Briefpapier

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

Antworten
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Briefpapier

Beitrag von absia »

Liebe Forumsfreund(inn)en!

Nach wie vor bin ich auf der Suche nach gutem Briefpapier für Füllerschreiber. Die folgende Webseite habe ich entdeckt, weil ich mal wieder das gute "Japan Post"-Papier gesucht habe, das ich schon seit vielen Jahren als Wasserzeichenbriefpapier verwendet habe, aber seit einigen Jahren nicht mehr bekommen konnte. Die gute Nachricht vorweg: Japan Post (noch von Neusiedler?) gibt es noch. Die schlechte hinterher: leider nur noch als Druckerpapier (!?) Ich habe deshalb folgenden Briefwechsel initiiert, den ich im Nachfolgenden einstelle, in der Hoffnung, dass er andere Forumsmitglieder auch interessiert. Ich bitte dabei einerseits meine Fehler zu entschuldigen und auch die Dreistigkeit, mich für wichtig zu halten. Es sollte der Sache dienen, nicht meinem Ego. Ich denke, dass es zumindest spannend sein wird zu verfolgen, was sich tatsächlich tut!

Lieben Gruß
Peter


Briefwechsel:

Guten Abend Herr Amberg,

... besten Dank - wir greifen Ihre Anregung auf.
Klicken Sie einfach dieser Tage auf das Thumbnail.
Die Empfehlungen beruhen auf unseren eigenen Erfahrungen.
Von den Herstellern erfährt man diesbezüglich nichts.

Sie sprachen von Qualitätsveränderungen auch höherwertiger
Papiersorten im Laufe der Zeit. Die Papierindustrie behält sich
technisch bedingte und bei der Produktion unvermeidbare
Schwankungen vor. Diese sind jedoch bei den heutigen
computergesteuerten Papiermaschinen denkbar gering. Aber
es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen der früheren
und heutigen Papierproduktion. Das hängt mit der Leimung
der Papiere zusammen: Früher gab es nur in der Masse
geleimte Papiere, d.h. dem Papierbrei wurden tierische
Leime zugefügt. Die heutigen Papiere sind beidseitig
oberflächengeleimt, d.h. die Papierbahn läuft zwischen
2 Walzen, deren mit Leim gefüllte Wannen der Papierstärke
entsprechend genau dosiert den Leim übertragen.

Für Sie ein Tipp als Vielschreiber:
Zoom Mega (ohne Wasserzeichen) in 90 g/qm = gut und preiswert.

Beste Grüße
Teja Otto

PAPIER-SERVICE
briefpapiere.de
Erika Otto


PAPIER-SERVICE Frankfurter Str. 7 64560 Riedstadt
Tel.: 0 61 58/ 64 60 Fax: 0 61 58/ 65 14
Ust.Nr. 021 854 60 223 Ust.IdNr. DE 170 965 671

mailto:info@briefpapiere.de
http://www.briefpapiere.de




----- Original Message ----- From: "Peter Amberg"
Sent: Saturday, November 03, 2007 11:42 AM
Subject: Füllhaltergeeignetes Briefpapier!?!?


> Liebe Leute!
>
> Es ist zum Verzweifeln! Da findet man tatsächlich nach langer Suche im
> Internet eine Seite, die sich ausschließlich dem Qualitätsbriefpapier
> verschrieben hat, und was stellt man fest? Die Botschaft ist die gleiche
> wie allerorten auch: Alles bestens druckergeeigent für den modernen
> Analphabeten, der offenbar vollkommen verlernt hat, mit der Hand zu
> schreiben! Gut, ich habe nicht alle Papierbeschreibungen durchgelesen, ob
> irgendwo ein versteckter Hinweis auf die Füll- oder Federhaltereignung mit
> z. T. entsprechend aggressiven Tinten (z. B. Eisengallus) vorhanden ist.
> Es ist auch einmal eine Füllerspitze als Thumbnail abgebildet. Aber zu
> einer ausreichenden Information führt auch dieser Link nicht. Haben die
> Papiermacher uns Handschreiber denn völlig vergessen??? Die hohe Kunst der
> eigenen Handschrift? Die Zahl der Liebhaber steigt wieder, weil viele
> inzwischen von der Drucksachenverseuchung der deutschen Kulturlandschaft
> die Nase voll haben! Ich habe auch keine Lust mehr, mir jeden Bogen
> handgeschöpftes Briefpapier, auf dem man sich z. T. lediglich die Federn
> ruiniert, für horrentes Geld in irgendwelchen Schreibboutiquen in der City
> abzuholen. Ich schreibe sehr viel mit der Hand und brauche, je nach
> Adressat und Verwendungzweck in der Qualität, Struktur, Färbung und
> Gewicht unterschiedliche Briefpapiere in Blockform oder Einzelblattform,
> möglichst mit passenden Umschlägen. Aber es ist einfach nur noch zum
> Weinen! Für Handschreiber gibt's offenbar nur noch Schulhefte oder
> Schmierblocks bei Aldi und Co., während die Hochqualitätspapiere an diese
> lausigen Massendrucker verschwendet werden, die damit krampfhaft einen auf
> Qualität machen wollen, womöglich noch mit imitiertem Handschriftendruck.
> Könnten Sie mir nicht vielleicht einen Tipp geben, welche Ihrer Papiere
> Ihres Angebots auch für Handschriften geeignet sind, ohne dass die Tinte
> stundenlang haufenweise darauf stehen bleibt oder aber darin verläuft wie
> in einem Löschblatt? Ich habe früher häufig "Japan Post" verwendet, als es
> noch ausgesprochene Briefblöcke mit Wasserzeichen davon gab, habe aber mit
> anderen ehemaligen Qualitätspapieren schon die Erfahrung gemacht, dass
> sich deren Qualität z. T. erheblich verändert, wenn sie druckergeeignet
> gemacht werden. Da verläuft dann häufig die Tinte oder braucht zu lange
> zum Trockenen oder hält nicht richtig bzw. verändert den Farbton und
> dergleichen. Als langjähriges Mitglied im z. Zt. größten deutschen
> Füllerschreiberforum und im "collegium ars scribendi" (C.A.S.) weiß ich
> sehr gut, dass ich nicht der Einzige bin, der dieses Problem hat. Ich
> würde Ihre Firma gerne weiterempfehlen, wenn wir dort alle finden könnten,
> was wir suchen.
>
> Freundliche Grüße
> Peter Amberg
>
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Hallo Peter,

mit Interesse habe ich deinen Beitrag über Papier und deren Eignung für Füllfederhalter gelesen. Im Forum "The Fountain Pen Network" existiert ebenfalls eine Rubrik mit den Thema Papier. In einem etwas älterem Beitrag wird die Qualität von Clairfontaine in Bezug auf "Füllerfreundliches Schreibverhalten" sehr gelobt.

Aus einer Webseite von Clairfontaine habe ich die Serviceadresse eines deutschen Vertreibers gefunden:

Wolf SCHMIDT
Wolfhagenerstrasse 19
D - 40764 - LANGENFELD
téléphone : (49) 2173 99 59 99
fax : (49) 2173 99 59 98
e-mail : w-th-schmidt@online.de

Ich hoffe, du hast diese Nachrichten nicht schon selbst vor länger Zeit gefunden und als unbrauchbar verworfen. 8)

Viele Grüße
Werner
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Hallo Peter,

zu meinem Email von heute nachmittag will ich gleich noch ein paar Zeilen
schreiben.

Zufällig habe ich ein Mininotizbuch von Clairefontaine bei der Hand.
Format: 10,5 x 14.8 cm 192 Seiten, kariert.

Es liegt schon einige Zeit ungenutzt herum ohne dass es beschrieben wurde. Das habe ich nun abgestellt mit folgendem Ergebnis:

Tinte verläuft nicht, scheint nicht durch, trocknet ziemlich schnell. Selbst mit einer F-Feder ist kein "kratzen" festzustellen. Für meine Begriffe ein
absolut brauchbares Ergebnis für die Benutzung mit Füllfederhalter. Nach meiner Überzeugung gibt es diese Papierqualität sicherlich auch in liniert,
kariert und unliniert.

Das Notizbuch ist rückseitig bezeichnet mit:

Douceur de l'ecriture
Papier Veloutè 90 g/m2
Made in France

Hoffentlich bringt es dir etwas ....

Viele Grüße
Werner
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Tja, Werner,

danke für deine Info. Wie hieß das bei den alten Griechen? Eulen nach Athen tragen, glaube ich. Du kommst leider zu spät. Guckst du hier: http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=1247 . Ich suche auch kein simples Notiz- oder Schreibpapier (dafür habe ich eine Clairefontaine-Fundgrube vor Ort), sondern wirklich das besondere Papier für besondere Anlässe und Menschen, wie ich oben schon betont habe. Ein gutes Briefpapier also, wenn möglich mit echten Wasserzeichen, keine mit Textprogrammen selbstgemachten Windeier gleichen Namens. Das hat Clairfontaine eben auch nicht, soweit ich das überblicke.

Schönen Gruß
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
SusiSonnenschein
Beiträge: 35
Registriert: 17.12.2006 12:07

Beitrag von SusiSonnenschein »

Hallo miteinander!

Es ist vielleicht nicht wirklich ein Briefpapier aber ein gut mit Füller zu beschreibendes Papier ist es meiner Meinung nach schon: klick mich

Ich hab dieses Papier zumindest in einem Atoma-Notizbuch und bin sehr zufrieden damit. Selbst mit Sherwood Green kann ich jetzt schreiben ohne Angst haben zu müssen das alles durch eine unbedachte Handbewegung oder zu frühes Blättern verschmiert.

Viele Grüße
Mathias
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Hallo miteinander!

Na, wer sagt's denn! Es tut sich doch noch etwas. Laut http://www.briefpapiere.de/ ist das Büttenpapier von Zerkall nicht nur drucker-, sondern auch füllhaltergeeignet. Auch die Papiere von Gohrsmühle, Zanders Classic und Conqueror sollen füllhaltergeeignet sein. Zumindest die Gohrsmühle- und Conquerorpapiere wären sogar noch bezahlbar. Ein echter Hoffnungsschimmer nicht nur im Hinblick auf Weihnachten: Es gibt noch gutes Papier.

Gruß
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
M. Gonkohlt
Beiträge: 129
Registriert: 25.08.2005 19:25
Kontaktdaten:

Beitrag von M. Gonkohlt »

Gohrsmühle wurde hier schon vor einigen Monaten empfohlen, ich finde das Papier sehr gut (mein Füller auch).

Freundliche Grüße
Mathias
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Lieber Mathias!

Danke für deinen Hinweis. Du siehst daran, dass dein Beitrag ein sehr substanzieller war. Eine schöne Bestätigung, findest du nicht? Aber es gibt eben auch noch andere.

Freundlichen Gruß
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Antworten

Zurück zu „Papiere“