Vielleicht bin ich nicht repräsentativ, aber sehr zufrieden mit meinen Etuis bzw. Aufbewahrungsmöglichkeiten.
Da ich so ein bisschen ein Originalitäts-F...reund bin, habe ich folgende verschiedene Etuis:
- für meine
Montblancs von der Reihe
"Siena" das 1er, 2er und 3er (superklassisch, ehrlich gesagt völlig überteuert bezüglich Neupreis, schwarzes festes typisches Montblanc-Leder)
- von der Reihe
"Selection" ein 1er in dunklem Moccabraun für einen 149er
- von
Montegrappa 2 identische Leder-Etuis, schwarz, mit Samt ausgepolstert und mit Magnetverschluss sowie dezenter Montegrappa-Prägung
- diese kleinen Taschen von
Sonnenleder:
"Busch" und
"Weill" (ich glaube auch "Banktasche" genannt)
- und das Beste immer noch: eine ganz schlichte
homemade Stifterolle für diverse Füller etc. verschiedener Durchmesser, graues Leinen außen und graue Baumwolle innen, ohne jeglichen Schnickschnack, mit Überwurfklappe ohne Verschluss, von meiner Frau 2007 oder so genäht
- von Lamy ein 3er-Etui, Klappdeckel mit Magnetverschluss, würde wahrscheinlich bei Montblanc das 4-fache kosten

- von Pelikan noch ein 1er-Softlederetui für meinen M1000
Alles sehr wohlüberlegt und hoffentlich wenigen Schwankungen bezüglich des Inhalts unterworfen...
---
Bezüglich Langstrecken-Qualitäten kann ich (auch) nur Gutes von
Sonnenleder berichten: seit mehreren Jahren im Einsatz, eigentlich keine erkennbaren Verschleißerscheinungen, wunderbares Leder!
Die
Montblanc-Etuis schlagen sich sehr gut, zumal ich bis auf das
"Selection" und das 1er
"Siena" gebraucht gekauft hatte und das stabile widerstandsfähige Leder eine ganz dezente Patina annimmt. Das
"Selection" sieht immer noch aus wie neu, wobei das auch eigentlich nie das Haus verlässt.
Das
Lamy habe ich erst seit ca. 1 Jahr, fast täglich im Einsatz und sieht noch wie neu aus.
Das
Pelikan ist ein schönes sehr weiches Lederetui, mit Logo, und sieht auch noch aus wie neu, nach 6 Jahren Einsatz, oft mit draußen.