Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von Cybeaer »

Ja der Titel etwas wenig aussagend, aber ich wusst nicht besser wie ichs formulieren kann.

Meine Sammlung umfasst ja mitlerweile 17 Füller, und bis auf 3-4 wuerd ich sie alle am liebsten gleichzeitig verwenden :p Nur ab 5 Stück wirds unandlich und das schriftbild sieht etwas seltsam aus, ganz zu schweigen davon das einen alle ansehen als ob man einen anner klatsche hat ;)

Konnte mich ja gluecklicherweise schonmal auf 9 Stück reduzieren, durch die auswahl der am besten schreibenden und die max. Anzahl in der "mappe". Davon konnt ich auch schon 5 Funktionell abgrenzen mit ihren Farben :)
  • Eylo Puro mit Pelikan Highlighter Grün, zum markieren da ich noch nicht ganz der Tinte vertraue und der Eylo ein guenstiger Füller ausm Supermarkt war :p
  • Hero 448 mit Diamine Grey für Skizzen und notizen (sticht dadurch nicht so hervor) und weil er so "klein" und "schmal" aehnlich einem Bleistift ist. Da ist irgendwie ne asoziation im Kopf ^^
  • Reform 1745 mit Diamine Red Dragon für markierungen bzw sehr wichtige Texte ;) Sein Zwilling darf mit Diamine Sherwood green exklusiv mein Tages Resume Buch befüllen. Der Tintenfluss der zwei laesst die Farbe schoen rauskommen, ist dafuer jedoch nicht ganz zum schnell schreiben geeignet, daher dieser einsatz zweck.
  • Der Lamy Studio wird mit der Edelstein Onyx von Pelikan nur für Kalegraphie und Sütterlin verwendet, auch wenn er als Geschenk dadurch zu wenig zum Einsatz kommt :( Aber fuer alles andere komm ich mit ner Italic/Stub Feder nicht zurecht (obwohl ich da auch ne normale M Feder hab.... mist...) Dadurch bleibt er etwas besonderes, auch wenn ich mit dem Gedanken spiele ihn ins Alltags-Team aufzunehmen
Übrig sind dann immernoch
  • MontBlanc mit Diamine BlueBlack
  • Herlitz Bugatti mit der Diamine Sherwood Green
  • Jinhao X450 mit Edelstein Onyx
  • Baoer 388 mit Brilliant Brown von Pelikan
Den Jinhao nehm ich fuer (Besprechungs-)Notizen da er mich schnell schreiben laesst aber auch zum "Groß" schreiben "zwingt"

Die anderen 3 ... da liegt mein "Problem" die nehm ich gleichmaessig gern zum normalen schreiben von Notizen, Planungen und Dokumentationen (u.A. für mich selbst) da sie meiner Handschrift gefühlt ein lebendigeres Schriftbild geben, vor allem der MontBlanc durch seine etwas flexible Feder. Da Muss ich mir noch ne Regelung finden damit ich nicht taeglich wechsle und meine Unterlagen unnoetig bunt aussehen :p

So nun auch zu meiner Frage. Wie sucht ihr denn eure jeweiligen Einsatz Begleiter aus? Welche Farben nutzt ihr? Wieviele nehmt ihr mit und für was nutzt ihr sie?
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von stefan-w- »

servus cybeaer,

mal schauen ob ich deine frage ein wenig beantworten kann.

ich habe im büro immer ein 6er ledermäppchen mit, und dieses befülle ich (meistens am wochende neu).
je nachdem, worauf ich lust habe, wechseln die füllhalter und die tinten. allerdings benötige ich eine farbe (nämlich rot) jede woche und manche füller sind ein wenig divenhaft, dh. sie wollen nur mit gewissen tinten gut schreiben (wenn sie erst mal die iroshizuko gewöhnt sind :wink: ...) ich hab da also keine festen "regeln" sondern ich mache das nach lust und laune.

diese woche z.b. bei mir im einsatz:

gvfc intuition - iroshizuku yama-budo
pilot capless - iroshizuku syo-ro
pelikan m205 - pelikan 4001 brilliantbraun
fc ondoro - pelikan edelstein garnet

und darüber, was die anderen angesichts meiner "pen-show" am schreibtisch sagen, denke ich schon lange nicht mehr nach. (das ist ja nur der pure neid...) :mrgreen:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von Tenryu »

Wenn du überall die gleiche Tinte einfüllst, ist es doch egal, welchen Fülhalter du gerade benutzt.

Alternativ kannst du auch für jede Arbeit eine bestimmte Tinte festlegen, und deine Füller entsprechend damit betanken. So mache ich das.
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von Cybeaer »

Füllste dann die Füller nie ganz auf oder leerst du die am ende der woche immer wieder?
Oder schreibst du gar so viel das es sich auch voll aufgeladen lohnt?
Tenryu hat geschrieben:Wenn du überall die gleiche Tinte einfüllst, ist es doch egal, welchen Fülhalter du gerade benutzt.

Alternativ kannst du auch für jede Arbeit eine bestimmte Tinte festlegen, und deine Füller entsprechend damit betanken. So mache ich das.
Tinten sind ja in jedem andere drin ^^ Ich hab nur bammel das die Tinten dann irgendwann ma eintrocknen könnten. Das letzte Meeting und damit auch den Jinhao im Einsatz hat ich das letzte mal vor 4 1/2 Wochen z.b.
Zuletzt geändert von Cybeaer am 12.11.2014 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von stefan-w- »

ich befülle meine füllhalter meisten halb voll, das genügt dann für eine woche. und falls sie nicht leer sind, am ende der woche, verwende ich sie weiter, macht ja nix. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von Cybeaer »

hmm halb voll is ne gute idee...

Kann man den grob sagen wie lang ne Tinte in nem Füller "gut" bleibt? Also wie lang ein Füller quasi ungenutzt "da liegen" kann ohne das die Tinte trocknen anfaengt?

Ich weiß zwar das es von Füller zu Füller unterschiedlich ist, aber gibts sowas wie ne grobe Zahl?
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von stefan-w- »

puh, das ist wirklich total vom füllhalter abhängig; am besten testest du es aus...

meine parker neigen total zum eintrocknen...hingegen hab ich in einem twsbi seit ein paar monaten die selbe tintenfüllung drin. :oops: (das kommt davon wenn man ein paar tinten hat). und wenn ich ihn brauche, schreibt er sofort und anstandslos...
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von Will »

Bei mir ist das weniger eine Frage der Tintenfarbe als vielmehr der Federbreite und diese ist sehr davon abhängig, was ich mit dem Füllhalter schreibe. Für Unterschriften eine BB, für Texte eine B, für Korrekturen in einem gedruckten Text eine F oder M, für Skizzen eine M. Für jede Breite ließe sich noch ein Oblique anfügen, da ich mit beidem schreiben kann.

Grüße in die Runde

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Sugaldago
Beiträge: 73
Registriert: 18.05.2014 3:00
Wohnort: Wuppertal

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von Sugaldago »

Die Frage kann ich schnell beantworten. :wink:

Auf der Arbeit:
  • Pelikan M200 grün mit M400 B Feder, Pelikan brilliant-schwarz für die täglichen Notizen
  • Pelikan M 200 blau, M Feder, Diamine Music Set Chopin für Notizen im Kalender
Zuhause:
  • Pelikan M400 mit M Feder, Diamine Music Set Chopin zum Schreiben in Kalender und Notizbüchern
  • Pelikan SE Sahara, M Feder, Diamine Music Set Bach zum Schreiben von Briefen
Die schwarze Pelikan setze ich auf der Arbeit schon seit mehreren Monate ein, weil sie für Unterschriften und bei Kopien am Besten geeignet ist. Die Diamine Chopin nutze ich auch seit Monaten, sie ist zur Zeit meine Lieblingstinte.

Dann habe ich noch jeweils einen Pelikan M400NN, Jinhao 159, Kaigelu 316, MonteRosa 042 und zwei Senatoren, die zwar alle gefüllt sind, aber keine speziellen Aufgaben haben.

Gruß,
Martin
Es gibt Tage, da frißt du den Bären und es gibt Tage, da frißt dich der Bär. - Der Dude
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von Tenryu »

So viele Füller habe ich gar nicht gleichzeitig in Gebrauch. Es sind selten mehr als 5.
Ich achte auch ein bißchen darauf, daß die Füller, die ich seltener verwende, gut abdichten und nicht so schnell eintrocknen.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von agnoeo »

Geht so ein bisschen in die Richtung des Themas Wie wählt ihr eure Tinten aus

Gruß
- David
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von Cybeaer »

agnoeo hat geschrieben:Geht so ein bisschen in die Richtung des Themas Wie wählt ihr eure Tinten aus

Gruß
jup tut es, aber mich interessiert warum die leute eben diese und jene fueller mitnehmen ^^ Klar bauchgefuehl ist immer bei aber bei manchen ist auch ein rationaler grund dabei den ich sehr interessant finde :)

Tinte finde ich kann man auch ein bischen in den Fuellern tauschen, aber die eigenschaften des fuellers, des schreibgefuehls je fueller bleiben aehnlich ^^

Irgendwie ist auch meistens ein Pelikan bei den Geraeten fuer die Arbeit dabei, finde ich faszinierend ^^
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von DanielH »

Also bei mir kommt es auf die Umstände an. Ich habe eigentlich immer drei Füller gleichzeitig im Gebrauch - alle anderen liegen ausgespült und gesäubert im Schrank.

Füller Nummer eins hat bei mir in der Regel eine Gold- oder andere Edelmetallfeder. Er wird mit schwarzer Tinte betankt und dient als "Textfüller". Oft hat dieser Füller eine B-Feder, im Moment ist aber der Delta Dolcevita Medium mit M-Feder im Einsatz. Das Gleichungen schreiben bei der Arbeit geht damit leichter.

Nummer zwei und Nummer drei haben Stahlfedern und Tinten wechselnder Farben und dabei wechsle ich nach Lust und Laune. Oft schaue ich, dass ich einen mit feinerer Feder (das heißt bei mir M - mit Nadeln kann ich nicht schreiben) darunter habe, weil damit Korrekturen leichter gehen. Im Moment sind das der Pelikan M200 mit B-Feder und der GvFC eMotion in Holz mit M-Feder.

Ich versuche übrigens, mich zu erinnern, wie oft ich Füller während der Benutzung gefüllt habe und nach einer Faustregel wird Nummer eins nach sieben Füllungen ausgewaschen und gewechselt und Nummer zwei und drei nach drei Füllungen.
biwak
Beiträge: 58
Registriert: 27.10.2013 20:55

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von biwak »

bei der Arbeit benutze ich meine beiden Lamy 2000 (B-Feder und F-Feder). Die Kappen sind schnell herunten um mal nur kurz eine Notiz zu machen, längeres Schreiben klappt natürlich auch wunderbar.
In der Firma benutze ich keine MB-Füller, sind mir für meinen Job ein wenig zu abgehoben.

Auf Reisen habe ich am liebsten meinen MB 145 mit EF-Feder dabei. Da kann ich Reservepatronen mitnehmen und die EF-Feder passt mir ganz gut zu meinen Notizbuch.

Zuhause nutze ich eigentlich jeden Füller, den ich besitze, einfach so nach Lust und Laune.
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Wie entscheidet ihr euch für Einsatzzwecke?

Beitrag von hessi »

Schönes Thema - damit kämpfe ich auch gerade, da ich durch meinen Wahnsinn in 12 Monaten knappe 50 Füller angehäuft habe (die ich alle irgendwie toll finde).

Ich habe eigentlich immer 8-10 Füller dabei, zwei in den Schlaufen des Roter Faden Taschenbegleiters, 6-8 in einem NockCo Sassafras. Die zwei sind für die Standardaufzeichnungen im Taschenbegleiter und eigentlich immer EF/F, die anderen sind meistens die Neuzugänge, um die mal zu testen.

Das funktioniert allerdings nur so leidlich. So gerne ich auch Füller wechsle, in einer der Schlaufen steckt eigentlich immer der Vanishing Point, da er einfach so praktisch ist.
Und dann vergesse ich auch manchmal einfach Füller - neulich habe ich einen Custom 74 mit MS Feder "gefunden", den ich im Frühjahr gekauft und nach einem erstem kurzen Test weggelegt hatte.

Was ich jetzt gerade aufbaue: Datenbank meiner Füller und wöchentlicher, vom Computer bestimmter Wechsel (kleines Randomprogramm, das mir meine nächsten Füller auswirft). Ich plane, am Ende der Woche dann einen kurzen Bericht zu dem Füller zu schreiben und ihn zu benoten (so in die Richtung Alltagstauglichkeit, Spaß beim Schreiben, Coolnessfaktor, Nervigkeiten etc).

Vielleicht komme ich dann auch mal irgendwann dazu, mich von ein paar Füllern wieder zu trennen, bei denen die Bewertungen zu negativ werden.

Aber fragt mich erst nächstes Jahr, wie das funktioniert - momentan habe ich Elternzeit, da ist es schwer, die Alltagstauglichkeit zu benoten.
Gruß hessi
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“