Guten Tag, geehrte Leserinnen und Leser
hier liegt ein Buntstift zu dem ich einige Fragen habe:
Wie alt könnte er sein?
Was bedeutet das "437 N"?
Können die alten Stifte unbedenklich genutzt werden oder enthalten sie bedenkliche Chemikalien?
Euer Himmelsschreiber
Goldfaber Beschriftung
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.11.2024 9:55
Goldfaber Beschriftung
- Dateianhänge
-
- P7150251.JPG (166.37 KiB) 191 mal betrachtet
Positive Grüße vom
Himmelsschreiber
Himmelsschreiber
Re: Goldfaber Beschriftung
Diese Buntstifte benutzte ich 1976. Ab da durfte man in der Schule nämlich ENDLICH mit Buntstiften hantieren, und nicht mehr mit den dicken Wachsmalkreiden. An bedenkliche Chemikalien kann ich mich nicht erinnern, es ist ja auch ein Buntstift, kein Kopierstift.
Re: Goldfaber Beschriftung
Moin Himmelsschreiber,
zum Alter dieses "Goldfaber" kann ich Dir leider nicht viel sagen (außer dass ich solche Buntstifte schon in meiner Kindheit / Jugend genutzt habe).
Zu der Zahl "437 N" habe ich aber eine Vermutung. Auf meinen heute genutzten, "modernen" Buntstiften sind ebenfalls solche Nummern drauf, die die jeweilige Farbe bezeichnen. Man kann somit, unter Angabe dieser Nummer, exakt dieselbe Farbe nachkaufen oder bestellen. Wobei leider jeder Hersteller eine eigene Nummerierung zu nutzen scheint.
Liebe Grüße,
Dagmar
zum Alter dieses "Goldfaber" kann ich Dir leider nicht viel sagen (außer dass ich solche Buntstifte schon in meiner Kindheit / Jugend genutzt habe).
Zu der Zahl "437 N" habe ich aber eine Vermutung. Auf meinen heute genutzten, "modernen" Buntstiften sind ebenfalls solche Nummern drauf, die die jeweilige Farbe bezeichnen. Man kann somit, unter Angabe dieser Nummer, exakt dieselbe Farbe nachkaufen oder bestellen. Wobei leider jeder Hersteller eine eigene Nummerierung zu nutzen scheint.
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)