Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
Gesellschaft im Wandel. Dass diese Thematik von uns Füller-Nerds kritisch gesehen wird, versteht sich von selbst. Insgesamt wird es den Kindern aber vermutlich mehr nutzen, wenn sie vielfach schneller auf dem Smartphone tippen können als wir.
Wer weiss, wie man ein Pferd reitet und wie oft ist das notwendig?
Wer weiss, wie man ein Pferd reitet und wie oft ist das notwendig?
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.07.2016 18:55
Re: Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
Die Handschrift stirbt bei Kindern sicher nicht aus. Oder schreiben die in der Schule nur noch auf dem Computer? Ich würde eher sagen: Wenn die Handschrift noch irgendwo lebt, dann gerade in der Schule. Wenn sie ausstirbt, dann nach der Schule, weil handschriftliche Aufzeichnungen in nennenswerten Maß halt im Berufsumfeld immer weniger zum Tätigkeitsprofil gehören.
Das kann man jetzt der Schule anlasten, das geht an der Sache aber komplett vorbei. Wenn man schon über diesen gesellschaftlichen Wandel herumnörgeln will, dann doch an denen, die die Alternative zum handschriftlichen Schreiben bieten. Die Lehrer und die Schule sind jedenfalls die, die die Fahne noch hoch halten.
Das kann man jetzt der Schule anlasten, das geht an der Sache aber komplett vorbei. Wenn man schon über diesen gesellschaftlichen Wandel herumnörgeln will, dann doch an denen, die die Alternative zum handschriftlichen Schreiben bieten. Die Lehrer und die Schule sind jedenfalls die, die die Fahne noch hoch halten.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Re: Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
Die Leute, die solche Artikel wie den bezgl. verfassen, kennen auch nicht den Unterschied zwischen Kurrent und Sütterlin. Ich bin selbst dju-Mitglied, habe aber trotzdem mit der "Ethik im Journalismus" so meine Probleme.IchFülleAlsoBinIch hat geschrieben:Die Handschrift stirbt bei Kindern sicher nicht aus.
V.G.
Thomas
- Dateianhänge
-
- dju.JPG (321.11 KiB) 6635 mal betrachtet
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.07.2016 18:55
Re: Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
War das Absicht, dass Du Deine Adresse veröffentlichst?
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Re: Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
... diese Adresse ist kein Geheimnis. Man schaue nur auf die gewerbliche Website. 

Re: Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
Dem ist nichts hinzuzufügen. Dieser Hinweis sollte so manche Diskussion erübrigen.Wenn man schon über diesen gesellschaftlichen Wandel herumnörgeln will, dann doch an denen, die die Alternative zum handschriftlichen Schreiben bieten. Die Lehrer und die Schule sind jedenfalls die, die die Fahne noch hoch halten.
Grüße
agathon
Re: Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
Es besteht noch Hoffnung dass das Handschreiben doch nicht ausstirbt wie aus folgendem Artikel hervorgeht den ich gerade fand.
http://www.news4teachers.de/2016/02/auf ... zu-retten/
Gruß, Martin
http://www.news4teachers.de/2016/02/auf ... zu-retten/
Gruß, Martin
Re: Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
Über viele Jahrhunderte wurde Schönschreiben gelernt, bei uns (Einschulung 2000) gab's auch noch Noten für das Schreiben und man hat gelernt, Rechtschreibung mit Druckschrift und später SAS zu vereinen. Bei uns waren Füller auch noch Pflicht und viele meiner Klassenkameraden (mich ausgeschlossen
) haben eine wirklich schöne Handschrift gelernt. Ich hatte aber auch nie das Vergnügen, mit einem wirklich guten Füller zu schreiben. Meinen ersten Lamy habe ich mit 21 gekauft, ansonsten gab's nur Pelikano und Füller von Aldi, LIDL, etc. Das waren dann jedes Jahr aufs Neue meine. Aber persönlich hatte ich auch mehr Spaß an Hammer, Schraubendreher und Laubsäge in dem Alter xD
Edit sagt: Das Problem, das ich im o.g. Artikel herauslese, ist eher folgendes: Nachdem über Reformen und zunehmende Digitalisierung die Handschrift erfolgreich zerstört wurde, soll jetzt über Lehrstühle, Studien und Forschung die Handschrift wiederentdeckt werden, anstatt einfach mal darüber nachzudenken, wie wir (vor allem die älteren Semester unter uns) das Schreiben gelernt haben.
Ich zitiere:

Edit sagt: Das Problem, das ich im o.g. Artikel herauslese, ist eher folgendes: Nachdem über Reformen und zunehmende Digitalisierung die Handschrift erfolgreich zerstört wurde, soll jetzt über Lehrstühle, Studien und Forschung die Handschrift wiederentdeckt werden, anstatt einfach mal darüber nachzudenken, wie wir (vor allem die älteren Semester unter uns) das Schreiben gelernt haben.
Ich zitiere:
In unserer Klasse hatte keiner schwerwiegende Probleme mit NaWi-Fächern oder Sprachen, die nicht nach einmal sitzen bleiben gegessen wären. Mathe war da schon ein ganz anderes Thema. Erst mit einsetzender Pubertät gab es auch da vermehrt Schwierigkeiten. Ziemlich lange konnten meine Eltern das mit Vitamin P bei mir in Grenzen halten, wofür ich ihnen immer noch dankbar bin. Andere Schüler, die nicht auf irgendeine Weise von den Eltern motiviert werden konnten, sind heute Sozialfälle und hauptsächlich selber schuld daran.Pelle13 hat geschrieben:Ich als echter Dinosaurier finde es sehr schade, dass auf das Schreiben lernen kaum noch Wert gelegt wird, ich würde hier aber nicht die Schuld bei den Lehrern, sondern eher bei den Lehrplänen suchen. Wenn schon ab Klasse 1 Englisch unterrichtet werden muss und spätestens ab Klasse 3 auch noch Computerkurse dazukommen (und es in Hamburg sogar Schulen gibt, an denen es anfangs schwer fällt, sich auf eine gemeinsame Unterrichtssprache zu einigen), bleibt kaum noch Zeit für das Erlernen der Grundfertigkeiten.
Liebe Grüße, Alfred
Re: Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
Ja, habe ich heute auch im Radio gehört.
Wurde dann viel darüber gesprochen, dass Kinder...auch an Schulen... zu viel mit Handy und Tablet schreiben.
Ironischer Weise war ich gerade auf dem Weg zu einer Schule um einen neuen Switch zur Digitalisierung einiger Klassenzimmer zu installieren....
Wurde dann viel darüber gesprochen, dass Kinder...auch an Schulen... zu viel mit Handy und Tablet schreiben.
Ironischer Weise war ich gerade auf dem Weg zu einer Schule um einen neuen Switch zur Digitalisierung einiger Klassenzimmer zu installieren....
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
Wow, hätte ich nicht gedacht dass es solche Schreibstudios mit so einer Auslastung gibt, bin angenehm überrascht.
Interessantes Video.
Gruß, Martin
Interessantes Video.
Gruß, Martin
Re: Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
Hallo Vikka,
ich kann mich da Martin nur anschließen. Vielen Dank für diesen Link.
Viele Grüße,
Florian
ich kann mich da Martin nur anschließen. Vielen Dank für diesen Link.
Viele Grüße,
Florian
Re: Handschrift bei Kindern stirbt aus auf Heise.de 14.06.2014
Heute ein recht ausführlicher Artikel auf Zeit Online:
Die Anspitzung des Denkens -
Smartphones und Sprachnachrichten bedrohen die Handschrift.
Doch die Welt ist besser zu begreifen, wenn man sie sich Strich für Strich erschließt.
Grüße Roberto
Die Anspitzung des Denkens -
Smartphones und Sprachnachrichten bedrohen die Handschrift.
Doch die Welt ist besser zu begreifen, wenn man sie sich Strich für Strich erschließt.
Grüße Roberto