Euch allen zusammen vorab erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr! Ich bin seit einigen Wochen schon ein stiller Mitleser hier im Forum; die Auswahl an Schreibgeräten ist schier unglaublich und daher (zumindest für mich) ziemlich unübersichtlich. So kurz vor meinem 49. Geburtstag wollte ich mir einfach mal "nur einen neuen schönen Füller" kaufen; da habe ich noch nicht geahnt, wie komplex dieses doch recht spannende Thema werden könnte ..

Corona-bedingt fällt ja nun das "Ausprobieren" in Geschäften aus, so dass ich mir wohl einfach einen entsprechenden Füller bestellen werde. Es wäre toll, wenn ich hier -vor meiner Bestellung- noch den ein oder anderen fachlichen Input bekommen könnte.
Aktuell besitze ich bereits 2 Füller - beide habe ich mir noch zu Studienzeiten zugelegt. Leider kenne ich die Typenbezeichnungen nicht..
1.
Einen Parker in Silber (damaliger Preis ca. 30-40 DM) mit Stahlfeder. Insgesamt bin ich mit diesem recht zufrieden, sehr robust und auch heute noch im Einsatz.
2.
Einen Pelikan-Füller -ebenfalls in silber- mit dezenten Goldanbauteilen (Preis ca. 150 DM). Auch dieser funktioniert noch einwandfrei; allerdings war dieser ein Fehlkauf; er ist einfach zu klein und zu dünn. Beim längeren Schreiben verkrampft meine Hand; ich bin selber ziemlich groß (1,97 cm) ... Hände sind eben dem entsprechend...
So nun hier erst einmal der "Kaufberatungsbogen":
Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen?
Umgebung: Fast ausschließlich zu Hause / ggf. auch hin und wieder im Büro
Wozu: Aufschrieben von Notizen im Rahmen von Besprechungen und Telefonkonferenzen, allgemeines Aufschreiben von Ideen und to-do Listen u.ä.
Wieviel möchtest du ausgeben?
So in der Größenordnung von ca. 300 EUR.
Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden?
Kolben oder Konverter/Patrone; sollte aber auf keinen Fall aufwändig sein, so etwas wie Eyedropper scheidet eindeutig aus.
Welche Eigenschaften soll die Feder haben?
Ob Gold oder Stahl ist mir persönlich ziemlich egal. Ich kann auch nicht einschätzen, ob ich lieber eine weiche oder fester Feder habe möchte; ich denke irgendetwas dazwischen wird passen.
Persönlich mag ich es aber, wenn der Füller "mit viel" Tinte schreibt; das ergibt aus meiner Sicht ein besseres Schriftbild; auch wenn man da nach dem Schreiben etwas aufpassen muss.
Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein?
Grundsätzlich schreibe ich immer OHNE aufgesteckte Kappe. Der Füller sollte möglichst groß und gerne auch schwer sein.
Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht?
Alles -außer Plastik- wäre OK. Aufgrund des Gewichtes wäre wohl Metall die erste Wahl....
Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben?
Möglichst dezent (keine knallbunten Farben). Schwarz, Silber, Messing u.ä. sind OK.
Welche Farbe sollen die Beschläge haben?
Egal - muss zu einem dezenten Gesamterscheinungsbild passen.
Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
Eher schlicht.
Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Aktuell habe ich an diese 2 Modelle in der engeren Auswahl.
Diplomat Excellence A2 Venezia Platin Mattchrom
(wobei ich mir noch keine Gedanken zum Thema Stahl- oder Goldfeder gemacht habe)
Pelikan M800 ... auch wenn das gute Stück etwas oberhalb der 300 EUR liegt.
Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Spielt keine Rolle.
Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Der Füller soll grundsätzlich problemlos funktionieren und schnell einsatzbereit sein; Telefonanruf kommt rein, Buch aufschlagen und einfach im Telefonat mitschreiben...mal sehr kurze Notizen, mal auch ein paar Seiten....
Vielen Dank für alle Bemühungen im Voraus!!!
Karsten