
Tag 26 heute bei mir.
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Die gibt es vermutlich auch nicht. Selbstmachen! Und auf den Kühlschrank werden die Großbuchstaben in Sütterlin mit schwarzem Filzstift geschrieben. Da kann dann auch die 4Jährige mit zu ordnen ohne die Buchstaben kennen zu müssen. So macht sie es auch mit dem lateinischen ABC.
Gerne! Wie abzittern sieht das gar nicht aus. Aber dass es länger dauert, glaube ich.Sutsche hat geschrieben: ↑29.07.2020 19:40Das ist aber lieb von Dir, Susanne, vielen Dank. In mir fühlt sich das an, als wenn ich mir noch ganz schön einen abzitter teilweise, und es dauert, aber ich bleib dran. Wollte schon länger lernen mit links zu schreiben, falls meiner rechten Hand mal was passiert, aber ohne den Impuls hier im Forum hätte das wohl noch ewig gedauert. Danke auch dafür!
Das ist ja eine tolle Idee, Else Marie!meinauda hat geschrieben: ↑29.07.2020 19:27Die gibt es vermutlich auch nicht. Selbstmachen! Und auf den Kühlschrank werden die Großbuchstaben in Sütterlin mit schwarzem Filzstift geschrieben. Da kann dann auch die 4Jährige mit zu ordnen ohne die Buchstaben kennen zu müssen. So macht sie es auch mit dem lateinischen ABC.
Ich habe früher die schnörkelige lateinische Ausgangsschrift gelernt, die aber in meiner jetzigen Schreibschrift mit der rechten Hand nicht mehr erkennbar ist. Nun bei den Übungen mit der linken Hand erinnert sich mein Hirn wieder ganz automanisch an all die schnörkeligen Buchstaben wie das G, S, T, F... und meine Linksschrift ist nun wieder eine echte Kinderschrift wie vor über 60 Jahren. Meine linke Hand übernimmt nichts von meiner Erwachsenenschrift, sondern nur die Buchstaben aus meinen Schreibanfängen um 1955Sutsche hat geschrieben: ↑30.07.2020 10:20Guten Morgen liebe Else Marie,
und vielen Dank für die freundlichen Worte!
Was ist denn mit Grundschrift gemeint? Für das links Schreiben habe ich nichts entwickelt, sondern nur angefangen mit links zu schreiben, und die Buchstaben quasi automatisch versucht so zu gestalten/ertattern, wie ich sie vom Schreiben mit rechts gewohnt bin.