Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4592
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von Zollinger »

Dieser Pelikan 100 von ca. 1934 trägt eine Widmung, die für mich trotz ihrer 5(!) Zeilen ein grosses Rätsel ist.

Bild

Wer weiss mehr über den Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin?

Für sachdienliche Hinweise bin ich Euch dankbar.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Tintania
Beiträge: 436
Registriert: 30.06.2014 14:18
Wohnort: Dresden

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von Tintania »

Ich habe lediglich ein paar Ideen. Zöglinge waren wohl einfach nur Auszubildende. Die T.A. könne eine Technische Akademie gewesen sein. Gefunden habe ich auf die Schnelle allerdings nichts, jedenfalls nicht im heutigen Berlin.
"Zu Berlin" könnte bedeuten, dass sie in einem Stadtteil war, der damals noch nicht zu Berlin gehörte.

Kommt jemand mit diesen Ideen weiter? Ich bin sehr gespannt.
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Benutzeravatar
Tuba
Beiträge: 78
Registriert: 21.09.2021 0:40
Wohnort: NRW

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von Tuba »

Nee nee, "zu Berlin" war damals die Beutung "IN Berlin". Das war also eine Instition in den Stadtgrenzen Berlins von 1934.
Gruß - Kay

"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

Sting "Russians" 1986
SimDreams
Beiträge: 2117
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von SimDreams »

ChatGPT weiß nicht viel, ich schaue gleich noch mal bei Gemini und Co.

Einen möglicher Ansatz gab es dennoch:

https://www.deutsche-digitale-bibliothe ... hatgpt.com

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
SimDreams
Beiträge: 2117
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von SimDreams »

Ich habe ChatGPT auch nach einem Vereinsregister gefragt - könnte es in Form des Berliner Adressbuches geben.

https://digital.zlb.de/viewer/image/341 ... /LOG_0005/
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Tintania
Beiträge: 436
Registriert: 30.06.2014 14:18
Wohnort: Dresden

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von Tintania »

T. A. könnte auch die Abkürzung für Technische Anstalt sein.
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4178
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen,

da es sich um eine Widmung an ehemalige Zöglinge handelt, könnte es sich um die Staatliche Turn-Anstalt in Berlin handeln. Diese wurde 1850 als preußisch-königliche gegründet und diente der Erziehung von Nachwuchs-Offizieren für die Armee. Die Anstalt wurde 1919 im Gefolge des vom Dt. Kaiserreich verlorenen 1. WK und der Entmilitarisierung aufgelöst
( hierzu: https://rolfselzer.de/MilitaerTurnAnstaltBerlin.pdf, https://www.deutsche-digitale-bibliothe ... X3U3GWIVBB und https://de.wikiup.org/wiki/Milit%C3%A4r-Turnanstalt ).

Wäre eine Option nach meinem Dafürhalten,
liebe Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Freizeitsportler
Beiträge: 539
Registriert: 01.08.2024 23:28

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von Freizeitsportler »

W. M. gewidmet vom Verein ehem. Zöglinge des staatl. Tier-Anatomischen Theaters zu Berlin. Vielleicht war es ein Geschenk an einen Lehrer?
Frischling
Beiträge: 1766
Registriert: 02.10.2017 20:11

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von Frischling »

Zu T.A. habe ich keine Idee, aber z.B. an dem Gymnasium, das mein Sohn besuchte, gibt es neben dem Elternverein auch einen sog. "Absolventen-Verein", der für besondere Leistungen aktueller Schüler Preise spendet. Eventuell handelt es sich um eine Ehrung für besonders gute Noten oder einen guten Abschluss
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Benutzeravatar
Pensilea
Beiträge: 528
Registriert: 02.01.2020 21:14
Wohnort: Norddeutschland

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von Pensilea »

Meine Idee geht in eine andere Richtung:
Zöglinge der staatlichen Taubstummenanstalt, ehemals jüdische Taubstummenanstalt.
(55 Provinzialverband VIIa 114; Allgemeines über die Staatliche Taubstummenanstalt in Berlin-Neukölln; 1881-1938 (Akte))
Leider kann ich nicht weiter in die Online-Recherche einsehen.
Herzliche Grüße, Angelika

"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2868
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von Strombomboli »

TomSch hat geschrieben:
29.06.2025 20:14
Staatliche Turn-Anstalt
Da der Füller von etwa 1934 ist, scheint mir diese Erklärung die plausibelste.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4592
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von Zollinger »

Ich danke Euch sehr herzlich für die zahlreichen und wertvollen Hinweise, denen ich nun nachzugehen versuche. Leider ist der Füller durch zu viele Hände gegangen, als dass sich seine Herkunft noch herausfinden liesse.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
pradella2
Beiträge: 63
Registriert: 10.03.2025 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von pradella2 »

Aus meiner Sicht ist der Ansatz "Staatliche Taubstummenanstalt zu Berlin(-Neukölln)" der wahrscheinlichste. Sie nannte sich "zu Berlin", sie hatte Zöglinge und sie existierte im besagten Zeitraum schon so lange, dass ein Verein der Ehemaligen sehr wahrscheinlich ist. Sie befand sich im Bezirk Neukölln. Diese staatliche Taubstummenanstalt ist nicht gleichbedeutend mit der ITA, der Israelitischen Taubstummenanstalt, die bis 1938 noch eigenständig existierte und ihren Sitz im Bezirk Weißensee hatte.
10995.jpg
10995.jpg (35.03 KiB) 227 mal betrachtet
BAD_1934_S-4.jpg
BAD_1934_S-4.jpg (54.04 KiB) 227 mal betrachtet
Eine kursorische Durchsuchung des Berliner Adressbuchs von 1934 brachte nichts wirklich Sinnfälligeres - es gab drei Turnerschaften, auf die die Abkürzung "T.A." theoretisch passen würde, die waren aber keine staatlichen (i.e. preußischer) Körperschaften.
BAD_1934_S-115.jpg
BAD_1934_S-115.jpg (54.05 KiB) 227 mal betrachtet
Sucht man im Adressbuch 1934 unter "staatlich", ist die Ausbeute ebenfalls mager.
BAD_1934_S-2462.jpg
BAD_1934_S-2462.jpg (191.03 KiB) 227 mal betrachtet
Spannende Frage: Hat der Füller eine Goldfeder?
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4592
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von Zollinger »

Herzlichen Dank für Deine Recherche!!

Das klingt für mich nach einer plausiblen Möglichkeit. Jetzt muss ich nur noch herausfinden wer W.M. war, und zu welchem Anlass er den Pelikan gewidmet bekommen hat… :lol:

Der Pelikan 100 hat einer Goldfeder, was ich für korrekt erachte. Was schliesst Du daraus?
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Freizeitsportler
Beiträge: 539
Registriert: 01.08.2024 23:28

Re: Frage zu Kappeninschrift "Verein Ehemaliger Zöglinge der staatlichen T.A. zu Berlin"

Beitrag von Freizeitsportler »

pradella2 hat geschrieben:
30.06.2025 16:27
Aus meiner Sicht ist der Ansatz "Staatliche Taubstummenanstalt zu Berlin(-Neukölln)" der wahrscheinlichste.
Das erscheint plausibel. Die T. A. muss aber nicht unbedingt zum Widmungszeitpunkt noch existiert haben. Ein Verein von Ehemaligen kann länger als die Institution bestehen. Vereinsregister aus dem Jahr könnten Hinweise liefern, falls es ein "eingetragener Verein" war. Adressbücher die nach der staatlichen Einrichtung T. A. durchsucht werden, würde ich nicht auf 1934 begrenzen.
Vielleicht haben die Ehemaligen einer Person W. M. den Füller zu einem runden Geburtstag oder einem anderen Anlass gewidmet. Vielleicht ist er auch nur ein Beispiel für Gravierung, die ein Vertreter zu Anschauungszwecken und ohne realen Bezug Kunden zeigte. Es kann auch sein, dass T. A. eine informelle Abkürzung für Insider war, eben wie Tier-Anatomie (siehe Tier-Anatomisches Theater).
Jedenfalls eine spannende Sache! :)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“