Wie haltet ihr es mit euren Füllfederhaltern?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Wie haltet ihr es mit euren Füllfederhaltern?
Hallo Michael,
Was verstehst du unter Alltagstauglichkeit? Das möchte ich jetzt unbedingt näher erklärt bekommen 8)
Gruß
Angi
Was verstehst du unter Alltagstauglichkeit? Das möchte ich jetzt unbedingt näher erklärt bekommen 8)
Gruß
Angi
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 04.01.2012 22:57
Re: Wie haltet ihr es mit euren Füllfederhaltern?
Hallo Angi,
sehr gerne.
Der Duden sagt zur Bedeutung von alltagstauglich
Viele Grüße,
Michael
sehr gerne.
Der Duden sagt zur Bedeutung von alltagstauglich
Alltagstauglich sind für mich Füllersich [gut] für die alltägliche Verwendung eignend; praktisch
- * deren Kappe sich einfach, schnell und ohne lautes Klicken oder langes Drehen öffnen und schließen läßt (tauglich für Besprechungen)
* die sofort anschreiben, auch auf Clairefontaine Veloute 90g/m2 (mein bevorzugtes Papier)
* mit denen ich lange ohne Ermüdungserscheinungen schreiben kann
* mit denen ich schnell und trotzdem lesbar schreiben kann
Viele Grüße,
Michael
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Wie haltet ihr es mit euren Füllfederhaltern?
Hallo Michael,
Danke für die Definition laut Duden. Ohne die hätte ich jetzt total im Regen gestanden
Deinen Ausführungen folgend sind glücklicherweise all meine Füllfederhalter "alltagstauglich" mit Ausnahme meines Waterman, der der wirklich sehr laut klickt beim Öffnen. Bei Meetings ist so etwas in der Tat höchst störend.
Gutes Anschreiben ist für mich ein muss bei der Fülleranschaffung...... das Clairefontaine Veloute 90g/m2 werde ich umgehend ausprobieren.
Ich persönlich finde übrigens auch Flugtauglichkeit sehr wichtig.
Gruß
Angi
Danke für die Definition laut Duden. Ohne die hätte ich jetzt total im Regen gestanden

Deinen Ausführungen folgend sind glücklicherweise all meine Füllfederhalter "alltagstauglich" mit Ausnahme meines Waterman, der der wirklich sehr laut klickt beim Öffnen. Bei Meetings ist so etwas in der Tat höchst störend.
Gutes Anschreiben ist für mich ein muss bei der Fülleranschaffung...... das Clairefontaine Veloute 90g/m2 werde ich umgehend ausprobieren.
Ich persönlich finde übrigens auch Flugtauglichkeit sehr wichtig.
Gruß
Angi
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Wie haltet ihr es mit euren Füllfederhaltern?
liebe angi,Killerturnschuh hat geschrieben:
[...]
Ich persönlich finde übrigens auch Flugtauglichkeit sehr wichtig.
Gruß
Angi
klar, zwischen münchen und edinburgh braucht man einen jet und flugtaugliche füllhalter

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Wie haltet ihr es mit euren Füllfederhaltern?
Hallo Stefan,
an dem Jet arbeite ich noch.
Spaß beiseite, einige ältere Füller neigen bedauerlicherweise zu "Fluginkontinenz".
Gruß
Angi
an dem Jet arbeite ich noch.

Spaß beiseite, einige ältere Füller neigen bedauerlicherweise zu "Fluginkontinenz".
Gruß
Angi
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Wie haltet ihr es mit euren Füllfederhaltern?
Guten Tach auch,
und erst einmal Herzlich Willkommen im Forum!
Zu deiner Neugier:
Ciao
Claus
und erst einmal Herzlich Willkommen im Forum!
Zu deiner Neugier:
Ich bin Schreiber und wie du mit Begeisterung - Trotzdem habe ich zumeist nur so 3-5 Füllerfederhalter unter Tinte und die restlichen Exemplare ruhen in einem alten Sekretär in ihren Schachteln, gemeinsam mit den Tintenfäßchen. Von der Außenwelt sind sie nur durch ein nicht gerade sicheres Schloss abgeschottet.Killerturnschuh hat geschrieben:Bewahrt ihr eure Schreibgeräte an sicheren Orten auf, oder haltet ihr es so wie ich und benutzt sie oft, und mit Begeisterung?
Nein, bei mir rotieren sie so mit der Zeit und ich benutze fast alle gerne - speziell für den Alltag habe ich keinen, lediglich zu Hause liegen 1,2 unverwüstliche Exemplare (zumeist Tombow Object), die auch mal runterfallen können ohne Schaden zu nehmen neben Telefon oder auf dem Schreibtisch.Killerturnschuh hat geschrieben:Habt ihr Alltagsfüllfederhalter?
Ich schreibe fast ausschließlich mit Füllfederhalter, von daher kommen sie bei allen Gelegenheiten zum Einsatz. Für´s Büro sind immer 3 in einem Ledermäppchen dabei und so unterwegs einer im Hemd, Jacke oder auch mal Jeans. So genau nehme ich es da nicht. Für mich sind das unabhängig vom Wert/Preis lieb gewonnene Gebrauchsgegenstände.Killerturnschuh hat geschrieben:Bei welchen Gelegenheiten kommen eure Füller zum Einsatz?
Schwierige Frage: Schreibeigenschaften, ein wenig die Optik ... wüßte jetzt nicht einmal wirklich "den einen" zu benennen. Vielleicht sollte ich einfach mal Buch führen, welcher wie häufig bei der Rotation zum Einsatz kommt. Ich wechsle gerne, zumeist nach 1, 2 Tintenfüllungen, weil ich sie alle mag und gerne mit ihnen schreibe. Wenn dann einer mal länger sein Schattendasein fristet, dann bekomme ich um so mehr Lust gerade ihn zu verwenden. Aktuell habe ich gerade gestern meine 2 Conway Stewart Belliver und einen Sailor 1911 (mit wunderbarer EF-Feder) zum Leben erweckt.Killerturnschuh hat geschrieben:Was macht für euch einen Füller zum Lieblingsfüller?
Ciao
Claus
Das Leben ist eine riesige Lotterie, bei der nur die Gewinnerlose sichtbar sind! (J.Gaarder)
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Wie haltet ihr es mit euren Füllfederhaltern?
pejole hat geschrieben:Hallo,wesohm hat geschrieben:Auch Linkshänder also? Meinst du mit nicht linkshändertauglich welche mit Oblique--Federn oder eher anatomisch geformten Griffstücken? Das einzige, das mir Probleme macht ist meine falsche Haltung und das daraus resultierende verwischen der Tinte.Killerturnschuh hat geschrieben:Dabei achte ich besonders darauf das sie auch linkshändertauglich sind.
schaut euch mal das Video an, da schreibt einer mit links, ich habe zuerst gedacht es sieht aus als ob der die Hand mit dem Mittelfinger abstützt, kann aber nicht sein weil diese doch meist als frei beweglich zu sehen ist, jedenfalls habe ich so noch nie einen Linkshänder schreiben sehen ohne dass er die Schrift verwischt, vielleicht könnt ihr als Linkshänder ja mehr über seine Handhaltung entziffern, scheint mir fast so als ob der schreibt wie ein Rechtshänder und die Schreibhand auf kleinem und Ringfinger aufliegt.
http://www.youtube.com/watch?v=PQjJ54I5pe8
Gruß, pejole
Hallo Pejole,
also ich kann in dem Video nichts aussergewöhnliches entdecken.
Gruß
Angi
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Wie haltet ihr es mit euren Füllfederhaltern?
Mich hat dieses Video neulich schon begeistert, als ich auf der Akkerman PumPenrecherche war. Ich bin sehr beeindruckt von der schnellen Schreibweise mit einer Spitzfeder und seiner Handhaltung. Ich habe bisher noch niemanden gesehen, der beim Schreiben die Feder anfasst und soviel Kraft im kleinen Finger hat, dass er, linksschreibend, seine Hand ü b e r das Geschriebene fast unfallfrei gleiten lassen kann und doch soviel Druck ausübt, dass er die flexible Feder perfekt nutzen kann. Eine schnelltrocknende Tinte ist da sicherlich im PumpPen.Killerturnschuh hat geschrieben:Hallo Pejole,pejole hat geschrieben: Hallo,
schaut euch mal das Video an, da schreibt einer mit links, ich habe zuerst gedacht es sieht aus als ob der die Hand mit dem Mittelfinger abstützt, kann aber nicht sein weil diese doch meist als frei beweglich zu sehen ist, jedenfalls habe ich so noch nie einen Linkshänder schreiben sehen ohne dass er die Schrift verwischt, vielleicht könnt ihr als Linkshänder ja mehr über seine Handhaltung entziffern, scheint mir fast so als ob der schreibt wie ein Rechtshänder und die Schreibhand auf kleinem und Ringfinger aufliegt.
http://www.youtube.com/watch?v=PQjJ54I5pe8
Gruß, pejole
also ich kann in dem Video nichts aussergewöhnliches entdecken.
Gruß
Angi
Das Ergebnis ist ja fast 'pejoleartig' schön!
Pejole, Du kannst doch sicher auch so schnell schreiben?
Wenn er mit rechts schreiben würde, wäre ich auch beeindruckt. Aber mit links, Respekt!
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Wie haltet ihr es mit euren Füllfederhaltern?
meinauda hat geschrieben:Hallo Else - MarieKillerturnschuh hat geschrieben:Hallo Pejole,pejole hat geschrieben: Hallo,
schaut euch mal das Video an, da schreibt einer mit links, ich habe zuerst gedacht es sieht aus als ob der die Hand mit dem Mittelfinger abstützt, kann aber nicht sein weil diese doch meist als frei beweglich zu sehen ist, jedenfalls habe ich so noch nie einen Linkshänder schreiben sehen ohne dass er die Schrift verwischt, vielleicht könnt ihr als Linkshänder ja mehr über seine Handhaltung entziffern, scheint mir fast so als ob der schreibt wie ein Rechtshänder und die Schreibhand auf kleinem und Ringfinger aufliegt.
http://www.youtube.com/watch?v=PQjJ54I5pe8
Gruß, pejole
also ich kann in dem Video nichts aussergewöhnliches entdecken.
Gruß
Angi
du bist Rechtshänder, oder täusche ich mich da?
Gruß
Angi
Mich hat dieses Video neulich schon begeistert, als ich auf der Akkerman PumPenrecherche war. Ich bin sehr beeindruckt von der schnellen Schreibweise mit einer Spitzfeder und seiner Handhaltung. Ich habe bisher noch niemanden gesehen, der beim Schreiben die Feder anfasst und soviel Kraft im kleinen Finger hat, dass er, linksschreibend, seine Hand ü b e r das Geschriebene fast unfallfrei gleiten lassen kann und doch soviel Druck ausübt, dass er die flexible Feder perfekt nutzen kann. Eine schnelltrocknende Tinte ist da sicherlich im PumpPen.
Das Ergebnis ist ja fast 'pejoleartig' schön!
Pejole, Du kannst doch sicher auch so schnell schreiben?
Wenn er mit rechts schreiben würde, wäre ich auch beeindruckt. Aber mit links, Respekt!
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Wie haltet ihr es mit euren Füllfederhaltern?
Hallo zusammen,
Und zum Thema: ich schreibe alle meine Füllhalter, egal ob ein oder hundert Jahre alt. Dabei kommen sie in einer Art Rotationsverfahren alle mal dran. Allerdings müssen sie eine gewisse Zuverlässigkeit aufweisen, um mit ins Büro zu dürfen.
Viele Grüße
Andreas
Das Thema "Alltagstauglichkeit" wurde hier vor längerer Zeit mal diskutiert: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =11&t=4232Killerturnschuh hat geschrieben:...Was verstehst du unter Alltagstauglichkeit? Das möchte ich jetzt unbedingt näher erklärt bekommen 8) ...
Und zum Thema: ich schreibe alle meine Füllhalter, egal ob ein oder hundert Jahre alt. Dabei kommen sie in einer Art Rotationsverfahren alle mal dran. Allerdings müssen sie eine gewisse Zuverlässigkeit aufweisen, um mit ins Büro zu dürfen.
Viele Grüße
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Wie haltet ihr es mit euren Füllfederhaltern?
Nein, Du täuscht Dich nicht.Killerturnschuh hat geschrieben: Hallo Else - Marie
du bist Rechtshänder, oder täusche ich mich da?
Gruß
Angi
Trotzdem bin ich beeindruckt von der schönen Schrift mit einer Spitzfeder und von dem für diese Schriftart flotten Schreibtempo und finde es erschwerend linksschreibend auf die verdeckte noch nasse Schrift zu achten. Da habe ich es als Rechtsschreiberin finde ich leichter.
Re: Wie haltet ihr es mit euren Füllfederhaltern?
Else Marie,meinauda hat geschrieben:Nein, Du täuscht Dich nicht.Killerturnschuh hat geschrieben: Hallo Else - Marie
du bist Rechtshänder, oder täusche ich mich da?
Gruß
Angi
Trotzdem bin ich beeindruckt von der schönen Schrift mit einer Spitzfeder und von dem für diese Schriftart flotten Schreibtempo und finde es erschwerend linksschreibend auf die verdeckte noch nasse Schrift zu achten. Da habe ich es als Rechtsschreiberin finde ich leichter.
wenn man genau hinsieht meine ich zu erkennen dass der beim Schreiben seine Hand etwas unterhalb der gerade geschriebenen Zeile liegen hat und somit die frische Tinte auf dem Papier gar nicht berührt.
Den Obama habe ich mal schreiben sehen, allerdings mit einem Kugelschreiber, da lag die Hand genau oberhalb der zuletzt geschriebenen Zeile auf dem Text, wenn der da mit Tinte geschrieben hätte, das wäre wohl eine Schmiererei geworden.
Da mit Spitzfeder erheblich mehr Tinte auf das Papier kommt als mit einem Füller braucht die Tinte auch länger bis sie getrocknet ist, daher bei dem Spitzfederschreiber wohl auch die etwas tiefere Handhaltung. Wohl alles Übungssache.
Was das Schreibtempo betrifft, der schreibt echt schnell, aber man sieht ja, dieses Tempo führt auch zu hektischeren Bewegungen und dann kann auch schon mal ein Tropfen Tinte aus der Feder fallen und alles war für die Katz.
Gruß, Martin