Kleine Fragen, schnelle Antworten
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Auch Post Politik, die bekommen für den Job keine deutschen mehr 


Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Wenn ihr Tinte in ein anderes Glas umfüllt - wie/wie gründlich säubert ihr dann das Glas das als neue Wohnstätte für die Tinte dienen soll?
Eigentlich lasse ich Tinte ja lieber in ihren Originalbehältnissen, aber heute ist mir beim Auf-/Zuschrauben eines Glases der Deckel zerbrochen
einfach so, waagrecht mitten durch. Die Tinte MUSS also umgefüllt werden, und auch möglichst bald.
Glücklicherweise habe ich noch ein leeres altes Sheaffer Glas, das auch von der Füllmenge passen sollte.
Rein optisch schaut es ziemlich sauber aus, aber es steht halt schon recht lange rum und ich weiß auch nicht wie/womit es damals vom Vorbesitzer gereinigt wurde.
Denkt ihr ich soll es vielleicht noch mit heißem Wasser ausspülen, so wie man das auch mit den Gläsern fürs Marmelade-Kochen macht? Und nur das Glas oder auch den Deckel? - bei letzterem hab ich etwas Bedenken, ob der heißes Wasser gut verträgt
Eigentlich lasse ich Tinte ja lieber in ihren Originalbehältnissen, aber heute ist mir beim Auf-/Zuschrauben eines Glases der Deckel zerbrochen


Glücklicherweise habe ich noch ein leeres altes Sheaffer Glas, das auch von der Füllmenge passen sollte.
Rein optisch schaut es ziemlich sauber aus, aber es steht halt schon recht lange rum und ich weiß auch nicht wie/womit es damals vom Vorbesitzer gereinigt wurde.
Denkt ihr ich soll es vielleicht noch mit heißem Wasser ausspülen, so wie man das auch mit den Gläsern fürs Marmelade-Kochen macht? Und nur das Glas oder auch den Deckel? - bei letzterem hab ich etwas Bedenken, ob der heißes Wasser gut verträgt
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Wenn Du nicht sicher bist, wie sauber das neue Glas ist, würde ich es auf jeden Fall nochmals gründlich reinigen und trocknen. Ob es unbedingt kochendes Wasser sein muss, weiß ich nicht, denn die meisten Keime sollten schon bei 55°C abgetötet werden (und kochendes Wasser kann, wenn es ungünstig läuft, Glas zum Platzen bringen). Einen Plastikdeckel sollte man aber auf gar keinen Fall mit kochendem Wasser reinigen!
Liebe Grüße,
Dagmar
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Danke für die Antwort
Der Deckel von der alten Sheaffer Flasche ist kein Plastik, sondern wohl irgendeine Art Metall. Aber da ist innen noch so ne Dichtung drin, bei der ich nicht weiß welches Material das ist
Aber guter Hinweis das Wasser auch fürs Glas besser nicht ganz kochend heiß zu verwenden - das Sheaffer Glas hat ja auch noch diesen Inkwell Einsatz, da wäre es a) besonders schade wenn es kaputt ginge und b) ist es vielleicht strukturell sogar etwas anfälliger dafür.

Der Deckel von der alten Sheaffer Flasche ist kein Plastik, sondern wohl irgendeine Art Metall. Aber da ist innen noch so ne Dichtung drin, bei der ich nicht weiß welches Material das ist
Aber guter Hinweis das Wasser auch fürs Glas besser nicht ganz kochend heiß zu verwenden - das Sheaffer Glas hat ja auch noch diesen Inkwell Einsatz, da wäre es a) besonders schade wenn es kaputt ginge und b) ist es vielleicht strukturell sogar etwas anfälliger dafür.
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Über Nacht in lauwarmen Essigwasser einweichen oder schlichtweg Spüli in ordentlicher Konzentration.
Alkohol hilft auch (ok, nicht bei allem
) … aber sowas ist ein guter Einsatzzweck für ungeliebte Spirituosen oberhalb 40%
Alkohol hilft auch (ok, nicht bei allem
- mondindianer
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, Logos auf Füllerteilen (Kappen, Clips, Füllknöpfe) zu identifizieren. Kennt jemand eine solche Zusammenstellung - im Web oder gedruckt?
ich suche eine Möglichkeit, Logos auf Füllerteilen (Kappen, Clips, Füllknöpfe) zu identifizieren. Kennt jemand eine solche Zusammenstellung - im Web oder gedruckt?
Viele Grüße
Fritz
Fritz
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Ich hab mich bzgl der Glasreinigung jetzt mal für Alkohol, (nicht mehr ganz) heißes Wasser und zum Schluss dem. Wasser entschieden.
So kommt dann auch endlich mal der Rest der Melissengeistbuddel weg, die war ja eh für Desinfektionszwecke gekauft worden.
So kommt dann auch endlich mal der Rest der Melissengeistbuddel weg, die war ja eh für Desinfektionszwecke gekauft worden.
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Es genügt, die Keime zu erhitzen. Mikrowelle 1/2 Minute. Im Netz findet sich auch einiges zu "desinfizieren mit mikrowelle".
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Auch wenn es banal klingt:
Bei dem Sheaffer Glas bitte ohne den Deckel, sonst erlebt man eine unangenehme Überaschung.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Ich hab mich auf Befüllung mit verschiedenen Wässern beschränkt

Bislang konnte ich es vermeiden versehentlich Metallisches in die Mikro zu tun - was angesichts meiner ansonsten durchaus vorhandenen Schussligkeit fast schon etwas erstaunlich ist..
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Ich muss da an diese Challenge von vor ein paar Jahren denken.Chia hat geschrieben: ↑31.12.2022 14:17Ich hab mich auf Befüllung mit verschiedenen Wässern beschränktund mittlerweile ist eh schon die Tinte drin.
Bislang konnte ich es vermeiden versehentlich Metallisches in die Mikro zu tun - was angesichts meiner ansonsten durchaus vorhandenen Schussligkeit fast schon etwas erstaunlich ist..
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Ich hatte in der schweizer Wohnung eine Mikrowelle, da war sogar ein Bild auf dem Rahmen, daß Getränke mit Löffel zusammen erhitzt werden sollen. Die hat Metall vertragen. Meine jetzige verträgts nicht.
LG
Andrea
Andrea
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Oh ja, ich kann mich noch erinnern, bei der ersten Mikrowelle meiner Eltern vor rund 35-40 Jahren, musste man auch noch einen Metalllöfel mit ins Gefäß geben, wenn man Flüssigkeiten erhitzen wollte.
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...