Ich bin sehr froh, dieses Forum gefunden zu haben!
Wie wohl schon viele vor mir, wollte ich nur mal kurz schauen, was ein neuer Füller kostet und bin daraufhin von einer Unmenge an Informationen erschlagen worden, die ich jetzt erst nach und nach sacken lassen muss.
Wie es dazu kam: Ich habe vor kurzem angefangen, eine neue Sprache zu lernen. Jetzt mache ich immer fleißig meine Übungen, alles handschriftlich. So kann ich mir die Sachen viel besser merken.
Angefangen habe ich mit nem bescheidenen Kuli auf Zetteln und Papierverpackungen aus dem Altpapier. Irgendwann hat mich das so genervt, dass ich ein paar Euro zusammengekratzt habe, um ein Schulheft und Tintenpatronen für meinen alten Füller zu kaufen. Eigentlich wollte ich lieber einen Converter und ein Tintenfässchen, aber das gab es da nicht und ich wollte gleich losschreiben, ohne weiter rum zu suchen.
Tja, dann kam ich heim, habe ihn (einen etwa 25 Jahre alten Pelikano) aufgeschraubt, Patrone rein, zugeschraubt und hatte zwei Teile in der Hand. Ist einfach am Gewinde mittendurch gebrochen

Für die nächste Zeit muss der arme jetzt mit Tesa zusammengeklebt herhalten, aber das ist natürlich keine Dauerlösung.
Jetzt suche ich einen neuen:
* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen?
Zum Lernen, hauptsächlich zu Hause. Dabei schreibe ich schon recht viel; pro Lernsession bis drei, vier, fünf DIN A4 Seiten. Und für Notizen, oder um was beim Telefonieren mitzuschreiben.
* Wieviel möchtest du ausgeben?
80 Euro ca sind mein Limit.
* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden?
Kolben. Ich will weg von den Patronen und das Prinzip Kolben fasziniert mich.
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben?
Puuuh... ich denke eher schmal, weil ich eine recht kleine Schrift habe. Zur Härte kann ich nichts sagen, weil ich keinen Vergleich habe.
* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein?
Ich habe sehr große, aber schmale Hände, denke also dass ich grundsätzlich mit jeder "Erwachsenengröße" klar kommen würde.
Mit dem Pelikano bin ich gut zurecht gekommen, von der Dicke her.
* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht?
Da bin ich offen, nur mag ich kein Gummi am Griffstück. Sowas wird bei meinem Handschweiß schnell eklig, pappig.
* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben?
Was dezentes. Blau oder grün mag ich gerne, aber da bin ich offen. Durchsichtiges Plastik oder quietschige Farben mag ich nicht.
* Welche Farbe sollen die Beschläge haben?
Grundsätzlich bin ich nicht so der Gold-Fan, aber ich habe schon Füller mit Goldbeschlägen gesehen, die mir seltsamerweise sehr gut gefallen. Insofern bin ich für alles offen.
* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
Eher schlicht oder retro-schick. Für das Geld wird nicht viel Prestige drin sein

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Die alten Pelikane finde ich tendenziell recht hübsch. Lamys gefallen mir optisch nicht so.
* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
egal.
* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Mir wäre wichtig, dass man die Feder austauschen kann, schon allein aus dem Nachhaltigkeitsgedanken.
Also nicht-tauschbare Feder ist Ausschlusskriterium (außer natürlich es gibt austauschbare nicht in dem Preissegment).
Wäre ganz ganz toll, wenn ihr mir helfen könntet, die Auswahl schonmal etwas einzugrenzen.
Vielen Dank vorab
Dan