habe diesen BIC Füller mal bei einem Drogeriemarkt gefunden und mitgenommen.
Liegt gut in der Hand und er schreibt anständig. Interessant ist er vor allem deswegen, weil er einen Patronenschlitten hat.
Allerdings die Kappe des Füllers macht doch einen recht zerbrechlichen Eindruck.
Man kann auch ohne aufgesteckter Kappe bequem damit schreiben. Es passt nur eine kleine Standardpatrone in den Schlitten.
Je nach Länge der Reise sollte man also Ersatz-Patronen dabei haben.
Gruß
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Einen BIC Füller habe ich mir kürzlich auch angetan. Seine kompakte Erscheinung, diese spezielle Mechanik, G-H-L nennt sie treffend Schlitten, waren für den Kauf massgebend. Für BIC ist es Easy, Fast und Cleaner Refill System. Die Schüler können ja alle schon schön englisch lesen und französisch natürlich auch. Ich glaube den Füller in MCPaper für knappe 5€ gekauft zu haben. Schreiben tut das Ding wirklich gut. Erst auf den zweiten Blick habe ich die Machart der Feder erkannt. Sie ist komplett abgekantet. Hat keinen Iridiumpunkt. Die Spitze gleicht die einer Architektenfeder.
Die Griffmulden sind mit einem weichen Gummi ausgekleidet. Die Kappe ist, wie G-H-L für den x-pen festgestellt hat, heikel, weil sie aus Hartplastik ist.
Mag sein, dass das Wechseln der Patrone wirklich schneller geht, denn man muss nur noch nach hinten ziehen, ausschwenken, leere Patrone ausfädeln, neue Patrone einschieben in die Gabel drücken, zurückschwenken, einschieben, basta. Eine Ersatzpatrone hat natürlich keinen Platz mehr, bei einem solch kurzen Füller.
Es ist ein Massenprodukt ohne tiefe Fertigungsliebe. Die Feder ist asymmetrisch abgekantet (kann auch gewollt sein, einen Vergleich habe ich leider nicht). Das gilt übrigens auch für die Stahlfeder des L65. Auch die ist nicht gleichmässig „gefaltet“.
Aber als Schulfüller finde ich diesen BIC gar nicht mal so schlecht. Denn die früh zulaufende Feder verspricht eine gewisse Flexibilität. Die sie auch hat. Und somit den Schülern mehr Freiheiten in der Gestaltung ihrer Schrift gibt.
Die Feder schreibt immer sofort an. Siehe Strichvergleich (ja, das Papier ist absolut nicht ideal). Nun die Bauern bringen das Heu ein und ich schreib halt auf Graspapier. Auf jeden Fall kommt der BIC damit besser zurecht als der L65. Tinte für den BIC ist MB Royal Blue und für den L65 die Level-Tinte. Weitere Bilder folgen.
Dateianhänge
DSC04017.jpg (237.64 KiB) 1712 mal betrachtet
DSC04018.jpg (266.24 KiB) 1712 mal betrachtet
DSC04019.jpg (295.7 KiB) 1712 mal betrachtet
DSC04020.jpg (268.79 KiB) 1712 mal betrachtet
DSC04021.jpg (219.19 KiB) 1712 mal betrachtet
DSC04023.jpg (189.29 KiB) 1712 mal betrachtet
In Gebrauch:
Füller:Lamy2000 F
Notizbuch:Canson Universal
Tinte:MB Royal Blue
Stifthalter:Eigenentwicklung