Meine Lieben,
im "Stylus" las ich einen Bericht über Montegrappa und danach über Lamy. Lamy hat einen Kugelschreiber auf den Markt gebracht, der nicht vom Tisch rollt, weil er flach ist und Montegrappa, Omas und Konsorten haben ihre hexagonalen Formen, Montblanc ihre neue Ingrid Bergmann, wo der Griff behindert wird durch eine Rundung - ihr wisst was ich meine, wenn ihr auf die Bilder achtet (Cori-like erklärt...!schon bei Greta und Marlene war das) und manche schmeißen uns Chinalack um die Ohren, damit die Feder so schwer ist, wie nichts anderes.
Ich frage: Brauchen wir den Schnickschnack. Wollen wir wieder zu den klassischen Formen zurückkehren und/oder bleiben? Was haltet ihr von dem Klimbim? Wie bequem ist hexagonal? Wollen wir USB-Sticks oder Parfüm in unseren Federhaltern? Hilfe, Hilfe, Hilfe...reden wird darüber...!
Liebe Grüße Cori
Hexagonal oder flach...
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 23.11.2009 22:37
- Wohnort: Frankfurt
Re: Hexagonal oder flach...
Hallo Cori,
also ich persönlich finde, dass diese "Sonderformen" eher nur Design sind. Bei den klassischen Füllern wird das runter rollen ja auch durch den Clip an der Kappe verhindert. Somit könnte es da nur passieren, wenn Du vergisst die Kappe aufzustecken.
Ich habe noch einen CdA Dunas, der auch hexagonal geformt ist. Beim Schreiben spüre ich persönlich keinen großen Unterschied zu einem Füller mit einem klassischen Korpus.
Beste Grüße
Thorsten
also ich persönlich finde, dass diese "Sonderformen" eher nur Design sind. Bei den klassischen Füllern wird das runter rollen ja auch durch den Clip an der Kappe verhindert. Somit könnte es da nur passieren, wenn Du vergisst die Kappe aufzustecken.
Ich habe noch einen CdA Dunas, der auch hexagonal geformt ist. Beim Schreiben spüre ich persönlich keinen großen Unterschied zu einem Füller mit einem klassischen Korpus.
Beste Grüße
Thorsten
PS: Ich möchte niemanden mit meinen Beiträgen persönlich angreifen. Sorry, falls ich mich unglücklich ausgedrückt habe.
PPS: Rechtschreibfehler dürfen behalten und wiederverwendet werden.
PPS: Rechtschreibfehler dürfen behalten und wiederverwendet werden.
Re: Hexagonal oder flach...
Cori, natürlich brauchen wir diesen Schnickschnack!
1.Klassische Form in klassischer Farbe ergibt genau ein gekauftes Schreibgerät für 20 Jahre, alle anderen sind doch 'eh weitgehend identisch.
2.für "stinknormal" wirst auch Du keine 600 Euro ausgeben.
3.freue ich mich über jeden Stift, den ich auch mal offen auf den Tisch legen kann ohne dass er runter rollt.
1.Klassische Form in klassischer Farbe ergibt genau ein gekauftes Schreibgerät für 20 Jahre, alle anderen sind doch 'eh weitgehend identisch.
2.für "stinknormal" wirst auch Du keine 600 Euro ausgeben.
3.freue ich mich über jeden Stift, den ich auch mal offen auf den Tisch legen kann ohne dass er runter rollt.
Re: Hexagonal oder flach...
Hi, ich find`s hässlich. Ganz ehrlich. Somit ist die Frage, warum ich MB liebe, endgültig geklärt. 

Re: Hexagonal oder flach...
Bei Füllhaltern hatte ich noch keine "Sonderform" in Gebrauch. Aber bei Bleistiften finde ich die sechseckigen fast angenehmer als die runden.
Auch die sechseckigen Kugelschreiber von Caran d'Ache liegen gut in der Hand.
Auch die sechseckigen Kugelschreiber von Caran d'Ache liegen gut in der Hand.
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Hexagonal oder flach...
Hallo in die Runde,
also ich kann mich auch für nicht-runde Füller begeistern. Die vier- oder sechseckigen Schmuckstücke von Yard-o-led finde ich sehr schön (nur leider zu teuer
).
Eine Zeit lang war ich auch vom Rotring 600 begeistert (ich habe sogar noch zwei Stück davon), allerdings ist mir das Design heute zu technisch. Aber wie gesagt, es muss nicht immer rund sein.
Grüße
Manfred
also ich kann mich auch für nicht-runde Füller begeistern. Die vier- oder sechseckigen Schmuckstücke von Yard-o-led finde ich sehr schön (nur leider zu teuer

Eine Zeit lang war ich auch vom Rotring 600 begeistert (ich habe sogar noch zwei Stück davon), allerdings ist mir das Design heute zu technisch. Aber wie gesagt, es muss nicht immer rund sein.
Grüße
Manfred
Re: Hexagonal oder flach...
Guten Morgen!
Zu "technisch"! Das ist der Ausdruck der mir fehlte. Danke!
Warum macht man einen Füllhalter hexagonal? Wie kommt man auf sowas? Das würde mich Mal interessieren!
Liebe Grüße
Cori
Zu "technisch"! Das ist der Ausdruck der mir fehlte. Danke!
Warum macht man einen Füllhalter hexagonal? Wie kommt man auf sowas? Das würde mich Mal interessieren!
Liebe Grüße
Cori
Re: Hexagonal oder flach...
Hallo zusammen,
diese eckigen Formen finde ich spannend, würde sie aber kaum haben wollen. An den Gedanken, länger als für eine Zeile mit diesem eckigen Schreibgerät zu hantieren kann ich mich nicht gewöhnen.
Wie kommt man auf sowas? Ich stelle mir da eine Gruppe Produktentwickler und/oder Designer vor. Stunden-, nein Tagelang sitzen sie nun schon zusammen in ihrem Konferenzsaal. Sonnenlicht durfte diesen Raum schon lange nicht mehr erhellen, es könnte den kreativen Prozess stören. Flipcharts gibt es nicht mehr, die 5 Blöcke inklusive der eisernen Reserve der Firma waren nach 2 Tagen verbraucht. Der Beamer starb kurze Zeit später den Hitzetod. Inzwischen beschreibt man die weißen Wände. Was stand im Lastenheft der Firmenleitung? Innovation! Etwas ganz neues muss her. Noch nie dagewesen, ästhetisch, alltagstauglich und massenkompatibel muss es sein. Wir brauchen einen echten Knaller. Unsere Cash Cow bringt schon seit Monaten keine nennenswerten Umsätze. Wir stehen mit dem Rücken zur Wand. IHR MÜSST DIE FIRMA RETTEN!
Da sitzen sie also und zermartern sich die übermüdeten Hirne, schreien sich an, diskutieren leise in kleinen Gruppen. Raufen sich zusammen um kurz darauf wieder in ihre Grüppchen zu zerfließen. Ignorieren die Müdigkeit, steigern die Kaffeedosis, ersetzen Pizza und belegte Brötchen durch Traubenzucker. Essen kostet Zeit. Wir haben keine Zeit.
Verlassen wird der Raum nur für die allermenschlichsten Bedürfnisse. Die Kollegen tuscheln schon. Vermeiden es, die Tür der Kreativhölle zu passieren. Was passiert dort? Landen sie den großen Wurf? Gelingt ihnen was hundert andere nicht erreichen konnten, scheiterten wie man nur scheitern kann? Zwei Monate später; der Saal ist frisch gestrichen, 3 Designer konnten die Reha verlassen und wollen es nun wissen. Ist der Kunde in der Lage zu sehen was sie gesehen haben, das ganz große Ding, das Schreibgerät das man so nie zuvor erlebt hat, das Wagnis und den Triumpf des Geistes über die schlichte Form? Das hexagonale Griffelding welches nur mit Mühe als Schreibgerät zu erkennen ist und vom undankbaren Penexchange Forum in der Luft zerrisen wird wie ein billiges Blatt Papier!
So muss es gewesen sein...
roberto
diese eckigen Formen finde ich spannend, würde sie aber kaum haben wollen. An den Gedanken, länger als für eine Zeile mit diesem eckigen Schreibgerät zu hantieren kann ich mich nicht gewöhnen.
Wie kommt man auf sowas? Ich stelle mir da eine Gruppe Produktentwickler und/oder Designer vor. Stunden-, nein Tagelang sitzen sie nun schon zusammen in ihrem Konferenzsaal. Sonnenlicht durfte diesen Raum schon lange nicht mehr erhellen, es könnte den kreativen Prozess stören. Flipcharts gibt es nicht mehr, die 5 Blöcke inklusive der eisernen Reserve der Firma waren nach 2 Tagen verbraucht. Der Beamer starb kurze Zeit später den Hitzetod. Inzwischen beschreibt man die weißen Wände. Was stand im Lastenheft der Firmenleitung? Innovation! Etwas ganz neues muss her. Noch nie dagewesen, ästhetisch, alltagstauglich und massenkompatibel muss es sein. Wir brauchen einen echten Knaller. Unsere Cash Cow bringt schon seit Monaten keine nennenswerten Umsätze. Wir stehen mit dem Rücken zur Wand. IHR MÜSST DIE FIRMA RETTEN!
Da sitzen sie also und zermartern sich die übermüdeten Hirne, schreien sich an, diskutieren leise in kleinen Gruppen. Raufen sich zusammen um kurz darauf wieder in ihre Grüppchen zu zerfließen. Ignorieren die Müdigkeit, steigern die Kaffeedosis, ersetzen Pizza und belegte Brötchen durch Traubenzucker. Essen kostet Zeit. Wir haben keine Zeit.
Verlassen wird der Raum nur für die allermenschlichsten Bedürfnisse. Die Kollegen tuscheln schon. Vermeiden es, die Tür der Kreativhölle zu passieren. Was passiert dort? Landen sie den großen Wurf? Gelingt ihnen was hundert andere nicht erreichen konnten, scheiterten wie man nur scheitern kann? Zwei Monate später; der Saal ist frisch gestrichen, 3 Designer konnten die Reha verlassen und wollen es nun wissen. Ist der Kunde in der Lage zu sehen was sie gesehen haben, das ganz große Ding, das Schreibgerät das man so nie zuvor erlebt hat, das Wagnis und den Triumpf des Geistes über die schlichte Form? Das hexagonale Griffelding welches nur mit Mühe als Schreibgerät zu erkennen ist und vom undankbaren Penexchange Forum in der Luft zerrisen wird wie ein billiges Blatt Papier!
So muss es gewesen sein...
roberto
Re: Hexagonal oder flach...
Das ganze undankbare Penexchange Forum? Wirklich das ganze Penexchange Forum?Beginner hat geschrieben: Ist der Kunde in der Lage zu sehen was sie gesehen haben, das ganz große Ding, das Schreibgerät das man so nie zuvor erlebt hat, das Wagnis und den Triumpf des Geistes über die schlichte Form? Das hexagonale Griffelding welches nur mit Mühe als Schreibgerät zu erkennen ist und vom undankbaren Penexchange Forum in der Luft zerrisen wird wie ein billiges Blatt Papier!
So muss es gewesen sein...
Nein – eine kleine unbeugsame Minderheit hört nicht auf, dagegen Widerstand zu leisten. Nicht nur mit vier- sechs- oder noch mehr eckigen Schreibgeräten wird Paroli geboten, nein sogar dreizackige (einige der neuen Generation, schon leicht abgerundet) 360er Omas helfen mit, die Übermacht der runden Schreibgeräte in ihre Schranken, äääähh Etuis, zu verweisen.
Alles Gute
Günter
Re: Hexagonal oder flach...
Mensch, Roberto,
Respekt! Das hat ja geradezu einen Hauch von Poesie, was du da schreibst - bei aller Ironie. Aber dieses Pärchen führt ja eigentlich schon immer eine lesbische Musterehe, - grammatogenital gesehen. Mehr davon bitte!
Grüßle
Peter
Respekt! Das hat ja geradezu einen Hauch von Poesie, was du da schreibst - bei aller Ironie. Aber dieses Pärchen führt ja eigentlich schon immer eine lesbische Musterehe, - grammatogenital gesehen. Mehr davon bitte!
Grüßle
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)