Eure schönsten italienischen Füller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Stipula Da Vinci
Schon eine sehr spezielle Schönheit.
Vergleicht man ihn mit anderen Füllhaltern mit versenkbarer Feder ( etwa meinen Pilot Vanishing Point
bzw. den Lamy Dialog 3), dann geht der erste Schönheitspreis klar an den Italiener...
LG
Heinrich
Heinrich
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller


Sagenhaft, auch mal wieder Stipula, eine Marke, die mir bislang nicht viel sagt, aber deren Erzeugnisse mir immer wieder auffallen. Ich erinnere mich an einen kleinen Stipula, der, glaube ich, Magma oder Lava hieß und einen tollen Farbverlauf im Kunststoff hatte, so von gelb nach dunkelrot...
Die von dir gezeigten sind ganz großes Schauspiel

Grüße von Alfred
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Existiert Stipula noch? Die Webseite offeriert zwar Informationen, jedoch keine Produktsektion.
Ich finde die bicolor Federn sehr ansprechend.
Viele Grüße
Ich finde die bicolor Federn sehr ansprechend.
Viele Grüße
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Moin Rudi,
nach meinem Kenntnisstand existiert Stipula nicht mehr. Leider.
Man kann bei einigen italienischen Händlern noch New Old Stock finden, Novelli zum Beispiel
bietet noch einen Novecento in schwarzem Ebonit an.
Meine beiden Stipula stammen von Regina Martini.
nach meinem Kenntnisstand existiert Stipula nicht mehr. Leider.
Man kann bei einigen italienischen Händlern noch New Old Stock finden, Novelli zum Beispiel
bietet noch einen Novecento in schwarzem Ebonit an.
Meine beiden Stipula stammen von Regina Martini.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Sorry, aber es gibt einfach zu viele schöne italienische Füllhalter
Hier noch drei Exemplare, die mir heute durch die Finger gegangen sind.
1. Aurora Europa
2. Pineider La Grande Bellezza Arco Oak
3. Nettuno 1911 Tridente Abissi

1. Aurora Europa
2. Pineider La Grande Bellezza Arco Oak
3. Nettuno 1911 Tridente Abissi
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Schon klar, dass das nur rhetorisch gemeint ist.
Genau so klar ist es, dass ich nicht genug italienische Füller sehen kann.
Besten Dank für die drei wunderschönen Beispiele.
Nettuno ist nach meinem Kenntnisstand bisher hier im Forum nur kurz erwähnt worden, allerdings noch kein
Beispiel gezeigt worden.
Wie schön, dass dieser Hersteller wiederbelebt wurde. Und ich glaube, dass es nicht so viele
Produktionsstandorte im Mezzogiorno gibt (hier Neapel).
LG
Heinrich
Heinrich
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller


Sind es deine, oder wie und wo sind diese tollen Exemplare dir "durch die Finger gegangen"

Der Nettuno wie ein Maserati zum Schreiben... oder der Füller, den Kapitän Nemo wohl mit auf seine Reise unter dem Meer genommen hätte...
der Pineider aus diesem sagenhaften Acryl, welches an durcheinander gewirbeltes Arco-Zelluloid erinnert (& wohl auch erinnern soll: "Arco Oak")...
der Aurora mit dem europablauen Stein obendrauf... ich glaube, das können SO nur die Italiener...
Deshalb müssten ja meiner Meinung nach alle italienischen Füller einen femininen Artikel bekommen


Grüße von Alfred
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Hallo Heinrich,vanni52 hat geschrieben: ↑30.08.2020 10:56Nettuno ist nach meinem Kenntnisstand bisher hier im Forum nur kurz erwähnt worden, allerdings noch kein Beispiel gezeigt worden.
Wie schön, dass dieser Hersteller wiederbelebt wurde. Und ich glaube, dass es nicht so viele Produktionsstandorte im Mezzogiorno gibt (hier Neapel).
nach meinem Wissenstand wurde mein Nettuno noch von Aurora produziert?!?
Hallo Alfred,hoppenstedt hat geschrieben: ↑30.08.2020 11:55Sind es deine, oder wie und wo sind diese tollen Exemplare dir "durch die Finger gegangen"![]()
die Italiener befinden sich alle in meinem Besitz, ich schmücke mich auch ungerne mit fremden Federn



Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Hallo Marc,Verne hat geschrieben: ↑30.08.2020 13:36Hallo Heinrich,vanni52 hat geschrieben: ↑30.08.2020 10:56Nettuno ist nach meinem Kenntnisstand bisher hier im Forum nur kurz erwähnt worden, allerdings noch kein Beispiel gezeigt worden.
Wie schön, dass dieser Hersteller wiederbelebt wurde. Und ich glaube, dass es nicht so viele Produktionsstandorte im Mezzogiorno gibt (hier Neapel).
nach meinem Wissenstand wurde mein Nettuno noch von Aurora produziert?!?
eine meiner Quellen zu diesem Thema ist das Forum „Fountainpen.it“.
Hier wird die Historie von Nettuno von der Gründung im Jahre 1911 in Bologna (Namensgeber der Neptunbrunnen am
Piazza Maggiore) durch U. Vecchietti bis zum Produktionsende Ende der 50iger beschrieben.
Dann folgt ein Hinweis auf die „kürzliche Wiederbelebung der Marke“.
Anderen Quellen (u.a. Goulet) zufolge wird seit 2018 in Neapel produziert.
Andererseits finde ich gerade auch den Hinweis eines niederländischen Händlers auf Aurora/Turin (für
Deinen Nettuno).
Meiner Meinung nach stehen diese Informationen nicht unbedingt in einem Widerspruch zueinander ?
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Hallo Heinrich,vanni52 hat geschrieben: ↑30.08.2020 10:56Hallo Marc,
eine meiner Quellen zu diesem Thema ist das Forum „Fountainpen.it“.
Hier wird die Historie von Nettuno von der Gründung im Jahre 1911 in Bologna (Namensgeber der Neptunbrunnen am Piazza Maggiore) durch U. Vecchietti bis zum Produktionsende Ende der 50iger beschrieben.
Dann folgt ein Hinweis auf die „kürzliche Wiederbelebung der Marke“.
Anderen Quellen (u.a. Goulet) zufolge wird seit 2018 in Neapel produziert.
Andererseits finde ich gerade auch den Hinweis eines niederländischen Händlers auf Aurora/Turin (für Deinen Nettuno).
Meiner Meinung nach stehen diese Informationen nicht unbedingt in einem Widerspruch zueinander ?
ich hab mal die Rechnung von meinem Nettuno rausgewühlt, gekauft habe ich ihn im Dezember 2010 (Blankenhorn). Wenn sich das “kürzliche Wiederbeleben der Marke“ tatsächlich auf 2018 bezieht, dann fehlen da aber ein paar Jährchen

Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Hallo Marc,
hinter der Marke „Nettuno“ stand seit der Gründung die Familie Vecchietti.
Hintergrund ist das Schreibwarengeschäft „A.C.Vecchietti“ aus Bologna, das bis heute von der Familie geführt wird.
Nach der schon oben erwähnten Einstellung der Füllerproduktion (Ende der 50iger) wurden ab 1996 in Zusammenarbeit mit Stipula (Florenz) wieder Nettuno-Füller produziert (Nettuno Superba).
Ab 2001 wird in Zusammenarbeit mit Aurora (Turin) die „1911 Limited Edition“ aufgelegt. Damit sind wir bei Deinem (oben gezeigten) Füller angekommen.
hinter der Marke „Nettuno“ stand seit der Gründung die Familie Vecchietti.
Hintergrund ist das Schreibwarengeschäft „A.C.Vecchietti“ aus Bologna, das bis heute von der Familie geführt wird.
Nach der schon oben erwähnten Einstellung der Füllerproduktion (Ende der 50iger) wurden ab 1996 in Zusammenarbeit mit Stipula (Florenz) wieder Nettuno-Füller produziert (Nettuno Superba).
Ab 2001 wird in Zusammenarbeit mit Aurora (Turin) die „1911 Limited Edition“ aufgelegt. Damit sind wir bei Deinem (oben gezeigten) Füller angekommen.
LG
Heinrich
Heinrich
- Strombomboli
- Beiträge: 2862
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Mein Stipula Passaporto war der erste Füller, den ich mir neu kaufte, nachdem ich Füllerforen im Internet entdeckt hatte. Damals gab es Stipula noch, ich habe ihn direkt dort bestellt und auch einmal zurückgeschickt, weil das Gewinde nicht gut funktionierte.
Er hat nun eine lange Geschichte. Seine Brosche ist ihm schon vor langer Zeit abgefallen, die Wunde wurde mit Nagellack versorgt. Irgendwann hatte ich ihn verloren, habe ihn aber etwa drei Jahre später unter dem Beifahrersitz meines Autos wiedergefunden. Dann wollte ich ihn verkaufen (warum nur? das kann ich gar nicht mehr verstehen), aber es wollte ihn zum Glück keiner haben. Schließlich habe ich ihn zu Michael Masuyama nach Kalifornien geschickt, der mir die Feder oblique geschliffen und den Füller am 23. April zurückgeschickt hat. Das weitere habe ich hier bereits geschildert.
Seit dem 3. Juli wohnt er nun nahe an meinem Herzen, ich trage ihn in meiner Handtasche immer mit mir herum. Leider verträgt sich die Feder nicht mit dem Monokaki-Papier meines aktuellen Notizbuchs, aber es gibt ja noch anderes Papier.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Hallo Heinrich,vanni52 hat geschrieben: ↑30.08.2020 18:12Hallo Marc,
hinter der Marke „Nettuno“ stand seit der Gründung die Familie Vecchietti.
Hintergrund ist das Schreibwarengeschäft „A.C.Vecchietti“ aus Bologna, das bis heute von der Familie geführt wird.
Nach der schon oben erwähnten Einstellung der Füllerproduktion (Ende der 50iger) wurden ab 1996 in Zusammenarbeit mit Stipula (Florenz) wieder Nettuno-Füller produziert (Nettuno Superba).
Ab 2001 wird in Zusammenarbeit mit Aurora (Turin) die „1911 Limited Edition“ aufgelegt. Damit sind wir bei Deinem (oben gezeigten) Füller angekommen.
SUPER, Danke für die Info, wieder was dazu gelernt!
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Santini-Italia.com, wieder ein Beispiel für die immense Fluktuation bei den italienischen Füllerherstellern.
Giovanni Santini, vorher bei Ancora , wo 1975 die Produktion beendet wurde, gründete 1998
seine eigene Firma. Laut Pen World Magazin August 2017 eine von nur zwei Firmen, deren Füller (incl. Feder)
ausschließlich „made in Italy“ sind.
Produziert werden nur 18k - Goldfedern.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Nachtrag: Zur Marke „Nettuno“ schreibt Letizia Iacopini, daß in den ersten Jahren die Füller in Deutschlandvanni52 hat geschrieben: ↑30.08.2020 18:12
hinter der Marke „Nettuno“ stand seit der Gründung die Familie Vecchietti.
Hintergrund ist das Schreibwarengeschäft „A.C.Vecchietti“ aus Bologna, das bis heute von der Familie geführt wird.
Nach der schon oben erwähnten Einstellung der Füllerproduktion (Ende der 50iger) wurden ab 1996 in Zusammenarbeit mit Stipula (Florenz) wieder Nettuno-Füller produziert (Nettuno Superba).
Ab 2001 wird in Zusammenarbeit mit Aurora (Turin) die „1911 Limited Edition“ aufgelegt. Damit sind wir bei Deinem (oben gezeigten) Füller angekommen.
produziert wurden. Leider stoße ich bei der Recherche zu dieser Thematik an Grenzen.
Allerdings sind hier im Forum Fachleute zum Thema „Füllerproduktion in D in den 20iger Jahren“ aktiv, die
vielleicht weiterhelfen könnten?
LG
Heinrich
Heinrich