Füllertaugliches Druckerpapier

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Freizeitsportler
Beiträge: 290
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von Freizeitsportler »

moniaqua hat geschrieben:
27.11.2024 9:17
Geht das bitte nochmal für Seite 2?
Ach ja, hier nun Seite 2:
mondi_Maestro-Extra_S02.jpg
mondi_Maestro-Extra_S02.jpg (633.35 KiB) 1558 mal betrachtet
Benutzeravatar
moniaqua
Beiträge: 448
Registriert: 13.08.2024 12:53

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von moniaqua »

Danke. Da habe ich tatsächlich schon schlimmeres gesehen. Das Papier werde ich mir glatt mal anschauen.
Servus,
Monika
"And if you walk the footsteps of a stranger, you'll learn things you never knew, you never knew!"
aus "Colors of the Wind", Pocahontas
maggutefueller
Beiträge: 743
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von maggutefueller »

Freizeitsportler hat geschrieben:
26.11.2024 23:51
Diesen Eindruck kann ich von Seite 1 geben. Es kommt sicher auch auf die verwendete Tinte an.
Da findet sich schon was, wenn man ein wenig probiert. Aber für Seite 2 wird die Auswahl enger.
(Die Edelgrün ist eine Mischung aus Pelikan Dunkelgrün, Aventurine und Brillant-Braun.)
bei morinda erkennt man schon ausfranzen
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 6803
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von vanni52 »

DerSchreiber hat geschrieben:
21.11.2024 18:15

Was meint Ihr? Tipps? Ideen? Erfahrungen?
Ich werfe mal das Clairefontaine C 100 hochweiß in den Ring. Wird als Druckerpapier verkauft, fühlt sich aber nicht so an. Mit einer klasse Haptik, Wasserzeichen und einer sehr guten Füllertauglichkeit. Verwende ich hin und wieder bei Tintenvorstellungen, zuletzt bei der Iroshizuku Rikka.
LG
Heinrich
maggutefueller
Beiträge: 743
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von maggutefueller »

besser als zeta/gohrs/triomphe/tomoe, das c100?
SimDreams
Beiträge: 2078
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von SimDreams »

Ähnlich gut, wobei erhebliche Unterschiede bestehen. Es ist absolut tintenfest, also durchschlagfrei und kantenstabil. Nicht so hart wie das Zeta, ganz anders als Tomoe River. Ich mag das glatte mehr als das gerippte. Preislich wie Gohrsmühle und Zeta.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
maggutefueller
Beiträge: 743
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von maggutefueller »

Ja, zeta ist klanghart.

klingt so, als franzt c100 absolut nicht aus.
maggutefueller
Beiträge: 743
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von maggutefueller »

vanni52 hat geschrieben:
28.11.2024 17:32
DerSchreiber hat geschrieben:
21.11.2024 18:15

Was meint Ihr? Tipps? Ideen? Erfahrungen?
Ich werfe mal das Clairefontaine C 100 hochweiß in den Ring. Wird als Druckerpapier verkauft, fühlt sich aber nicht so an. Mit einer klasse Haptik, Wasserzeichen und einer sehr guten Füllertauglichkeit. Verwende ich hin und wieder bei Tintenvorstellungen, zuletzt bei der Iroshizuku Rikka.

Könntest du bitte mal einen Link machen, da ich es so genau nicht gleich finde. Danke
Freizeitsportler
Beiträge: 290
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von Freizeitsportler »

moniaqua hat geschrieben:
27.11.2024 20:48
Das Papier werde ich mir glatt mal anschauen.
Das Maestro extra gibt es übrigens auch in 90g, 100g usw.. Das supreme ist ggf. ebenso interessant.


Griffelo hat geschrieben:
27.11.2024 10:35
Das mit Abstand beste Druckerpapier war dabei das Inapa tecno colour print 511909010001, 90g.
Leider wird das nicht mehr in der Größe A4 verkauft.
Ich nutze für den Drucker inapa tecno speed 80g und finde es auch perfekt für Pelikan 4001 Blau-Schwarz geeignet, mache damit beidseitig Notizen. Ein buntes Papier, was haptisch schön samtig ist und mir auch mit sämtlichen Tinten gefällt, ist das 120g tecno colors. Allerdings ist dies ein Papier, welches die Tinte nicht so aalglatt aufnimmt und die Linien zeigen entsprechend einen etwas holprigen Charakter, jedenfalls mit der Lupe betrachtet. Diesen Effekt kann man wie ich mögen, muss man aber nicht ;)

( inapa Deutschland ist wohl gerade insolvent und wurde von Japan Pulp & Paper übernommen. )


maggutefueller hat geschrieben:
29.11.2024 16:36
Clairefontaine C 100
Wasserzeichenpapier
C by Clairefontaine
maggutefueller
Beiträge: 743
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von maggutefueller »

Das C100 hab ich mal getestet. nicht der knaller.

Muss leider feststellen, dass hier kein unterschied zw " geht schon mal zur not" und gut gemacht wird.

Vielleicht sollte man klarstellen= druckerpapier 500bl 10eur kann nicht so gut sein wie klangharte feinstpapiere, wo nichts ausfranzt
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2833
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von Strombomboli »

Ausfransen wird mit S geschrieben, denn es geht darum, daß sich Fransen bilden. Mit dem Franz hat das nichts zu tun.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
maggutefueller
Beiträge: 743
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von maggutefueller »

Also mir eher darum, dass sich keine bilden
SimDreams
Beiträge: 2078
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von SimDreams »

maggutefueller hat geschrieben:
30.11.2024 15:42
Vielleicht sollte man klarstellen= druckerpapier 500bl 10eur kann nicht so gut sein wie klangharte feinstpapiere, wo nichts ausfranzt
D'accord. Allerdings ist das Clairefontaine dafür nicht zu haben.

Vielleicht sollten wir "gut" zuerst definieren. TomoeRiver toppt von den Schreibeigenschaften fast alles, was ich kenne, fasst sich jedoch etwas labbrig an. Zeta ist haptisch ein Traum, nur ist es für meine Visconti Dreamtouch Feder zu hart, so dass sie zu Aussetzern neigt. Wirklich gutes Büttenpapier ist fast unbezahlbar mittlerweile. Was soll dein Papier können?

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
maggutefueller
Beiträge: 743
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von maggutefueller »

denke, mit gohrs 90 kann man leben, etwas weicher als zeta
Todor
Beiträge: 206
Registriert: 01.04.2018 19:50

Re: Füllertaugliches Druckerpapier

Beitrag von Todor »

Freizeitsportler hat geschrieben:
23.11.2024 19:04
Mich würde mal interessieren, ob das Schreibpapier im 500er-Pack zu 39,90 € von Manufactum wirklich druckertauglich ist.
Hat das jemand schonmal mit Drucker verwendet?
Also das Manufactum Papier kann ich wärmstens empfehlen. Es ist nicht zahnpastaweiß aber auch nicht cremefarben (also heller als auf den Fotos auf der Website von MF), uneingeschränkt füllertauglich, gutes Shading und nun, drucken kann man drauf auch. Es fühlt sich fester an als andere Papiere mit dieser Grammatur.

Nur der Preis ist ordentlich nach oben gegangen, aber bei Manufactum muss man ohnehin unempfindlich sein.

Im übrigen würde ich bei Clairefontaine nachschauen, das ist immerhin der größte Papierhersteller in Europa und der direkte Konkurrent von Oxford.

Viele Grüße
Todor
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Antworten

Zurück zu „Papiere“