Kalligraphie Alphabet gesucht... für Linkshänder!

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Kalligraphie Alphabet gesucht... für Linkshänder!

Beitrag von Freddy »

Hallo,
ich mache immer wieder die Erfahrung das alle Schriftarten mit Linienvariation von Rechtshändern für Rechtshänder gemacht sind und man als Linkshänder damit nichts anfangen kann, da man in "die andere Richtung" schreibt.

Den zum Beispiel bei "L" um am Ende die Linie dicker auslaufen zu lassen, drück ein Righty einfach leichten Druck auf seinen Füllhalter aus, fertig. Als Lefty kann man das nicht, da man nach "vorne" dann schreibt bzw den Füller schiebt während ein Righty ihn eben zieht.


Gibt es Schriftarten, die auch für Linkshänder in einem Schwung zu schreiben sind? Oder muss man als Lefty lernen immer den Buchstaben vom Ende anfangen zu schreiben? Oder sein Block auf den Kopf legen :mrgreen:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Kalligraphie Alphabet gesucht... für Linkshänder!

Beitrag von YETI »

Hallo Freddy,
sieh dir mal Anglaise, Copperplate und ähnliche Schriften an. Für diese Schriften muß ich als Rechtshänder Klimmzüge mit Obliquehaltern oder Ellbogenfedern machen. Wenn ein Linkshänder das Papier etwas nach rechts dreht und die Hand unter der Linie auflegt, sollten diese Schriften ganz gut machbar sein. Wenn du allerdings gewohnt bist, die Hand über der linie aufzulegen, wird das nicht funktionieren.
Ich habe übrigens auf You Tube mal ein Video gesehen, in dem ein Linkshänder eine echt tolle Schrift gezaubert hat. Vielleicht suchst du da einmal.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Kalligraphie Alphabet gesucht... für Linkshänder!

Beitrag von Freddy »

Vielen Dank für die Anregung Yeti. Ich habe um mir meine Schrift zu verbessern sehr viele Videos angeguckt und Text gelesen und mir innerhalb einer Woche die 90 Grad Krümmung als auch die "Würg die Schlange" Stifthaltung abgewöhnt. Schreibe jetzt mit geradem Handgelenk und der Stift liegt auf dem Mittelfinger und wird leicht mit dem Daumen und Zeigefinger gehalten. Der Stift ist nun mehr die Verlängerung des Zeigefingers.

Danach war mein Interesse an Schreibgeräten und Schriftarten geweckt und bin schlussendlich hier gelandet. Was wohl die Lehrer sagen würden, die mir öfter mal eine 5 gaben, weil kein einziges Wort lesbar war und der ganze Text aussah wie eine aneinanderreihung von Lambdas und Mühs :wink:


Achja, deine Font-Empfehlung gefällt mir sehr! Ganz nach meinem Geschmack. Hatte mir gestern Nacht paar angeschaut und auch die Meidinger für sehr schön empfunden.
2Schrift_Current_Meidinger.jpg
2Schrift_Current_Meidinger.jpg (390.65 KiB) 4346 mal betrachtet

PS:
Ich mag Schriftarten die man lesen kann :mrgreen: Aber Altdeutsch finde ich zB sehr schön, habe aber Probleme zu lesen was ein f oder s ist nur um ein Beispiel zu nennen :)
Und wenn nur Geübte eine Schriftart lesen können, weil sich die Buchstaben zu sehr von der Leiteinischen Ausgangsschrift unterscheiden, dass man wirklich nicht sagen kann, ohne Hintergrundwissen, was eben was ist, dann ist das für besondere Anlässe, wenn es darauf ankommt, dass ein DIN genormter Bürger es lesen soll, wie Einladungen etc, dann ists eher kontraproduktiv :(

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“