Kaufberatung Füllfederhalter

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Duke
Beiträge: 5
Registriert: 16.06.2017 14:45

Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von Duke »

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit dem Gedanken, meinen Workflow etwas umzustellen. Ich lese mich gerade in Notizbücher und deren Systeme ein. Natürlich ist das das richtige Schreibgerät von Nöten, so dass ich gerne wieder auf einen Füllfederhalter setzen würde.

Ich habe hier im Forum schon etwas rumgelesen und schnell gemerkt, hier sind die Fachleute :-)

Leider habe ich bei meiner Online-Suche noch nicht das für mich favorisierte Modell gefunden. Vielleicht finde ich ja hier Hilfe:

Fragebogen

* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? (zum Schreiben (Notizen, Formulare, Tagebuch, Prüfungen, Vorlesungsmitschriften, Unterschriften, Schwellschrift/Copperplate), zum Zeichnen, zum Markieren, zum Anschauen/Sammeln, im Büro, Schule/Uni, zu Hause, Outdoor, im Labor, ...)

Anwendungsfall wird zu 95% Bürotätigkeit sein, Schwerpunkt führen von Notizbüchern

* Wieviel möchtest du ausgeben?

ein richtiges Limit habe ich mir nicht gesetzt, Mont Blanc sind mir aber zu teuer :-) Daher sage ich jetzt mal, dass Alles unter 200,-€ in Betracht kommt.

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)

hier bin ich nicht festgelegt, glaube aber, dass Patronen am "einfachsten" sind.

* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)

hier bin ich absolut ahnungslos.

* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)

ein großer, massiver Füller würde mir gefallen. Große Hände

* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)

etwas Wertiges. Gummi und Leder wären auch denkbar.

* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)

ein schwarzer Füller mit chrom/silberapplikationen würde mir gefallen.

* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)

chrom/silber, kein Gold

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?

businesstauglich

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?

Auch wenn es kein Füllfederhalter ist, würde mir der Parker 5th Ingenuity gefallen, wenn dieser etwas größer wäre.

* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?

eigentlich egal, stärke aber gern die lokale Wirtschaft.

* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?

Für Eure Mühe danke ich vielmals :-)
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von NicolausPiscator »

Hallo Duke! Deine Vorstellungen von einem für Dich guten Füller sind doch schon sehr präzise. Raten würde ich Dir, in eine gut sortiertes Schreibwarengeschäft zu gehen, das eine große Auswahl an Füllern und zwar auch etwas exotischeren führt. Dort würde ich mir an Deiner Stelle Zeit und Geduld mitnehmen, was manchmal leichter gesagt als getan ist, vor allem wenn man sich unter Kaufzwang gesetzt sieht - durch sich selbst oder die Verkäufer... Aber geh die Sache ruhig an. Vielleicht ist es zunächst auch gar nicht schlecht, einen robusten, einfacheren Füller zu kaufen, zum Beispiel den Klassiker Lamy Safari oder AL star, der taugt zu ziemlich viel und ist sehr zuverlässig. Aber auch die anderen Hersteller bieten "Einsteigermodelle".

Mit dem Einsteigermodell kannst Du die Zeit überbrücken, bis dass Du den richtigen Füller gefunden hast.

Ein Tipp, wenn Du Zeit und Lust hast, kann Du auch zu den lokalen Treffen kommen, da erhälst Du gut Beratung in netter Atmosphäre und kannst nebenbei auch noch massenweise schöne Füller, Federn, Tinten und Papiere ausgiebig testen, was im Geschäft kaum möglich ist.

Viel Erfolg und viel Spaß!
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von toni »

Dem ist nichts hinzuzufügen.
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
thewritingsonthewall
Beiträge: 318
Registriert: 19.11.2016 12:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von thewritingsonthewall »

Also bei groß und massiv muss ich für dein Einstieg, es war auch mein Einstieg, an den Jinhao 159 denken.
Schreibt wirklich sehr gut, kostet bei AliExpress unter 4 Euro und man macht nichts verkehrt. Was auch für die übrigen Jinhao Modelle gilt, wie den x450, den 750 oder den 500.
Und mindestens ein Jinhao ist immer auf meinem Schreibtisch zu finden.

Auch das wäre für den Anfang ein Tipp, denn manchmal kristallisiert sich die eine oder andere schreibtechnische Vorliebe erst heraus und dann kann man anschließend zielgerichtet etwas hochwertigeres kaufen.

Aber du wirst bei 10 Leuten 11 Meinungen finden.
Möge der Saft mit dir sein :mrgreen:
Benutzeravatar
komischer332
Beiträge: 201
Registriert: 03.11.2015 15:50
Wohnort: Regensburg

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von komischer332 »

Da muss ich meinem Vorgänger Widersprechen, ich hatte den Jinhao 159 und er hat auf ganzer Linie versagt. Er fühlt sich billig an und wenn du schwitzige Hände hast wird die Oberflächig ganz schön rutschig. Die Feder ist Stocksteif und fühlt sich rau an. Aber das wichtigste war ich konnte ihn nicht zum schreiben bringen. Alle 5-6 Wörter kam der Tintenfluss zum erliegen und somit war er unbrauchbar. Auch die üblichen Reparaturmaßnahmen haben nicht geholfen.

Jaja kann an allem Möglichen liegen, meine Haltung, Sonntagsmodell. Wenn es mir passiert ist kann es auch dir passieren und bei einem 4 eur Füller fang ich keine Rücksendeaktion an die den doppelten Preis durch Versand verursacht.

Ich würde dir raten mit einem Pelikan einzusteigen. In der 100+ eur Kategorie bist du bereits bei Kolbenfüller und Goldfeder. Öfters hier in der Tauschbörse sind die Kaufhof Editionen M605, die sind zwar noch nicht richtig groß aber auf jeden Fall gerecht für große Hände.
lg leo
Benutzeravatar
thewritingsonthewall
Beiträge: 318
Registriert: 19.11.2016 12:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von thewritingsonthewall »

Oh das tut mir für Leo leid dass er so schlechte erfahrungen gemacht hat.
Den Kaufhof Pelikan habe ich auch, und auch dieser Empfehlung kann ich mich anschließen. Die M605 Größe ist für mich genau richtig. Mir ist der M200 zB etwas zu klein und dünn.
Möge der Saft mit dir sein :mrgreen:
Benutzeravatar
Georg_Franz
Beiträge: 86
Registriert: 26.01.2016 17:04

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von Georg_Franz »

Wenn ich heute 'bei null' Anfangen würde, tätte ich es mit einem Faber Castell Basic.

Für wenig Geld viel Füller.
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von GinTonic »

Was ich bis jetzt gelesen habe, scheinen die guten Erfahrungen mit dem 159 zu überwiegen. Ich habe auch 2 Stück und finde sie sehr brauchbar. Und die Idee, mit was Günstigem anzufangen, um etwas Erfahrung zu sammeln, finde ich nicht so verkehrt.
Benutzeravatar
thewritingsonthewall
Beiträge: 318
Registriert: 19.11.2016 12:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von thewritingsonthewall »

Also bei derzeit 2,64€ macht man wenig verkehrt..
Hot Luxus Jinhao 159 Schwarz Und Silber M Nib Starke Füllfederhalter
http://s.aliexpress.com/iYFfUNN3
(from AliExpress Android)
Möge der Saft mit dir sein :mrgreen:
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von Tenryu »

Der Faber-Castell Loom ist ein hübscher Einstiegsfüller. Er besteht aus Metall, ist recht dick und sehr robust. Er wirkt weder billig noch protzig, kostet nicht viel. Ist ein Patronenfüller. Und das wichtigste: er hat eine sehr angenehm schreibende Feder.
Grundsätzlich würde ich auch als Einstieg zu einem günstigen Füller raten. Erst wenn man genauer weiß, was man will, und braucht, kann man sich für einen edleren Füller entscheiden. Sonst ist die gefahr eines teueren Fehlkaufs zu groß.
Im Geschäft kann man Schreibgeräte nicht wirklich testen. Da sieht man höchstens, ob er gleich nicht in Frage kommt. Aber um sicher zu gehen, muß man schon etliche Seiten und längere Zeit damit geschrieben haben.
Duke
Beiträge: 5
Registriert: 16.06.2017 14:45

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von Duke »

vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!

Die beiden Lamy-Modelle sagen mir leider von der Optik nicht so zu, erinnert mich eher an einen Schulfüller.

Die Jinhaos sehen für meinen Geschmack brauchbar aus, auch der Faber-Castell Loom ist nicht schlecht.

von der Optik her gefällt mir ja wie gesagt der Parker.... Wenn der etwas dicker wäre, wäre das eine für mich ein ansprechender Füllfederhalter... Habe mal ein Bild eingebettet.

Morgen bin ich in einem örtlichen Schreibwarengeschäft, bin mal gespannt, wie die aufgestellt sind. Überlege aber evtl die Jinhaos zu testen... Für den Preis kann man ja wirklich nicht viel falsch machen...
Dateianhänge
Pkr-Ingnty-S0659230_thumb[2].jpg
Pkr-Ingnty-S0659230_thumb[2].jpg (18.69 KiB) 8770 mal betrachtet
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2678
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von Edelweissine »

Hallo Duke,
Dein favorisierter 5th Avenue von Parker ist aber kein echter Füllfederhalter, sondern schreibt mit einer auswechselbaren Mine, das weißt Du, oder?
Wenn Du also mit Tinte schreiben und die Farbauswahl haben möchtest, ist Deine Suche noch nicht abgeschlossen.
Gruß,
Heike
Duke
Beiträge: 5
Registriert: 16.06.2017 14:45

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von Duke »

Hi Heike,

danke für Deinen Hinweis!

ja, dass ist mir bewusst, hatte ich auch bereits im ersten Post so erwähnt.... Mir geht es bei dem Parker auch nur ums Design... Für einen "Kugelschreiber" finde ich ihn doch zu teuer....
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2678
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von Edelweissine »

Stimmt, das hattest Du geschrieben :oops: .
Wie findest Du den Parker Urban? Ein bisschen geht er in diese Richtung, und es gibt ihn in vielen Variationen. Bei Karstadt gewähren sie momentan 50% Rabatt auf ihn...
Gruß,
Heike
Duke
Beiträge: 5
Registriert: 16.06.2017 14:45

Re: Kaufberatung Füllfederhalter

Beitrag von Duke »

So, ich war jetzt mal in dem einzigen halbwegs gut sortierten Schreibwarenladen in unserer Stadt. Schon krass, dass es bei knapp 340.000 Einwohnern nicht mehr gibt, aber ich glaube das liegt an unserer "digitalen Zeit".

Den Parker hatten sie leider nicht da, den hätte ich gern mal ausprobiert.

Dafür hab ich den Faber Castell emotion pure black entdeckt, der mir schon ganz gut gefallen hat. Auch das Schreibgefühl war nicht schlecht. Umgehauen vom Schreibgefühl und von der Leichtigkeit der Feder hat mich der Lamy Dialog. Auch ein cooles Gimmick mit der versenkbaren Feder. In schwarz finde ich ihn auch gar nicht schlecht, auch wenn ich diese Ausführung nicht live begutachten konnte. Allerdings finde ich, dass er mir nicht so richtig gut in der Hand liegt. Ich fand die Haltungsfeder am Kopf ungewohnt, ist aber vermutlich eine Gewöhnungssache.... Aber die verbaute Goldfeder ist ein Traum gewesen.

es gab auch einige Hugo Boss Füllfederhalter, die mich optisch ansprachen, diese habe ich aber gar nicht erst probiert, da das für mich nur ein "Marketinggerät" ist, welches in der Qualität mit den renommierten Herstellern nicht vergleichbar ist.

Auch habe ich mich heute mal mit der Konverter-Technik beschäftig. Glaube nun, dass diese am flexibelsten ist. Im Büro ein Tintenfässchen und für den Notfall unterwegs eine Patrone.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“