Es gibt sie in den Größen A6-A4 in liniert, kariert oder blanko. Preislich liegen die Buecher bei etwa 7€ (A6) bis 15€ (A4).
Der Einband besteht aus Polyurethan, fühlt sich etwas wie Kundleder an, nur nicht so glatt. Front- und Rückseite sind auch nicht starr sondern weich gehalten, so das man diese auch mal in der hosentasche Transportieren kann.
Die Seiten selbst haben einen leichten Beige Ton, mit leicht angerauter oberflaeche (nur ganz leicht)
Die Ränder selbst sind farblich nochmal bedruckt, passend zur ersten und letzten seite des Notizbuchs, die sich aber leider dank einer beschichtung schwer mit Tinte beschreiben lassen.
Von der Papierdicke/schwere kommen sie ca an das von normalem Kopierpapier ran.
Zum Tintentest selbst:
Getestet habe ich mit den Tinten Pelikan 4001 Royal Blue & Brown, Pelikan Highlighter Green und Pelikan Edelstein Onyx.
Die Onyx wurde mit einem Lamy Studio mit Stub-Feder (Medium tintenfluss), einem Jinhao x450 (viel Tinte) und einem Hero 448 (sehr trocken) verwendet.
Die Pelikan 4001 Tinten in einem MontBlanc 342G (medium fluss), einem Herlitz Bugatti (relativ nass) und einem Baoer 388 (Medium).
Die Highlighter wurde nur in einem Eylon Puro getestet. Grundsaetzlich kann man sagen das die Tinte nicht stark auf die naechste Seite durchscheint, auf dem Foto habe ich auf der Vorherigen Seite eine Skizze angefertigt, die man auf dem Foto nicht sehen kann

Das Papier selbst "saugt" auch etwas, so das tinten "gefuehlt" schneller trocknen, dadurch verschwimmen die Linien bei nasseren Füllern auch auch etwas (Ich glaub das wird feather effekt genannt)
Die Erfahrung hat auch gezeigt das egal vom Tinten Fluss die Edelstein Tinte von Pelikan generell mehr aufgesaugt wird und damit schwammiger wird, den beim Jinhao 450 und Hero448 sind bei beiden Feather Effekte aufgetreten, lediglich beim Lamy wo die Tinte mehr verteilt wird ist der effekt schwaecher.
Die Pelikan 4001 Tinte egal ob blau oder braun hingegen bleibt gestochen scharf, egal ob trocken und nasser tintenfluss

Die Highlighter Ink lasse ich mal aussen vor da die eh relativ lange zum trocknen braucht ^^
Summa summarum wer mit Pelikan 4001er Tinte schreibt, dem Kann ich dieses Notizbuch empfehlen. Weitere Tinten teste ich noch wenn ich davon was in die Finger kriege. Geplant sind noch Faber Castell und Diamine Tinte (Moss Green und Red Dragon)
Das soll auch keine Werbung sein, sondern nur meine persoenliche subjektive Meinung, da ich auch meist mit der 4001er Pelikan Tinte da rein schreibe und da bei den neuen Moleskins die Seiten mir irgendwie zu dünn und "gefuehlt" qualitativ schlechter wurden.