Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
tomkiss
Beiträge: 5
Registriert: 25.07.2017 19:05

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von tomkiss »

Hallo ,
mein Name ist Tom und möchte euch mein Fundstück und Erstlingswerk vorstellen.

Gruß
Wert01.jpg
Wert01.jpg (103.63 KiB) 5359 mal betrachtet
Wert03.jpg
Wert03.jpg (110.56 KiB) 5359 mal betrachtet
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von NicolausPiscator »

tomkiss hat geschrieben:möchte euch mein Fundstück und Erstlingswerk vorstellen
Willkommen im Forum und Glückwunsch zum Fund! Der Füller sieht gut aus und heißt Erstlingswerk, dass Du ihn in Stand gesetzt oder repariert hast?!
tomkiss
Beiträge: 5
Registriert: 25.07.2017 19:05

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von tomkiss »

Hallo,
danke für die Antwort.
Bis jetzt hab ich ihn nur zerlegt. Jetzt kommen die Fragen.
Habe noch mehr Bilder unter Castell gepostet.
Habe aber keine Ahnung woher ich den Tintensack bekommen kann oder wie ich z.B. die Verfärbungen im Bakelit herausbekomme.

Gruß
Tom
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von agathon »

Tom,

sei bitte vorsichtig mit dem Bakelit. Das bricht sehr leicht und schnell!

Grüße

agathon
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von DanielH »

Heute vor 624 Jahren - am 15. August 1383 wurde die Kirche des kleinen Ortes Wilsnack durch den Raubritter Heinrich von Bülow niedergebrannt, der noch nicht ahnen konnte, dass sein Geschlecht dereinst einen großen Vertreter des deutschen Humors hervorbringen würde. Einige Wochen später fand der Pfarrer in den Ruinen drei Hostien, die den Brand und einen anschließenden Regen nicht nur unversehrt überstanden hatten, sondern die Farbe des Blutes Christi angenommen hatten. Dieses Wunder wurde seinerzeit zum Anlass genommen, diesen drei Hostien, die, wie man heute weiß, einfach nur unter Beteiligung eines speziellen, rot gefärbten Schimmelpilzes vergammelt waren, den Status von Reliquien zuzugestehen. Das Heilige Blut von Wilsnack wurde im ausgehenden Mittelalter zum Ziel einer äußerst populären Wallfahrt bis der erste evangelische Prediger im Ort die Reste der vergammelten Hostien 1552 verbrannte. In der Zwischenzeit war eine äußerst opulente Wallfahrtskirche enstanden und Menschen aus ganz Europa hatten den Ort besucht. Die mächtige "Wunderblutkirche" St. Nikolai zeugt noch heute davon.

Wilsnack ist im Jahr 1907 zum Badeort erhoben worden und führt seitdem den Namen "Bad Wilsnack" und ist bis heute unter diesem Namen geläufig. In der Stadt werden bis heute Moorbäder durchgeführt, die verschiedene Arten von chronischen Leiden lindern oder heilen sollen.

Dem gemeinen Füllerenthusiasten dagegen ist Bad Wilsnack vor Allem aus einem anderen Grunde bekannt. Inzwischen ist das Unternehmen Cleo Skribent hier ansässig, dessen Produkten in manchen Kreisen ebenfalls wie Reliquien behandelt werden.
cleo.jpg
cleo.jpg (163.53 KiB) 5167 mal betrachtet
Dementsprechend werden sie auch in kleinen Reliquienschreinen geliefert.
cleo_box.jpg
cleo_box.jpg (202.08 KiB) 5167 mal betrachtet
Im Gegensatz zum Behältnis mit den Wunderbluthostien ist eine Öffnung dieser Schreine durch die Allgemeinheit jedoch kein Problem.
cleo_skribent_gold.jpg
cleo_skribent_gold.jpg (273.09 KiB) 5167 mal betrachtet
Zum Vorschein kommt dabei ein Cleo Skribent Gold im echten Wunderblutbordeaux, der seine Farbe allerdings nicht durch zufälliges Vergammeln, sondern durch einen wohlgeplanten, inzwischen aber eingestellten Produktionsprozess hat. Dieser Skribent Gold ist der letzte in seiner Farbe, der bei Cleo noch vorrätig war.
cleo_skribent_gold_uncapped.jpg
cleo_skribent_gold_uncapped.jpg (244.24 KiB) 5167 mal betrachtet
Ein schöner Füller, der mit einer B-Feder in 18K ausgestattet ist.
cleo_skribent_gold_feder.jpg
cleo_skribent_gold_feder.jpg (285.28 KiB) 5167 mal betrachtet
Eine verspielte Besonderheit: Die schattenartigen Punkte auf dem Kappenband
cleo_skribent_gold_kappenband.jpg
cleo_skribent_gold_kappenband.jpg (209.27 KiB) 5167 mal betrachtet
Und hier wird der gebürtige Branenburger willkommen geheißen - diesmal von seiner Exzellenz dem spanischen Botschafter Senor M620 Madrid de Pélican.
cleo_skribent_gold_welcome.jpg
cleo_skribent_gold_welcome.jpg (247.75 KiB) 5167 mal betrachtet
Eine Kuriosität am Rande: Heute morgen waren wir in einem Laden in Bad Wilsnack und ich hatte die Tragetasche mit dem Füller dabei. Die Verkäuferinnen baten, ich möchte ihnen doch mal zeigen, was ich bei Cleo gekauft hätte - man würde ja nie zu Gesicht bekommen, was die so machen...
buchfan
Beiträge: 2366
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von buchfan »

Ah, Daniel, du warst also bei Cleo, wunderbarer Füller, der hervorragend in deine Sammlung passt.
Glückwunsch!
lg
mecki
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von ingolf »

Hallo Daniel:
Du Glücklicher. Ich bin derzeit im Nordosten und hatte eigentlich einen Ausflug zu Cleo geplant. Leider reicht die Zeit wohl doch nicht aus.
Viel Spaß und Freude mit der Schönheit von Cleo Skribent.
Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
PapierundStift
Beiträge: 422
Registriert: 04.09.2015 16:35
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von PapierundStift »

DanielH hat geschrieben: Dem gemeinen Füllerenthusiasten dagegen ist Bad Wilsnack vor Allem aus einem anderen Grunde bekannt. Inzwischen ist das Unternehmen Cleo Skribent hier ansässig, dessen Produkten in manchen Kreisen ebenfalls wie Reliquien behandelt werden.
Jetzt weiss ich auch das rote C im Logo endlich richtig zu deuten! :D :D :D
Anja
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

DanielH hat geschrieben:

Dem gemeinen Füllerenthusiasten dagegen ist Bad Wilsnack vor Allem aus einem anderen Grunde bekannt. Inzwischen ist das Unternehmen Cleo Skribent hier ansässig, dessen Produkten in manchen Kreisen ebenfalls wie Reliquien behandelt werden.
Danke für diese interessante Ausführung lieber Daniel,
jetzt weiß ich endlich auch warum mich Stifte von Cleo Skribent noch nie angesprochen - ich habe nichts für Götzenverehrung und Reliquien übrig. :D
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

danke liebste angi; mir geht es da wie dir. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
DioSanto
Beiträge: 603
Registriert: 21.09.2015 10:59

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von DioSanto »

Bei mir ist ein Visconti Chiantishire eingezogen.
Die F Feder ist allerdings ehr eine EF so das ich Sie nochmal tausche in M.
Der Füller sieht aber sehr toll aus :-)
Dateianhänge
2017-08-18 10.28.42.jpg
2017-08-18 10.28.42.jpg (32.12 KiB) 4608 mal betrachtet
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von reduziert »

Bei Akkerman in Amsterdam lief mir letzte Woche dieser Sailor Sapporo mit einer unglaublich genialen EF-Feder zu (japanische EF!). Den habe ich ganz fest schon in mein Herz geschlossen.
IMG_20170820_163629_700.jpg
IMG_20170820_163629_700.jpg (300.77 KiB) 4512 mal betrachtet
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 909
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Axel63 »

"Samstag ist .... ???"

"Flohmarkttag!" :P :P :P :P

Richtig!!

Auch diesmal gingen, neben diversen anderen Stiften und einigen Accessoires, die folgenden Stifte ins Netz:

2 völlig versiffte LAMY SAFARI Demonstrator (bei mit F-Federn)

Und hier die üblichen "Vorher / Nachher" Bilder:
IMG_20170819_152423_2000x2000_300KB.jpg
IMG_20170819_152423_2000x2000_300KB.jpg (247.17 KiB) 4498 mal betrachtet
IMG_20170819_152512_2000x2000_300KB.jpg
IMG_20170819_152512_2000x2000_300KB.jpg (254.2 KiB) 4498 mal betrachtet
IMG_20170820_151259_2000x2000_300KB.jpg
IMG_20170820_151259_2000x2000_300KB.jpg (253.52 KiB) 4498 mal betrachtet
IMG_20170820_151312_2000x2000_300KB.jpg
IMG_20170820_151312_2000x2000_300KB.jpg (220.44 KiB) 4498 mal betrachtet
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Schopenhauer
Beiträge: 96
Registriert: 06.01.2013 17:31

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Schopenhauer »

reduziert hat geschrieben:Bei Akkerman in Amsterdam lief mir letzte Woche dieser Sailor Sapporo mit einer unglaublich genialen EF-Feder zu (japanische EF!). Den habe ich ganz fest schon in mein Herz geschlossen.

IMG_20170820_163629_700.jpg
Der sieht ja klasse aus, Gratulation!
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2861
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Strombomboli »

Axel63 hat geschrieben: 2 völlig versiffte LAMY SAFARI Demonstrator (bei mit F-Federn)
Die Kappen oben solltest du abschrauben können, um die Füller ganz sauber zu kriegen. Ich zumindest habe so eine Kappe irgendwann mal aufgeschraubt, um einen kompletten Demonstrator zu haben, hat mir dann aber doch nicht gefallen. Ansonsten, wie üblich: Neid!

Noch mehr Neid aber auf Thorsten und seinen schönen Amsterdamer Fund.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“