zum Thema "Organisation" gibt es hier noch ein paar Anregungen
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 11&t=12411
Einen Königsweg gibt es hier nicht - das Thema ist höchst individuell.
Ich kann nur für mich sprechen, habe aber die letzten 20 Jahre so ziemlich jedes System und Format mal probiert. Und wechsel immer noch ständig.
Haupterfahrung - das beste System und Format ist das welches man auch mitnimmt.
Erfshrung - Trotz großer Handtasche blieben A5-Systeme, Bücher und jetzt auch Filofax Personal aufgrund Größe und Gewicht doch meist zuhause liegen.
Mehrere Hefte, z.B imTaschenbegleiter verlangen Disziplin um ins "richtige" Buch zu schreiben, bzw. drin zu suchen.
Mit Eingangsbuch zu arbeiten und dann - Ja wann, täglich, wöchentlich? ins Reine zu Schreiben halte ich für aufwändig, es sei denn man mag Abschreibübungen
In der ersten Begeisterung macht man das, nach zwei Wochen vielleicht nicht mehr.
Und ist nicht der Sinn des Aufschreiben, die Dinge aus dem Kopf zu haben?
Ich mache das nir bei Richtigen Ideen die mir im unpassenden Moment kommen. Die werden schnell ins Büchlein notiert damit sie nicht vergessen gehen und dann kommen sie ausführlich beschrieben bei nächster Gelegenheit in mein Ideen- und Projektbuch.
Ich habe jetzt nur noch ein A6-Leuchtturm abei.
Vorne habe ich ein Kalendarium wochenweise eingezeichnet - wie bei den Leuchtturmkalendern, links Tage der Woche, rechts Notizen. DasxSystem gefällt mir.
Der Rest des Buches ist Notizbuch.
Für 2016 habe ich schon jetzt den Leuchtturmkalender A6.
Wenn es sich bewährt mache ich das für 2016 auch so - je ein Buch pro Halbjahr.