DanielH hat geschrieben:Ich beginne langsam auch zu glauben, dass die Frage, welcher Füller wie weich schreibt sehr stark vom Schreiber und evtl. der Schreibhaltung abhängt. Federn haben sicher eine Qualitäts-Schwankungsbreite, aber sehr wahrscheinlich ist es einfach auch so, dass die Kombination aus Feder und Schreibhaltung stimmen muss.
Moin,
das ist definitiv der Fall. Habe hier im Forum schon Füller aus 2. Hand gekauft zu denen der Verkäufer sagte die Feder sei ein Nagel. Ich komme damit aber wunderbar zurecht, satter Tintenfluss, glattes Korn ... ich vermute das die "Nageleigenschaft" bei meinem Schreiben in den Hintergrund rückt, weil ich so wenig Druck ausübe das der Füller beinahe über dem Papier schwebt.
Zu den Pelikanen (M400/600) muss ich aber auch sagen, dass die Feder recht steif ist. Die Beinchen geben unter Druck kaum nach und erzeugen nur wenig Änderung in der Linienbreite durch Druckänderung. Wer so etwas sucht ist mit den kleinen Pelikanfedern definitiv schlecht beraten. Mein M800 ist da etwas nachgiebiger und einen 1000er hatte ich noch nicht in der Hand.
Long Stories short: Erfahrungsberichte helfen nur äusserst begrenzt und man muss für sich selbst feststellen welche Feder einem liegt. Normalerweies durch ausprobieren. Auch hier im Forum häufen sich ja Beiträge mit der Aussage "Ich war überrascht von Feder XY, ist nun eine meiner Liebsten"
mfg Illo