Waterman Leverbox und Co.

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2722
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von Pelle13 » 24.05.2019 0:30

Wow! :o Cool! 8-) Und ich hatte mich schon gefragt, wie aus dem runden Messingrohling je eine eckige Leverbox werden soll (rotwerd).

Ganz lieben Dank für die tollen step by step Bilder,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von Will » 24.05.2019 6:55

Mensch Andi,

das ist ja ganz großes Kino! Ich bin beeindruckt und hätte nicht gedacht, dass das Bauteil so super passen würde. Chapeau!

Herzliche Grüße

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!

Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 885
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von pelikanjog » 24.05.2019 17:01

Menschenskind !!!

Jetzt weiß ich genauer, warum ich das nie könnte: Eigenschaften des Metalls zwecks formen (warm / kalt, Messing / Stahl, hart / weich) - das muss man wissen, bevor man so etwas angeht. Und das Material muss da sein, wenn man das besorgen müsste - oh je. Und der gespreizte Kern zum Formen ...

Als "Geisteswissenschaftler" kann ich nur stammeln:

Andi: Bewunderung / chapeau!

Hansjürgen

Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3033
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von patta » 24.05.2019 17:12

Mensch, Andi,
wenn du hier noch weiter deine Arbeiten in Wort & Bild so beschreibst, dann melde ich mich zur Masterprüfung in Materialwissenschaft an. Es ist sehr schön zu sehen, wie du mit verschiedenen Materialien und noch mehr Techniken der Bearbeitung umgehst. Kompliment!

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt

Thom

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von Thom » 24.05.2019 20:50

Hallo Andi,

ich würde sagen, wachsende Fan-Gemeinde.
Der beschriebene Mechanismus zur Kaltverfestigung des Kupfers, ist prinzipiell derselbe,
der auch die alten flexiblen Goldlegierungs-Füllerfedern federhart macht.

V.G.
Thomas

Benutzeravatar
Wurmbunt
Beiträge: 548
Registriert: 19.10.2018 1:42
Wohnort: Mittelfranken

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von Wurmbunt » 25.05.2019 2:11

Hallo liebe Foristi,
vielen Dank für die Blumen!
Bin heute ein gutes Stück weiter gekommen.
@Thomas: ja - die metallurgischen Hintergründe sind mir bekannt. Es ist nur leider sehr teuer mit Gold zu spielen :cry: !
Aber eigene Goldfedern wären schon schick 8-) .
Habe mir zu Weihnachten schon mal Material geschenkt -
15587299823890.jpg
So zwei, drei Federn vielleicht...
15587299823890.jpg (307.72 KiB) 3525 mal betrachtet
aber wenn ich das angehe gibt es einen eigenen Faden!
Doch zurück zum Thema.
Nachdem der Rohling zu einem Kasten geworden ist, müssen jetzt die Ueberstände so zurecht geschnitten werden, daß sich die Befestigungslaschen ergeben.
15583883189550.jpg
Einschnitte um die Laschen zu erzeugen
15583883189550.jpg (228.51 KiB) 3525 mal betrachtet
Material, das nicht benötigt wird, fällt der Feile zum Opfer.
Das hört sich jetzt nach Arbeit an, ist aber halb so wild - 0,5mm Wandstärke sind ruck zuck weggefeilt.
15583903188771.jpg
Rohling - überschüssiges Material entfernt
15583903188771.jpg (277.52 KiB) 3525 mal betrachtet
Die eine Lasche in der Mitte des Kastens ergibt den Steg in der Leverbox, der verhindert, das der Hebel über 90 Grad betätigt werden kann und umklappt.
Jetzt kommt die einzige Lötarbeit, welche am Kasten erforderlich ist.
Die Lasche in der Mitte wird umgebogen und und mit der gegenüber liegenden Kastenwand verbunden (Silberhartlot).
Jetzt könnte der ein oder andere sagen: "der Extraaufwand für die Mittelstrebe nur damit der Hebel nicht umklappt - völlig überzogen".
Ja das stimmt schon, aber diese Lasche erfüllt auch die Aufgabe einer Quertraverse.
Vor dem verlöten waren die, doch recht dünnen Längsbanden ziemlich instabil - mit der Querverbindung ist alles verwindungssteif! Ingenieurskunst vor hundert Jahren - Respekt ihr Waterman-Techniker - gut gemacht!
Der Nachbau dieses kleinen Bauteiles hat fast etwas von experimenteller Archäologie ;) .
Ich bin wirklich froh, dass ich mich damit befasst habe - nachdem ich nachvollziehen konnte, was die Konstrukteure wie und warum damals gemacht haben, ist das für mich erlebte Geschichte - einfach schön!
15586356745220.jpg
Quertraverse ist verlötet rechts das gebrochene Original
15586356745220.jpg (382.66 KiB) 3525 mal betrachtet
So jetzt noch alles zurechtschleifen, polieren und dann ab zur Galvanik.
Grüße Andi

Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von Will » 25.05.2019 10:27

Hallo Andi,

es ist sehr faszinierend Deinen einzelnen Arbeitsschritten zu folgen. Ich hätte die ein oder andere Idee gehabt, wie das Teil gebaut wurde, auf einen geschmiedeten Ring wäre ich jedoch nicht gekommen. Ich hatte vielmehr die Vorstellung eines Bandes, welches mehrfach gefalzt und an zwei Stellen gelötet wird, an einer Ecke und am Steg. Dass der Steg auch für die nötige Verwindungssteife sorgt, war mir klar, doch ist der zur Kastenform geschmiedete Ring deutlich cleverer als die Falzung und sicher in seiner Grundkonstruktion weniger bruchanfällig.

Ich bin mehr als nur beeindruckt!

Herzliche Grüße in Wochenende

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!

Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 885
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von pelikanjog » 25.05.2019 11:14

Hallo Andi,

den Übergang von Bild 2 zu 3 kann ich mir nicht ganz erklären. Wie kommst du zu den 4 Laschen, die später umgebogen werden?

Zu dens elbstgemachten Goldfedern: Jörg M. Kuhn ("Wissenswertes über Füllfederhalter") hat da Erfahrung und ich habe eine selbstgemachte Feder von ihm. Näheres gerne über PN.

Ich bin auf das Kunstwerk in Vollendung gespannt.

Hansjürgen

Thom

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von Thom » 25.05.2019 15:39

Wurmbunt hat geschrieben:
25.05.2019 2:11
@Thomas: ja - die metallurgischen Hintergründe sind mir bekannt. Es ist nur leider sehr teuer mit Gold zu spielen :cry: !
Aber eigene Goldfedern wären schon schick 8-) .
Andi, ich weiß natürlich, dass Du das kannst, deshalb habe ich Dich bei der Leverbox um Deine Hilfe gebeten. Mit den Goldfedern ist mir das aber zu viel "Verantwortung", ich verwende hier mehr so eine Art Dramentechnik. :)

V.G.
Thomas

Benutzeravatar
Wurmbunt
Beiträge: 548
Registriert: 19.10.2018 1:42
Wohnort: Mittelfranken

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von Wurmbunt » 25.05.2019 16:31

Hallo Hansjürgen,
die Laschen sind schon da - deswegen ist der Kastenrohling so breit.
15582131030200.jpg
Kastenrohling
15582131030200.jpg (171.14 KiB) 3427 mal betrachtet
Hier noch einmal das Bild vom Kasten nach dem schmieden. Der etwas stärkere Bereich (das Band in der Mitte) ist der eigentliche Kasten. Die dünnwandigen Bereiche oben und unten (ca. 0,3mm stark) sind die Laschen. Deshalb habe ich schon den Rohling auf der Drehbank mit diesem kleinen Absatz in der Mitte versehen. Auf dem Bild 2 im letzten Beitrag sind die Schnitte zu sehen, welche die Laschen ( hier die Unterseite) freilegen. Die Bereiche, welche nicht als Lasche benötigt werden, sind auf Bild 3 schon entfernt.
Die ganze Leverbox inklusive der Laschen besteht aus einem Teil - ich hoffe jetzt ist das klarer geworden.
Grüße Andi

Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 885
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von pelikanjog » 25.05.2019 16:55

Ja, klar ! Danke.

Es kann ja eigentlich gar nicht anders sein - ohne Löten - überall Überstand und dann weg, was nicht gebraucht wird.

Aber, dass du das alles (Ring, der verformt wird, künftige Laschen dünner, Kasten etwas stärker ...) vorher schon überlegt hattest, das kann man edel nennen - genau wie die Lasche, die die Waterman-Leute für die Stabilität und den Hebel-Stopp damals eingefügt haben.

Wenn ich das sehe, bin ich ein wenig neidisch - "... auch können will ..." - bin aber kein Inschinör.

Hansjürgen

Benutzeravatar
Wurmbunt
Beiträge: 548
Registriert: 19.10.2018 1:42
Wohnort: Mittelfranken

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von Wurmbunt » 25.05.2019 20:34

Hallo,
fast fertig!
Habe nun auch die Laschen auf Form und Länge gebracht und das Loch für den Hebel gebohrt.
Hierbei habe ich eine kleine Änderung des Originals vorgenommen. Die vorhandene Hebelachse hat einen Aussendurchmesser von 0,67mm - so einen Bohrer habe ich nicht da. Ist wahrscheinlich 3/100 Inch oder so Ähnlich :? .
0,8mm ist zu groß und 0,5mm wäre zu eng für die Achse gewesen - habe mich also für eine 0,5mm Bohrung entschieden, was auch an der rißgefährdeten Stelle (über dem Loch) noch ein paar Zehntel mm mehr Material übrig lässt. Natürlich macht das eine neue Achse erforderlich - habe aber 0,5mm Titandraht da - man gönnt sich ja sonst nichts...
15587959547522.jpg
Bohrung angebracht
15587959547522.jpg (256.14 KiB) 3395 mal betrachtet
Da ich aus euren Posts ein latent vorhandenes Interesse an Metallurgie herauszulesen meine :) , schreibe ich noch ein paar Worte zu Titan.
Reines Ti ist vergleichsweise weich und wenig zugfest (verglichen mit Stahl), erst die Beimischung anderer Elemente bewirkt die technischen Eigenschaften, welche gemeinhin mit Titan in Verbindung gebracht werden.
Für die Hebelachse habe ich "Grade 5 Titan" verwendet, das mit Aluminium und vor allem Vanadium legiert ist - das ist die Legierung welche nach entsprechender Wärmebehandlung "stahlähnliche" Festigkeitswerte aufweist. Der Draht, den ich hier habe, ist Lösungsgeglüht - das heißt recht weich - gut zum Bearbeiten, schlecht für die Festigkeit. Nachdem die Achse abgelaengt und entgratet ist, muss sie noch für ca. 1-2 Stunden in den Ofen (500Grad) dadurch bilden sich innerhalb der Matallmatrix kleine Ausscheidungen. Diese "innere Verzahnung" ergibt erst die entsprechende Festigkeit (der Fachbegriff ist Ausscheidungshaerten).
Da wir hier aber in einem Füllerforum sind zeige ich euch lieber noch ein Bild vom Hebelmechanismus - probeweise mit der neuen Achse zusammengesetzt. Letzter Test vor dem vergolden - hinterher zu feilen wäre ärgerlich :? .
15587958882401.jpg
Probeweise zusammengesetzt
15587958882401.jpg (360.53 KiB) 3395 mal betrachtet
Passt, wackelt und hat Luft!
Sehr schön - jetzt alles wieder auseinander und ab zum Vergolden.
Grüße Andi

Thom

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von Thom » 25.05.2019 21:19

Wurmbunt hat geschrieben:
25.05.2019 20:34
Die vorhandene Hebelachse hat einen Aussendurchmesser von 0,67mm - so einen Bohrer habe ich nicht da. Ist wahrscheinlich 3/100 Inch oder so Ähnlich :?
Wenn Du etwas brauchst, dann schreibe mir das. 0,6 und 0,7mm habe ich hier.

V.G.
Thomas

Benutzeravatar
Wurmbunt
Beiträge: 548
Registriert: 19.10.2018 1:42
Wohnort: Mittelfranken

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von Wurmbunt » 25.05.2019 22:02

Danke Thomas für das Angebot,
das ist wirklich nett von Dir - in der Motorradwerkstatt meines Vertrauens, an die ich mich wende wenn mir der Maschinenpark fehlt, hängt direkt hinter dem Tresen ein großes Schild mit der Aufschrift: " Der Mann der das Werkzeug verleiht, ist heute nicht da!"
Trotzdem bevor wir so etwas hin und her schicken, mit Porto und so, hätte ich mir den passenden Bohrer glaube ich gekauft... lieber habe ich mehr Werkzeug da als ich brauche, als dass ein Werkzeug das ist brauche fehlt. Bin leider ein kleiner Werkzeugfetischist.
Aber dann hätte Hansjürgen keine Titanachse bekommen 8-) !
Grüße Andi

Benutzeravatar
Wurmbunt
Beiträge: 548
Registriert: 19.10.2018 1:42
Wohnort: Mittelfranken

Re: Waterman Leverbox und Co.

Beitrag von Wurmbunt » 26.05.2019 1:05

Hallo,
wir nähern uns der Vollendung. Kasten und Hebel vergoldet - natürlich nach Rücksprache mit dem Eigentümer - bei Abrieb der Originalvergoldung, scheiden sich die Geister. Was für den einen natürliche und gewünschte Patina ist, ist für den anderen einfach nur abgegriffen.
15588151790840.jpg
Fertig
15588151790840.jpg (294.07 KiB) 3340 mal betrachtet
Und weil's so schön ist nochmal halb geöffnet.
15588150911970.jpg
Halb geöffnet
15588150911970.jpg (337.76 KiB) 3340 mal betrachtet
An der Stecknadel sieht man gut die Größe - wirklich filigran.
Na ja, eigentlich bin ich jetzt fertig :) .
Aber nach Rücksprache mit Hansjürgen haben wir uns darauf geeinigt, dass ich den Wassermann fertig montieren soll - gefällt mir ganz gut, denn dann kann ich das Ding auch mal schreiben, und sehen ob am Ende alles passt.
Also Amboss wieder auf die Werkbank und eine Messingwelle vergewaltigt...
15588153334801.jpg
Werkzeug, um die inneren Laschen zu biegen
15588153334801.jpg (236.15 KiB) 3340 mal betrachtet
Und von oben
15588153890470.jpg
Ansicht von oben - das Werkzeug ist schmal genug, um in den Schlitz der Leverbox zu passen
15588153890470.jpg (258.34 KiB) 3340 mal betrachtet
Mit dem Haken werden die Inneren Laschen an den Schaft gebogen.
So jetzt einmal der eingesetzte Kasten.
15588191563531.jpg
Hebelmechanismus im Schaft montiert
15588191563531.jpg (454.31 KiB) 3340 mal betrachtet
Und der Lever halb geöffnet.
15588192230412.jpg
Hebel halb geöffnet
15588192230412.jpg (291.38 KiB) 3340 mal betrachtet
So weit so gut - im nächsten Beitrag zeige ich noch alles zusammen gebaut und eine kleine Schriftprobe und dann zurück zum Besitzer!
Grüße Andi

Antworten

Zurück zu „Füllerhandel/Service/Reparaturen“