Idena Notizbuch

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

Antworten
tomaso
Beiträge: 43
Registriert: 11.11.2007 16:54

Idena Notizbuch

Beitrag von tomaso »

Hat hier jemand Erfahrung mit Notizbucher von Idena?
Die gibt es ja in vielen Größen (von A7 bis A4). Sie sollen anscheinend Tintentauglich sein.
Also kein Durchschlagen der Tinte.
Ansonsten sind sie anscheinend den Moleskine sehr ähnlich (Gummiband, Lesezeichen, Innentasche), aber um einiges günstiger.

Ich würde eventuell gerne sowas in A5 für meinen New York-Trip kaufen um Notizen/Erlebtes festzuhalten.

Besser Finger weg oder kann man zuschlagen?
Stephan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2015 14:58

Re: Idena Notizbuch

Beitrag von Stephan »

Für wenig Geld: Zuschlagen und Horten.
Ich habe letztens eines A6 und eines A5 gekauft, beide aber noch nicht benutzt.
Das A6 wurde jetzt für Dich defloriert. Das Cover ist... Pappe, die wie Leder aussehen soll. Und als solche häßlich. Da werden sich bald schäbige Spuren einstellen.
Das Gummiband wirkt billig und schlapprig.
Das Papier ist WUNDERBAR!
Die gelbliche Farbe schont die Augen. (Ich hab auch meinen PC-Desktop nikotingelb und grau deswegen.) Die Linierung ist unaufdringlich wie bei alten DDR-Schreibblöcken.
Die Oberfläche ist leicht rauh und fühlt sich warm an. Die Füller danken es sofort, sogar meine Universalfugendichtmasse 4001 Brillant Schwarz kommt handzahm und gesittet aus den Federn.
Kein Ausfransen, kein Durchbluten, nur schwach durchscheinend gegen das Licht.
Das Papier ist etwas steif, verglichen mit anderen Notizbüchern.
Ich habe auch einen Füller rangelassen, der mir gestern ein dickes Schreibpapier regelrecht ersäuft hat. Hat sich ganz gesittet benommen.
Noch ein Pluspunkt - Fadenbindung.

Fazit: Für wenig Geld ein gutes und problemloses Buch für Füllerschreiber. Sehr gute Wahl, wenn man nichts zum Angeben sondern etwas zum Aufschreiben braucht.
tomaso
Beiträge: 43
Registriert: 11.11.2007 16:54

Re: Idena Notizbuch

Beitrag von tomaso »

Vielen Dank Stephan für den ausführlichen Bericht.
Sowas ist immer hilfreich.
Hört sich prima an und ich werde einen A5/kariert mal bestellen.
Gibt´s ja schon unter 6,- inkl. Versand.

DANKE
Thomas
Stephan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2015 14:58

Re: Idena Notizbuch

Beitrag von Stephan »

Ergänzung: Gerade hab ich meinen Diplomat mit seiner Elektronenmikroskopspitzfeder und sehr trockenem Tintenfluß ausprobiert. Das macht auf diesem Papier keinen Spaß. Man braucht einfach immer etwas Druck dazwischen, damit der Tintenfluß nicht abreißt. Damit hab ich jetzt also doch noch einen Füller gefunden, der dieses Buch nicht sonderlich mag.
makri80
Beiträge: 41
Registriert: 16.01.2014 8:14

Re: Idena Notizbuch

Beitrag von makri80 »

Ich nutze auch die Idena A6 (in Mengen) gern unterwegs für Notizen, Vokabeln, etc.
Allerdings meist doch im Stehen in der Bahn ( :? ), daher zu 90% mit Kuli und Bleistift. Tinte vertragen sie jedoch auch gut, mit dünner Feder vllt. sogar beidseitig. Die Oberfläche des Papiers ist wie schon gesagt nicht zu sehr gestrichen, daher hat man moderate Trockenzeiten. Gerade unterwegs würde ich ungern 30 Sekunden bis zum Umblättern warten wollen, insofern ein Pluspunkt. Und augenfreundlich ist es, absolut.
Der Einband ist sehr flexibel und tatsächlich qualitativ nicht so toll - zieht schnell unschöne Fäden an den Seiten. Also entweder damit leben oder mit irgendeinem Band abkleben.

Gruß,
Markus
Stephan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2015 14:58

Re: Idena Notizbuch

Beitrag von Stephan »

Noch ein Update: Hab das Papier jetzt auch zum massiven Durchbluten und Ausfranzen (feathering) gebracht. Aber richtig katastrophal. Und zwar sowohl mit einem sehr gut laufenden Senator Regent (Brillant schwarz) wie auch mit Bandzugfedern von Brause.
Beides zugegebenermaßen nicht unbedingt die Instrumente der Wahl bei so kleinen Notizbüchern. :)
Wollte es nur der Vollständigkeit halber nachtragen.
Warum das Papier mal fast perfekt ist und dann so durchweicht, weiß ich nicht...
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Idena Notizbuch

Beitrag von Tenryu »

Ich schätze, Bandzugfedern haben meist scharfe Kanten, die das Papier aufritzen. Da kann die Tinte besonders gut eindringen.
Stephan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2015 14:58

Re: Idena Notizbuch

Beitrag von Stephan »

Tenryu hat geschrieben:Ich schätze, Bandzugfedern haben meist scharfe Kanten, die das Papier aufritzen. Da kann die Tinte besonders gut eindringen.
Die zum Test verwendete hat auf jeden Fall gute Kanten. Ist fabrikfrisch.
Antworten

Zurück zu „Papiere“