Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Mr.Eyedropper

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Mr.Eyedropper »

stefan-w- hat geschrieben:..dann würde ich mir mal den pilot capless anschauen. :wink:

hinten draufdrücken und los gehts....
Und das alles auch noch einhändig! Dafür liebe ich meinen Capless. Getreu dem Motto: Drehst du noch an der Kappe oder schreibst du schon? :D
DaDude
Beiträge: 214
Registriert: 14.09.2013 18:17

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von DaDude »

Der Vibrant hat echt ne spannende Farbe! Überraschend finde ich, dass sowohl Korpus als auch Kappe leicht transparent erscheinen. Auf anderen Bildern sah es eher nach solidem grün aus. Man muss den Vibrant wohl mal in Natura sehen. :)

Viele Grüße
Florian
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Florian :wink: ,

gerade dieses Transparente hat mich an dem Füller gereizt. Ich habe eine ganze Reihe solcher Modelle, da ich anscheinend sehr darauf anspringe. Zumal es in einer der Vorstellungen geheißen hat, dass die Grundlage für dieses Jade- bzw. Vibrant Green der kleine M320 in Jade gewesen sei. Und da ich den M320 in orange habe, ebenfalls sozusagen marmoriert und transparent (sowie die M620 Athen und Shanghai, die M600 Green o' Green und Ruby Red, sowie den M800 Blue o' Blue), konnte ich ja schlecht an diesem vorübergehen.

Viele Grüße,
ebenfalls Florian
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tenryu »

Den green 'o green hätte ich auch gerne gehabt. Aber leider habe ich ihn irgendwie verpaßt. Heute findet man ihn nicht mal mehr auf Ebay. :|

Sind die Stückzahlen dieser Füller so gering oder sind die bei den Sammlern so außerordentlich begehrt?

Ich bin schon sehr gespannt, womit Pelikan mir im nächsten Jahr den Mund wäßrig machen wird....
Vielleicht mit einem hellblau-marmorierten M600?
Oder einem braunen? 8)
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tenryu »

Danke, aber jetzt hab ich mein Geld schon ausgegeben. :(
Mr.Eyedropper

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Meine beiden neuen, das Meisterstück 144 von Killerturnschuh und ein schwarzer TWSBI Classic.

Kleines Detail: Für den MB habe ich heute einen neuen Konverter gekauft und war schon drauf und dran, den alten zu entsorgen. Interessanterweise ist der neue Konverter etwas zu lang für den 144er... beim Zuschrauben bleibt ein Spalt von ca. 0,3-0,4 mm, man sieht ihn nur bei genauerem Hinsehen und zum Glück nur, wenn die Kappe nicht aufsitzt. Trotzdem schade.

Edit: Groß-/Kleinschreibung korrigiert.
Dateianhänge
WP_20140904_18_13_07_Pro.jpg
WP_20140904_18_13_07_Pro.jpg (110.6 KiB) 4299 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Mr.Eyedropper am 04.09.2014 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2865
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Strombomboli »

Warum wolltest du den alten Konverter nicht behalten?
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mr.Eyedropper

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Strombomboli hat geschrieben:Warum wolltest du den alten Konverter nicht behalten?
Der alte Konverter ist ziemlich korrodiert, verfärbt und sitzt deutlich lockerer als der neue - man sieht halt, dass er viele Tinten und Füllungen gesehen hat. Da ich aber täglich mit dem Rad ins Seminar fahre, befürchte ich auch, dass er mal rausrutschen könnte. Wäre nicht der erste Schaden, den ich dem furchtbaren Pflaster in der Heidelberger Altstadt zu verdanken habe ...

Wie dem auch sei, nun bleibt er ja doch. :) Ich guck mal, was man da machen kann. Und bei dem neuen schaue ich mal, ob ich hinten was abfeilen kann.

Nachtrag: Habe mich jetzt nochmal damit befasst. Beide Konverter sind gleichlang, der neue hat aber vorne einen neuen "Anschluss" mit Gewinde, während der alte einen Anschluss wie eine Patrone hat. Darum sitzt der neue nicht so weit auf dem Tintenleiternupsi wie der alte.

Nachtrag 2: Die Lösung scheint der Konverter von Pelikan zu sein. Oben das aktuelle Modell von Pelikan, unten das alte MB-Modell.
Dateianhänge
Konvertervergleich.jpg
Konvertervergleich.jpg (59.68 KiB) 4238 mal betrachtet
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2865
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Strombomboli »

Ja, am Ende ist immer Pelikan die Lösung! Obwohl -- bei meinen alten Diplomat-Füllern ist Lamy die Lösung, also konvertertechnisch.

Was den lockeren Konverter angeht: den kannst du festnageln, indem du den Schaft des Füllers hinten mit ein bißchen Watte ausstopfst. (Falls du mit der Pelikan-Lösung doch nicht zufrieden sein solltest.)
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Sabine
Beiträge: 846
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Sabine »

@ Tenryu: leider habe ich immer noch keine Möglichkeit, Fotos zu machen und einzustellen, aber einen chinesischen Füller mit genau so einer Feder habe ich neulich geschenkt bekommen. Eine nach oben gebogene Feder, das hatte ich noch nie gesehen! der Füller ist übrigens ganz aus Metall und mit Schriftzeichen bedeckt, vermutlich chinesischen; eine Namensbezeichnung in lateinischer Schrift konnte ich bisher nirgends entdecken.
Witzig an Deiner Beschreibung fand ich das Ergebnis der unterschiedlichen Haltungen: ich schrieb damit etwa in Federstärke M, mein Mann in 3B. Und jeder hielt den Füller dabei "normal" . . .
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Beginner »

Mein Neuer. Ein wunderschön blau schimmernder M600 der als M400 angeboten wurde :D :D :D :D :D Ich habe noch keinen Strich mit der M-Feder geschrieben, musste meine Freude direkt mal hier kundtun. Mir passt die 600er Größe einfach besser, aber der Preis war meiner Meinung nach selbst für einen M400 attraktiv. Also, Glück gehabt!

Viele Grüße, Roberto
IMG_20140904_212325a.jpg
IMG_20140904_212325a.jpg (58.19 KiB) 4186 mal betrachtet
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

@ beginner

gratuliere zu diesem m605 im schafspelz eines m405ers.

solche schnäppchen machen wir doch immer gerne. :mrgreen:

viel freude damit!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von werner »

stefan-w- hat geschrieben:gratuliere zu diesem m605 im schafspelz eines m405ers.
Hallo Stefan,

das ist kein M605 blau-gestreift (Spezial Edition). Der hätte versilberte Beschläge und Clip. Auf dem Bild sehen diese vergoldet aus. Deshalb M600 blau-gestreift ....

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Beginner »

werner hat geschrieben:Auf dem Bild sehen diese vergoldet aus.
So ist es.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“