
Der Aero ist schwerer und der Korpus dicker, aber das Griffstück ist recht schmal.
Auch passen würde der Lamy Studio. Den empfehle ich aber nicht, weil ich selbst unzufrieden damit war.
Alles in Allem ist der Kaweco Sport (M), seitdem ich die Feder bearbeitet habe, mein aktueller Liebling. Ansonsten muss man mit Kaweco-Federn aber Glück haben. Manche sind top, einige ähneln den Federn von Lamy (damit ist nicht die des 2000er gemeint).
1. Pelikan M200 / 205 oder P200 / 205 (rd. 70-90 Euro)
2. Kaweco Sport (Classic oder Skyline / rd. 20 Euro)
3. Diplomat Aero (> 100 Euro)
Ich persönlich habe bei den ersten zwei Füllern die Federn etwas nachbearbeitet (nur leicht mit 12.000er Mesh) und die Federn sind nun unfassbar gut.
Beim Aero habe ich noch nichts gemacht, da ist die Feder ab Werk sehr gut.
Der Aero ist schwerer und der Korpus dicker, aber das Griffstück ist recht schmal.
Auch passen würde der Lamy Studio. Den empfehle ich aber nicht, weil ich selbst unzufrieden damit war.
Alles in Allem ist der Kaweco Sport (M), seitdem ich die Feder bearbeitet habe, mein aktueller Liebling. Ansonsten muss man mit Kaweco-Federn aber Glück haben. Manche sind top, einige ähneln den Federn von Lamy (damit ist nicht die des 2000er gemeint).
Mit besten Grüßen
René
René
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 28.08.2022 16:03
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Re: Füllfeder für sehr zierliche Wiedereinsteiger-Hände?
Hallo Sarah,
diese Frage hat mich dazu gebracht, mich hier im Forum anzumelden. Ich lese schon einige Jahre mit und war im Frühjahr 2019 auch schon mal auf einem Frankfurter Treffen. Bislang hatte ich aber immer den Eindruck, ich könne hier nichts beitragen, was nicht andere viel besser können.
Jetzt aber.
Meine Handlänge - von der Mittelfingerspitze bis zum Handgelenk - beträgt 18cm; auch ich habe eher schlanke Hände. Und da ich meinen absoluten Lieblingsfüller auf einem Flohmarkt für einen Spottpreis gefunden habe, hefte ich Deine Preisvorstellung in die Akte "wenn's wirklich sein muss" und stelle unverdrossen vor, was ich an schlanken Füllern habe - in Favoritenreihe:
1. Diplomat Epoque (mein absoluter Liebling)
Stil: klassisch schwarz/gold
Länge Federspitze bis Korpusende: 12,3cm
Durchmesser an meiner Griffstelle: 8mm
Feder: Stahl bicolor, M
Füllsystem: Standardpatronen/Konverter
Herstellung Mitte 90er; Flohmarktfund
2. kein Füller, aber auf jeden Fall ein Liebling: Holzfederhalter mit Steckfeder
Stil: gibt's in allen möglichen Farben und Stilen
Länge Federspitze bis Korpusende: Korpus knapp 17cm + Feder je nach Geschmack
Durchmesser an meiner Griffstelle: 10mm
Feder: meistens eine durchschnittliche M-Feder aus Stahl mit "Schuh" darunter
Füllsystem: hier wird getunkt = Tintenglas
Herstellung wahrscheinlich "schon immer für immer"
Meine Steckfedern haben sich übrigens "irgendwie" zusammengesammelt. Auch da könntest Du bei einem Flohmarktbummel fündig werden oder einen Beifang machen.
3. Pelikat Script (auch ein Liebling)
Stil: modisch, Schülerfüller; schwarz/Modefarbe (zB blau)
Länge Federspitze bis Korpusende: 15,7cm
Durchmesser an meiner Griffstelle: 9mm
Feder: Stahl, 1,5mm
Füllsystem: Standardpatronen (evtl. auch Konverter; hab's nie ausprobiert)
Herstellung ab Ende 80er; habe ich damals von meinen Eltern bekommen, und er hat die Zeit überdauert
4. Cross Century
Stil: klassisch schwarz/gold
Länge Federspitze bis Korpusende: 12,2cm
Durchmesser an meiner Griffstelle: 8mm
Feder: Stahl goldfarben, M
Füllsystem: Cross-Patronen/Konverter
Herstellung ca. Ende 2010er
Ich hoffe, das hilft ein bisschen!
Auch ich arbeite übrigens an meiner Handschrift, um sie gleichmäßiger und lesbarer zu bekommen. Dabei hat mir die Bailey-Methode geholfen, die in die Reihe der "Spencerians" gehört. Im Moment tut sich einiges - aber das war ein ganz schön langwieriges Stück Arbeit! Und da ist noch viel Luft nach oben. Meist habe ich mit dem Federhalter geübt. Inzwischen schreibe ich meine Wortreihen mit dem Füller, der eh grad in Gebrauch ist.
Viele Grüße
von der
Büroklammer
diese Frage hat mich dazu gebracht, mich hier im Forum anzumelden. Ich lese schon einige Jahre mit und war im Frühjahr 2019 auch schon mal auf einem Frankfurter Treffen. Bislang hatte ich aber immer den Eindruck, ich könne hier nichts beitragen, was nicht andere viel besser können.
Jetzt aber.
Meine Handlänge - von der Mittelfingerspitze bis zum Handgelenk - beträgt 18cm; auch ich habe eher schlanke Hände. Und da ich meinen absoluten Lieblingsfüller auf einem Flohmarkt für einen Spottpreis gefunden habe, hefte ich Deine Preisvorstellung in die Akte "wenn's wirklich sein muss" und stelle unverdrossen vor, was ich an schlanken Füllern habe - in Favoritenreihe:
1. Diplomat Epoque (mein absoluter Liebling)
Stil: klassisch schwarz/gold
Länge Federspitze bis Korpusende: 12,3cm
Durchmesser an meiner Griffstelle: 8mm
Feder: Stahl bicolor, M
Füllsystem: Standardpatronen/Konverter
Herstellung Mitte 90er; Flohmarktfund
2. kein Füller, aber auf jeden Fall ein Liebling: Holzfederhalter mit Steckfeder
Stil: gibt's in allen möglichen Farben und Stilen
Länge Federspitze bis Korpusende: Korpus knapp 17cm + Feder je nach Geschmack
Durchmesser an meiner Griffstelle: 10mm
Feder: meistens eine durchschnittliche M-Feder aus Stahl mit "Schuh" darunter
Füllsystem: hier wird getunkt = Tintenglas
Herstellung wahrscheinlich "schon immer für immer"
Meine Steckfedern haben sich übrigens "irgendwie" zusammengesammelt. Auch da könntest Du bei einem Flohmarktbummel fündig werden oder einen Beifang machen.
3. Pelikat Script (auch ein Liebling)
Stil: modisch, Schülerfüller; schwarz/Modefarbe (zB blau)
Länge Federspitze bis Korpusende: 15,7cm
Durchmesser an meiner Griffstelle: 9mm
Feder: Stahl, 1,5mm
Füllsystem: Standardpatronen (evtl. auch Konverter; hab's nie ausprobiert)
Herstellung ab Ende 80er; habe ich damals von meinen Eltern bekommen, und er hat die Zeit überdauert
4. Cross Century
Stil: klassisch schwarz/gold
Länge Federspitze bis Korpusende: 12,2cm
Durchmesser an meiner Griffstelle: 8mm
Feder: Stahl goldfarben, M
Füllsystem: Cross-Patronen/Konverter
Herstellung ca. Ende 2010er
Ich hoffe, das hilft ein bisschen!
Auch ich arbeite übrigens an meiner Handschrift, um sie gleichmäßiger und lesbarer zu bekommen. Dabei hat mir die Bailey-Methode geholfen, die in die Reihe der "Spencerians" gehört. Im Moment tut sich einiges - aber das war ein ganz schön langwieriges Stück Arbeit! Und da ist noch viel Luft nach oben. Meist habe ich mit dem Federhalter geübt. Inzwischen schreibe ich meine Wortreihen mit dem Füller, der eh grad in Gebrauch ist.
Viele Grüße
von der
Büroklammer
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Füllfeder für sehr zierliche Wiedereinsteiger-Hände?
Nur zur Info für Euch;Bureauklammer hat geschrieben: ↑28.08.2022 16:09
1. Diplomat Epoque (mein absoluter Liebling)
Stil: klassisch schwarz/gold
auf "wasimog.de" kann man diesen Füller, in unterschiedlichen Versionen, noch neu kaufen.

Mit besten Grüßen
René
René
Re: Füllfeder für sehr zierliche Wiedereinsteiger-Hände?
Ich bin mal so dreist und hau das noch hier mit rein, falls es jemanden interessieren sollte.SteamDevil hat geschrieben: ↑27.08.2022 17:57Ich bin mal so dreist und hau mal einen raus...![]()
...
Der Yiren 3699 mit "EF" Feder in den Varianten "hooded" und "offen".
...
Zu bekommen wäre er hier:
Yiren 3699 "EF" hooded or open nib
Zum von mir hier beschriebenen Yiren 3699 gibt's nun auch ein Video: Yiren 3699 | Extrem unterschätzt
Ein noch mal gesondertes Review werde ich dazu nicht mehr machen, da ja hier quasi ein solches in kürzerer Form vorliegt.
Liebe Grüße
SteamDevil
Re: Füllfeder für sehr zierliche Wiedereinsteiger-Hände?
Die Gleichung „Kleine Hände brauchen kleine Füller“ führt häufig in die Irre. Daher: Probieren geht über Studieren.
Re: Füllfeder für sehr zierliche Wiedereinsteiger-Hände?
Der Parker Jotter Bond Street Black wurde ja noch gar nicht genannt.
Mit Konverter mochte ich ihn sehr, war mir jedoch nur zu klein.
Aber für ganz zierliche Händchen passt der bestimmt supi :)
Pelikan Jazz (geht nicht mit Konverter, nur Patronen) könnte auch passen.
Und natürlich sind Kaweco Sport Füller wahrscheinlich auch eine gute Wahl.
Mit Konverter mochte ich ihn sehr, war mir jedoch nur zu klein.
Aber für ganz zierliche Händchen passt der bestimmt supi :)
Pelikan Jazz (geht nicht mit Konverter, nur Patronen) könnte auch passen.
Und natürlich sind Kaweco Sport Füller wahrscheinlich auch eine gute Wahl.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Füllfeder für sehr zierliche Wiedereinsteiger-Hände?
Die Größe des Füllers ist reine Gewohnheitssache, und hat nur sehr sekundär mit der Handgröße zu tun. Ich schreibe von Rouge et Noir bis zum Danitrio mit den verschiedensten Größen und Unterschiedlichsten Stieftumfängen, alles einfach eine Sache der Übung.
Du suchst einen nicht zu großen komfortablen Füller um dich im flexen zu üben, dann probiere es doch einfach mit einem Oldie. Etwa einem Conway oder Burnham. Restauriert und schreibbeereit liegen da auch etliche Modelle in deinem Preisrahmen. Die alten Herrschaften haben Qualität, sind durchaus alltagstauglich und das befüllen per Hebel ist auch ziemlich easy.
Du suchst einen nicht zu großen komfortablen Füller um dich im flexen zu üben, dann probiere es doch einfach mit einem Oldie. Etwa einem Conway oder Burnham. Restauriert und schreibbeereit liegen da auch etliche Modelle in deinem Preisrahmen. Die alten Herrschaften haben Qualität, sind durchaus alltagstauglich und das befüllen per Hebel ist auch ziemlich easy.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Füllfeder für sehr zierliche Wiedereinsteiger-Hände?
Genauso geht es auch mit einem alten Pelikan 400 und entsprechend flexibler Felder. Im Grunde ist das alles für locker für 100 Euro machbar, auch schon in sehr anständiger Qualität.
Re: Füllfeder für sehr zierliche Wiedereinsteiger-Hände?
Wenn das Flexen das Hauptkriterium ist, dann sind die von mir zuvor genannten Füller nicht die richtige Wahl.
Re: Füllfeder für sehr zierliche Wiedereinsteiger-Hände?
Ihr habt aber schon bemerkt, dass die Anfrage 1 Jahr alt ist und sich SchwesterS seither nicht mehr geäußert hat ?
Gruß,
Volker

Gruß,
Volker
Re: Füllfeder für sehr zierliche Wiedereinsteiger-Hände?
Das ist ja hier eher auch eine Frage von allgemeiner Relevanz, aber Danke für den Hinweis.