Wie gut sind die Auroras?

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Wie gut sind die Auroras?

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Penexchangeler,
manche von Euch haben Auroras in der Rotation vom Typ Hastil oder 88/Optima? Wie sind Eure Erfahrungen?

Ich habe von einiger Zeit einen LE Dante Alighieri ausprobiert, einen Optima jeweils mit B-Feder. Vom Dante habe ich verschiedene Federn (Federaggragate austauschbar wie bei Pelikan) probiert, eine Sprödigkeit der recht rauhen und mit eher schmächtigem Tintenfluß laufenden Federn habe ich keinen guten Eindruck gewonnen trotz der teils guten Beurteilung anderer und der Zeitschriften. Der Optima machte leider denselben Eindruck. Außerdem hat mich damals gestört, daß keine vernünftige OB-Feder angeboten wurde, sondern ähnlich wie bei OMAS eine angeschrägte kugelige. Diese Federn in Verbindung mit der rigiden Feder sind nicht geeeignet für eine Strichvarianz nach dem optimalen Typus eines alten MB oder in Extremform eines Sheaffer OB Point. Den Hastil kenne ich selber nicht im Schreibtest.

Meine Erfahrungen fand ich schade, denn diese Stifte haben eine große Ausstrahlung und sind hochwertig gemacht. Sie sind auch in der Fertigung scheinbar auch ausgereifter als die diesbezüglich teils zu kritisierenden OMAS. Vom Schreibverhalten hatte ich hingegen von einer gut montierten OMAS-Feder einen wesentlich besseren Eindruck auch wegen des Ebonit-Tintenleiters.

Viele Grüße an Euch
Euer Thomas Baier
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo,
ich habe den neuen Optima, 4 alte 88er, einen Duo Cart, 6 Hastils und einen Olo.
Daher sind meine Äußerungen sicher mit Vorsicht zu genießen :-)
Deine schlechten Erfahrungen wundern mich, da ich den Tintenfluß als ähnlich gut wie bei Pelikan einschätze.
Die Federn sich recht hart, das ist ja eine moderne Krankheit.
Zur Federbreite gibt es, so glaube ich, auch mehr Möglichkeiten als im Laden. Vielleicht kann der Deutschlandvertrieb etwas ausgefallenes organisieren.
Und solltest Du mal an einem bezahlbaren Dante vorbeikommen und ihn nicht wollen : ruf mich an, ich lechze schon seit langem :-)
Michael Weise
Beiträge: 88
Registriert: 17.09.2003 15:47
Wohnort: Karlsfeld bei München

Beitrag von Michael Weise »

Ich hab 2 88 Demonstrator und bin sehr zufrieden. Guter Fluß, die Feder ist sehr hart schreibt aber weich, keine Aussetzer o.ä.

regards
Mike
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“