Die ist wirklich ziemlich klein!Strombomboli hat geschrieben: ↑02.08.2018 15:11Ist die Feder des Himalaya wirklich so klein oder sieht das nur so aus?
Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Gruß
Sandra
Sandra
Re: Neueste Füller-Zugänge
Gestern kam mein Kaweco AL Sport in Roségold mit M Feder an. Ich wusste ja, dass die Sports kleiner sind, beim Auspacken war ich trotzdem erst etwas überrascht. Beim Schreiben liegt er aber gut in der Hand und ist mir nicht zu klein. Die Feder hat etwas Feedback und einen (gefühlten) leichten Widerstand, aber das ist okay. Ich hatte ihn ja extra als Alltagsfüller gekauft, den ich ohne Bedenken behandeln und auch mal so in Taschen oder Hosentaschen stecken kann. Ich nehme ihn sehr gerne zur Hand, da er so leicht ist 
Allerdings habe ich beim Befüllen des Mini-Konverters eine riesige Sauerei auf meinen Händen veranstaltet. Da tintenfrei Luft raus zu kriegen, ist gar nicht mal so einfach

Allerdings habe ich beim Befüllen des Mini-Konverters eine riesige Sauerei auf meinen Händen veranstaltet. Da tintenfrei Luft raus zu kriegen, ist gar nicht mal so einfach

- Dateianhänge
-
- rsz_1rsz_20180803_080628.png (348.67 KiB) 5655 mal betrachtet
- ingolf
- Beiträge: 422
- Registriert: 23.05.2007 17:37
- Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
... kleiner Tipp dazu: Einfach eine normale (leere) Patrone mit einer Einweg-Spritze erneut betanken. Klappt für mich bestens und so kann der Kaweco immer mit meiner (aktuellen) Lieblingstinte ausgestattet werden.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Re: Neueste Füller-Zugänge
ebbyashia hat geschrieben: ↑03.08.2018 8:36Gestern kam mein Kaweco AL Sport in Roségold mit M Feder an. Ich wusste ja, dass die Sports kleiner sind, beim Auspacken war ich trotzdem erst etwas überrascht. Beim Schreiben liegt er aber gut in der Hand und ist mir nicht zu klein. Die Feder hat etwas Feedback und einen (gefühlten) leichten Widerstand, aber das ist okay. Ich hatte ihn ja extra als Alltagsfüller gekauft, den ich ohne Bedenken behandeln und auch mal so in Taschen oder Hosentaschen stecken kann. Ich nehme ihn sehr gerne zur Hand, da er so leicht ist
Allerdings habe ich beim Befüllen des Mini-Konverters eine riesige Sauerei auf meinen Händen veranstaltet. Da tintenfrei Luft raus zu kriegen, ist gar nicht mal so einfach![]()
Hübscher Füller. Viel Freude damit.
So mache ich das auch.

Liebe Grüße
Nicole
Nicole
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Neueste Füller-Zugänge
Moin,
ein 103 Jahre gereifter Mabie Todd Swan ist in meiner Schwanengruppe angekommen.
Ein erstaunlicher Pipettenfüller (ist das das richtige Wort?) mit einer herrlichen Feder.
Ein geschmeidiger Feinschreiber, flexfreudig und erstaunlich dünn.
Normalerweise mag ich keine Widmungen auf Stiften, aber hier steht auch ein Datum mit dabei: 2. Mai 1915.



Herrlich, diese feinen Anfasungen/Anschliffe oben und unten an der Federspitze.
Beste Grüße
Jens
ein 103 Jahre gereifter Mabie Todd Swan ist in meiner Schwanengruppe angekommen.
Ein erstaunlicher Pipettenfüller (ist das das richtige Wort?) mit einer herrlichen Feder.
Ein geschmeidiger Feinschreiber, flexfreudig und erstaunlich dünn.
Normalerweise mag ich keine Widmungen auf Stiften, aber hier steht auch ein Datum mit dabei: 2. Mai 1915.



Herrlich, diese feinen Anfasungen/Anschliffe oben und unten an der Federspitze.
Beste Grüße
Jens
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
Re: Neueste Füller-Zugänge
So mache ich das normalerweise auch immer

Re: Neueste Füller-Zugänge
Ciao Jens,
magst Du evtl. eine Schriftprobe mit Deinem 103 Jahre gereifter Mabie Todd Swan zeigen ?
Selbst ein Fan von ganz alten Füllern würde es mich interessieren wie das Schriftbild mit dieser Feder aussieht.
Grüße
Pennino
magst Du evtl. eine Schriftprobe mit Deinem 103 Jahre gereifter Mabie Todd Swan zeigen ?
Selbst ein Fan von ganz alten Füllern würde es mich interessieren wie das Schriftbild mit dieser Feder aussieht.
Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Pennino,
gerne:

Eine schöne Linienvariation, flext ohne Mühe, kann aber gut auch ungeflext schreiben.
Ciao
Jens
gerne:

Eine schöne Linienvariation, flext ohne Mühe, kann aber gut auch ungeflext schreiben.
Ciao
Jens
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke,Jens, für die Schriftprobe.
Die Feder flext sehr schön. Jaja, die alten Federn …….
Grüße
Pennino
Die Feder flext sehr schön. Jaja, die alten Federn …….
Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der Schaumburger wird mir langsam unheimlich, muss ich sagen.
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Neueste Füller-Zugänge

Es grüßt dich
Jens
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
Re: Neueste Füller-Zugänge
Mich würden die Gravuren auf dem Füllerkorpus und der Kappe interessieren, hast du da zufällig Nahaufnahmen?Schaumburger hat geschrieben: ↑06.08.2018 14:50
Normalerweise mag ich keine Widmungen auf Stiften, aber hier steht auch ein Datum mit dabei: 2. Mai 1915.

Lieben Gruß, Winni.
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Neueste Füller-Zugänge
Moin Winni,Alced hat geschrieben: ↑08.08.2018 20:36Mich würden die Gravuren auf dem Füllerkorpus und der Kappe interessieren, hast du da zufällig Nahaufnahmen?Schaumburger hat geschrieben: ↑06.08.2018 14:50
Normalerweise mag ich keine Widmungen auf Stiften, aber hier steht auch ein Datum mit dabei: 2. Mai 1915.![]()
Lieben Gruß, Winni.
noch nicht, kann ich aber machen.
Auf bald
Jens
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Neueste Füller-Zugänge
... aber jetzt:Alced hat geschrieben: ↑08.08.2018 20:36Mich würden die Gravuren auf dem Füllerkorpus und der Kappe interessieren, hast du da zufällig Nahaufnahmen?Schaumburger hat geschrieben: ↑06.08.2018 14:50
Normalerweise mag ich keine Widmungen auf Stiften, aber hier steht auch ein Datum mit dabei: 2. Mai 1915.![]()
Lieben Gruß, Winni.
Erstmal noch mal die Feder...
Nun die Gravuren:
Kappe: Korpus: Endstück: Widmung: Ich hoffe, es zu erkennen, was Dich interessiert.
Beste Grüße
Jens
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
- parker_pen
- Beiträge: 416
- Registriert: 17.06.2017 14:33
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nach längerer Abstinenz dem Sommerloch geschuldet durfte auch bei mir mal wieder ein neuer Schreiberling einziehen.
Waterman zählt eigentlich nicht zu meinen bevorzugten Probanden, aber die Man 100/200 Modelle haben es mir schon immer angetan. So ist jetzt ein Man 200 in der 100 Jahre Allianz Edition zu mir gekommen.
Die wunderbare 18 K Bicolorfeder in M schreibt sich wirklich ganz Butterweich mit recht sattem Tintenfluss. Er wird jetzt erst mal mein neuer dauerhafter Begleiter werden, um mich täglich an ihm erfreuen zu können.
Waterman zählt eigentlich nicht zu meinen bevorzugten Probanden, aber die Man 100/200 Modelle haben es mir schon immer angetan. So ist jetzt ein Man 200 in der 100 Jahre Allianz Edition zu mir gekommen.
Die wunderbare 18 K Bicolorfeder in M schreibt sich wirklich ganz Butterweich mit recht sattem Tintenfluss. Er wird jetzt erst mal mein neuer dauerhafter Begleiter werden, um mich täglich an ihm erfreuen zu können.

- Dateianhänge
-
- IMG_4988.JPG (306.7 KiB) 5959 mal betrachtet
-
- IMG_4989.JPG (298.11 KiB) 5959 mal betrachtet
Liebe Grüße
Torsten
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"
Torsten
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"