Welches wäre Euer Traumfüller?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Welches wäre Euer Traumfüller?
Liebe Füllhalterfreunde,
ich habe erst vor kurzem meine Liebe zum Füllfederhalter als sinnlichem Schreibgerät wieder entdeckt. Der Füllfederhalter ist eine wohltuende Alternative zur Digitalität des Schreibens im elektronischen Zeitalter der Effizienz. Ich wußte zuvor gar nicht, dass es eine so ausgeprägte Schreibkultur bezüglich des guten alten Füllfederhalters gibt. Ich habe mich einmal ein wenig umgesehen und fest gestellt, dass es eine Reihe hochattraktiver und auch teurer Füllfederhalter gibt. Wenn ich mir ein Prachexemplar aussuchen dürfte, wäre es das Sondermodell von Pelikan "The Hanging Gardens of Babylon". Ein tolles, extraordinaires und ästhetisches Teil, finde ich. Wie sieht es bei Euch aus? Welchen Füllfederhalter hättet Ihr gerne, wenn Geld keine Rolle spielen würde? Ich bin auf die Antworten gespannt.
Gute Zeit und viel Schreibfreude
Cinque
ich habe erst vor kurzem meine Liebe zum Füllfederhalter als sinnlichem Schreibgerät wieder entdeckt. Der Füllfederhalter ist eine wohltuende Alternative zur Digitalität des Schreibens im elektronischen Zeitalter der Effizienz. Ich wußte zuvor gar nicht, dass es eine so ausgeprägte Schreibkultur bezüglich des guten alten Füllfederhalters gibt. Ich habe mich einmal ein wenig umgesehen und fest gestellt, dass es eine Reihe hochattraktiver und auch teurer Füllfederhalter gibt. Wenn ich mir ein Prachexemplar aussuchen dürfte, wäre es das Sondermodell von Pelikan "The Hanging Gardens of Babylon". Ein tolles, extraordinaires und ästhetisches Teil, finde ich. Wie sieht es bei Euch aus? Welchen Füllfederhalter hättet Ihr gerne, wenn Geld keine Rolle spielen würde? Ich bin auf die Antworten gespannt.
Gute Zeit und viel Schreibfreude
Cinque
Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
Der Pelikan Xuan Wu, dicht gefolgt vom White Tiger und Golden Dynasty. Leider so gut wie nicht zu bekommen und wenn, dann zu astronomischen Preisen.
Der Faber-Castell Pen of the Year 2008 mit dem Parkett-Muster hat es mir auch angetan. Aber auch der dürfte kaum unter 2000€ zu bekommen sein.
Der Faber-Castell Pen of the Year 2008 mit dem Parkett-Muster hat es mir auch angetan. Aber auch der dürfte kaum unter 2000€ zu bekommen sein.

Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
Hallo Cinque,
ich habe da so einiges auf meiner Wunschliste:
Omas Bronze Vision - als Ogiva oder 360
Nakaya Piccolo - in welcher Ausführung steht noch nicht fest (vielleicht Kuro-Tamenuri Ishi-Kanshitsu), aber mit Flexfeder
Montblanc Kafka
...
Es gibt da so einige, aber wie man sieht nicht nur einen einzigen Traumfüller, der alle anderen auf Dauer in den Schatten stellt
Grüße
Armin
ich habe da so einiges auf meiner Wunschliste:
Omas Bronze Vision - als Ogiva oder 360
Nakaya Piccolo - in welcher Ausführung steht noch nicht fest (vielleicht Kuro-Tamenuri Ishi-Kanshitsu), aber mit Flexfeder
Montblanc Kafka
...
Es gibt da so einige, aber wie man sieht nicht nur einen einzigen Traumfüller, der alle anderen auf Dauer in den Schatten stellt

Grüße
Armin
Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
Servus cinque,
willkommen hier im Forum - schön wieder einen Füllerbegeisterten mehr bei uns zu haben.
. Der Liebhaberclub CAS verlost übrigens unter den Neuanmeldungen dieses Jahren den "Hanging Gardens of Babylon".
Meinen persönlichen Traumfüller darf ich bereits mein Eigen nennen, wie du hier lesen kannst - es ist der Pen of the Year 2008, das "kleinste Parkett der Welt".
Aber man darf ja weiter Träumen - am meisten fasziniert mit momentan der Elemento, hier ein Link. Er würde wunderbar zu meinem POY passen.
Ich hoffe, dass wir hie im Forum noch von Dir hören, z.B. wie Du den Füller wiederentdeckt hast, mit welchen Geräten oder Tinten Du schreibst....
Gruß,
Andreas
willkommen hier im Forum - schön wieder einen Füllerbegeisterten mehr bei uns zu haben.
ja - es gibt viele hochattraktive Schreibgeräte, die das "haben wollen" Gefühl auslösen und ich wünsche Dir das Du uns Deinen Traumfüller irgendwann mal hier in einem Post vorstellen kannstcinque hat geschrieben:Liebe Füllhalterfreunde,
ich habe erst vor kurzem meine Liebe zum Füllfederhalter als sinnlichem Schreibgerät wieder entdeckt. Der Füllfederhalter ist eine wohltuende Alternative zur Digitalität des Schreibens im elektronischen Zeitalter der Effizienz. Ich wußte zuvor gar nicht, dass es eine so ausgeprägte Schreibkultur bezüglich des guten alten Füllfederhalters gibt. Ich habe mich einmal ein wenig umgesehen und fest gestellt, dass es eine Reihe hochattraktiver und auch teurer Füllfederhalter gibt. Wenn ich mir ein Prachexemplar aussuchen dürfte, wäre es das Sondermodell von Pelikan "The Hanging Gardens of Babylon". Ein tolles, extraordinaires und ästhetisches Teil, finde ich. Wie sieht es bei Euch aus? Welchen Füllfederhalter hättet Ihr gerne, wenn Geld keine Rolle spielen würde? Ich bin auf die Antworten gespannt.
Gute Zeit und viel Schreibfreude
Cinque

Meinen persönlichen Traumfüller darf ich bereits mein Eigen nennen, wie du hier lesen kannst - es ist der Pen of the Year 2008, das "kleinste Parkett der Welt".
Aber man darf ja weiter Träumen - am meisten fasziniert mit momentan der Elemento, hier ein Link. Er würde wunderbar zu meinem POY passen.
Ich hoffe, dass wir hie im Forum noch von Dir hören, z.B. wie Du den Füller wiederentdeckt hast, mit welchen Geräten oder Tinten Du schreibst....
Gruß,
Andreas
Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
Meine Traumfüller sind alle älter als ich:
Ich wünsche mir einen alten Pelikan 100/101(N) mit einer weichen B oder BB-Feder in sehr gutem Zustand. Habe zwei Exemplare mit feineren Federn mit leichten Macken und empfinde die Federn als zu fein schreibend.
Und ich wünsche mit einen alten Montblanc 144 und 146 - ebenfalls mit B oder BB-Feder. Den ersteren habe ich schon. Der muß nur noch überholt werden, damit die Kolbenmechanik wieder zuverlässig funktionert. Der 146 steht noch auf der Wunschliste. Habe 1980er 146er in unterschiedlichen Federbreiten und keine kommt an meine 50er/60er MB-Federn heran.
Warum keine neuen Füller?
Ganz einfach: Ich bin mit den Federn der neueren Füller (< 30 Jahre) einfach unglücklich. Wer sich einmal an das Schreibverhalten der alten Deutschen Federn bis in die 1960er gewöhnt hat, für den ist eine neue Feder wenig reizvoll. Und für das perfekte Schreibgefühl ist ganz eindeutig die Feder verantwortlich, weniger die Schönheit des Halters ....
Ich wünsche mir einen alten Pelikan 100/101(N) mit einer weichen B oder BB-Feder in sehr gutem Zustand. Habe zwei Exemplare mit feineren Federn mit leichten Macken und empfinde die Federn als zu fein schreibend.
Und ich wünsche mit einen alten Montblanc 144 und 146 - ebenfalls mit B oder BB-Feder. Den ersteren habe ich schon. Der muß nur noch überholt werden, damit die Kolbenmechanik wieder zuverlässig funktionert. Der 146 steht noch auf der Wunschliste. Habe 1980er 146er in unterschiedlichen Federbreiten und keine kommt an meine 50er/60er MB-Federn heran.
Warum keine neuen Füller?
Ganz einfach: Ich bin mit den Federn der neueren Füller (< 30 Jahre) einfach unglücklich. Wer sich einmal an das Schreibverhalten der alten Deutschen Federn bis in die 1960er gewöhnt hat, für den ist eine neue Feder wenig reizvoll. Und für das perfekte Schreibgefühl ist ganz eindeutig die Feder verantwortlich, weniger die Schönheit des Halters ....
Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
Bei mir gibt es diverse...alle gleichrangig:
Pelikan 100 oder 100N schildpatt mit roter Kappe
Montblanc 139 B-Feder
Montblanc 146 grün oder grau gestreift mit flexibler F-Feder...
Gruß Günther
Pelikan 100 oder 100N schildpatt mit roter Kappe
Montblanc 139 B-Feder
Montblanc 146 grün oder grau gestreift mit flexibler F-Feder...
Gruß Günther
Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
Also ich bin da etwas bescheidener, denn mich begeistert schon der Dupont Liberté in perlmuttweiss.
Gegen Pelikans Lighthouse of Alexandria hätte ich aber auch nichts ...
Begierende Grüße!
Gegen Pelikans Lighthouse of Alexandria hätte ich aber auch nichts ...

Begierende Grüße!

Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
Die Frage ist schwer zu beantworten! Der Pott mit dem Parkettmuster, der weiter oben genannt wurde gefällt mir schon auch sehr. Allerdings glaube ich einen solchen FH nicht besitzen zu wollen, denn ich möchte meine Halter benutzen und nicht wegschließen müssen.
Gerade stolperte ich über den Cross Spire, Kaviarschwarz, der mir unglaublich gut gefällt.
Aber auch der Stipula Model T gefällt mir sehr sehr gut. Vermutlich dann in der schwarzen Version oder aber auch Ebonite orange oder yellow. Gerade als Eyedropper gewiss sehr wundervoll.

Florian
Gerade stolperte ich über den Cross Spire, Kaviarschwarz, der mir unglaublich gut gefällt.
Aber auch der Stipula Model T gefällt mir sehr sehr gut. Vermutlich dann in der schwarzen Version oder aber auch Ebonite orange oder yellow. Gerade als Eyedropper gewiss sehr wundervoll.

Florian
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
Mein Traumfüller wäre mit einer Wet Noodle.
Naja, so ganz "über-flexibel" müsste die Feder vielleicht nicht sein.
Wie flexibel , würde vom Schriftbild abhängen.
Jedenfalls so, wie die alten Watermänner 5 und 7 , Swan oder Wahl.
Grüße von Pennino
Naja, so ganz "über-flexibel" müsste die Feder vielleicht nicht sein.
Wie flexibel , würde vom Schriftbild abhängen.
Jedenfalls so, wie die alten Watermänner 5 und 7 , Swan oder Wahl.
Grüße von Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
Ein Kaweco Luxe als Kolbenfüller! Ich steh halt auf die kleinen...
Gruß,
der Jörg der findet das der Luxe zu Unrecht ein Nischendasein führt...
Gruß,
der Jörg der findet das der Luxe zu Unrecht ein Nischendasein führt...
Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
Die Limited und Special Editions von Pelikan sind schon schön. Der "Caelum" wäre ein absoluter Traum. (Wobei mir "White Tiger", "Blue Planet", "Concerto" und "Blue Ocean" auch gefallen würden, bei anderen Marken außer Kaweco und Pelikan bin ich allerdings noch nicht groß angekommen, beim Überfliegen sprang mir bisher nichts ins Auge.)
Aber da ich realistisch bleiben möchte, ist es ein M600 green o' green mit F-Feder. Unvernünftigerweise (eigentlich ist er viel zu teuer für mich) ist er bereits auf dem Weg zu mir, allerdings noch mit M-Feder, die muss ich dann erstmal tauschen lassen.
Aber da ich realistisch bleiben möchte, ist es ein M600 green o' green mit F-Feder. Unvernünftigerweise (eigentlich ist er viel zu teuer für mich) ist er bereits auf dem Weg zu mir, allerdings noch mit M-Feder, die muss ich dann erstmal tauschen lassen.

Zuletzt geändert von Faith am 14.01.2012 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
Faith hat geschrieben:...
Unvernünftigerweise (eigentlich ist er viel zu teuer für mich) ist er bereits auf dem Weg zu mir, allerdings noch mit M-Feder, die muss ich dann erstmal tauschen lassen.

Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
... für mich wären es
Platz 1: der Montblanc 146 in der 75th-Jubiläumsversion mit F- Feder.
Der MB 146 scheint mir nach meinen Erfahrungen vom "Handling" einfach perfekt zu liegen. am 75th gefällt mir besonders die speziell gestaltete Feder sowie der in den Kappenring eingesetzte Stein (Zirkon?).
Platz 2: teilen sich Aurora Optima in blau marmoriertem "Auroloide" und Pelikan Blue 'o Blue
Platz 3: Graf von Faber Castell, Pen of the Year 2008
Mein Anspruch an einen "Traumfüller" ist dabei, dass dieser auch als Schreibgerät für den Alltagseinsatz taugen muss. Bislang habe ich keines dieser schönen Stücke in meiner Sammlung geschweige in Gebrauch.
Viele Grüße
Josh
Platz 1: der Montblanc 146 in der 75th-Jubiläumsversion mit F- Feder.
Der MB 146 scheint mir nach meinen Erfahrungen vom "Handling" einfach perfekt zu liegen. am 75th gefällt mir besonders die speziell gestaltete Feder sowie der in den Kappenring eingesetzte Stein (Zirkon?).
Platz 2: teilen sich Aurora Optima in blau marmoriertem "Auroloide" und Pelikan Blue 'o Blue
Platz 3: Graf von Faber Castell, Pen of the Year 2008
Mein Anspruch an einen "Traumfüller" ist dabei, dass dieser auch als Schreibgerät für den Alltagseinsatz taugen muss. Bislang habe ich keines dieser schönen Stücke in meiner Sammlung geschweige in Gebrauch.
Viele Grüße
Josh
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
Meine drei Lieblingsfüller sind:
- ein zeitgenössischer bordeaufarbener MB 146 mit B-Feder
- ein MB 342 mit einer herrlich weich schreibenden semiflexiblen OBB-Goldfeder aus den 60er Jahren
- ein Pelikan M605 mit BB-Feder, die sehr weich schreibt und einen sehr satten Tintenfluß hat.
Mein Traumfüller wäre:
- ein neuer MB 146 wahlweise in bordeaux oder schwarz erhältlich, dessen Feder von den Schreibeigenschaften her der 60er Jahre Feder aus dem 342 entspricht
oder
- ein neuer Pelikan Souverän mit einer Feder wie aus den 60er Jahren...
*seufz*
- ein zeitgenössischer bordeaufarbener MB 146 mit B-Feder
- ein MB 342 mit einer herrlich weich schreibenden semiflexiblen OBB-Goldfeder aus den 60er Jahren
- ein Pelikan M605 mit BB-Feder, die sehr weich schreibt und einen sehr satten Tintenfluß hat.
Mein Traumfüller wäre:
- ein neuer MB 146 wahlweise in bordeaux oder schwarz erhältlich, dessen Feder von den Schreibeigenschaften her der 60er Jahre Feder aus dem 342 entspricht
oder
- ein neuer Pelikan Souverän mit einer Feder wie aus den 60er Jahren...
*seufz*
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Welches wäre Euer Traumfüller?
@ audace: Vielen Dank. Bin mal gespannt, wie ich mit dem klar komme. Hatte einen gestreiften M600er Probe geschrieben, der war schon toll.
Da ich die 'Farbe' o 'Farbe' von Pelikan wunderschön finde, hätte ich durchaus Interesse an weiteren, aber in der realen Welt wird ja leider alles durch Geld beschränkt. *sigh*
Da ich die 'Farbe' o 'Farbe' von Pelikan wunderschön finde, hätte ich durchaus Interesse an weiteren, aber in der realen Welt wird ja leider alles durch Geld beschränkt. *sigh*