Gutes Multifunktionspapier

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

maggutefueller
Beiträge: 736
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Gutes Multifunktionspapier

Beitrag von maggutefueller »

Auf welchen anderen Papieren franzt rk smaragd nicht?
Frosch
Beiträge: 7
Registriert: 15.10.2024 17:29

Re: Gutes Multifunktionspapier

Beitrag von Frosch »

Jetzt habe ich es endlich geschafft einige der "Papier-Direkt"-Papiere zu testen und das Ergebnis ist für mich enttäuschend.
Meine Härtetest-Tinte ist die 'Midnight Blue' von Kaweco. Ich mag die Farbe sehr, habe aber bisher nur wenig Papiere gefunden, bei der sie nicht durchblutet. Test-Füller war ein Hongdian M2 mit F-Feder. Meines Erachtens schreibt der Füller nicht außergewöhnlich nass.

Das einzige Papier im Bereich 60-90 g/m² aus dem Papier-Direkt-Probepäckchen, bei dem nichts durchgeblutet ist, ist das "Clairefontaine Dune" in 80 und 90 g/m². Da franste auch nix aus.

Allerdings scheint mir dunkle Tinte selbst bei dem 90 g/m² noch etwas zu sehr durch. Noch ein Wermutstropfen, das Papier ist creme-weiß. Eigentlich ganz angenehm für's Auge, aber bei manchen Tinten verfälscht es mir die Farbe zu sehr.
Hmmm … vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu pingelig.

Schöne Grüße
Kristine
Freizeitsportler
Beiträge: 287
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Gutes Multifunktionspapier

Beitrag von Freizeitsportler »

Frosch hat geschrieben:
11.12.2024 19:21

Noch ein Wermutstropfen, das Papier ist creme-weiß. Eigentlich ganz angenehm für's Auge, aber bei manchen Tinten verfälscht es mir die Farbe zu sehr.
Manche Tinten aber wiederum, wirken dafür erst richtig schön, wenn das Papier den passenden Hintergrundton bietet. Dies kommt nach meinem Geschmack sogar relativ häufig vor. Das knalligste Reinweiß mit dem allerhöchsten CIE-Wert ist nach meiner Ansicht also nicht immer die beste Wahl für Füller und Tinte. Naturweiß, Cremeweiß, Chamois usw. ziehe ich bei Schreibpapieren gerne vor und habe ebenfalls gute Erfahrungen mit anderen Pastelltönungen bei Papieren, weil diese tatsächlich auch die Tintenfarbe unterstützen können.
Klar, wenn es nur darum geht Tintenfarben miteinander zu vergleichen, bietet sich wahrscheinlich an, stets reinweißes Papier zu nehmen. Für das Schreiben sonst, braucht es eher nicht so sehr ganz ganz weißes Papier, sondern besser das angenehme fürs Auge. Natürlich können wir dabei auch sehr pingelig werden. Sogar ein "hübsches Fransing" mag durchaus ein erwünschter Design-Effekt sein ... muss aber nicht. Oder nehmen wir zum Beispiel mal marmoriertes Papier. Da gehen dann vielleicht nur 2 von 10 Tinten, doch wenn die Tinten darauf gehen, sieht es ganz besonders edel aus.
Frosch
Beiträge: 7
Registriert: 15.10.2024 17:29

Re: Gutes Multifunktionspapier

Beitrag von Frosch »

Naturweiß mag ich sehr gerne, sehr viel lieber als "Alpina"-Weiß, aber das "Dune" von Clairefontaine ist schon recht gelblich. Warme oder etwas nostalgische Farben unterstützt das positiv, da gebe ich Dir Recht. Bei kühlen Farben finde ich das nicht so passend.
Antworten

Zurück zu „Papiere“