Schriftprobe Trymon

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Trymon
Beiträge: 27
Registriert: 03.02.2015 19:56

Schriftprobe Trymon

Beitrag von Trymon »

Hallo,

als Neuling will ich Euch mal meine Klaue zeigen, die ich zur Zeit habe nach vielen Jahren Kugelschreiber und Gelroller Benutzung.
Allerdings habe ich schon gemerkt, dass ich mit dem Füller die Wörter anders schreibe, als ich es mit den anderen Schreibgeräten mache. Ich denke meine Schrift wird sich im Lauf der Zeit noch entwickeln und in Details verändern, wohl auch sauberer werden.
Damit soll dieser Thread nicht nur zur Beurteilung meiner Schrift werden, sondern auch in regelmäßig unregelmäßigen Abständen neue Proben erhalten, damit die Entwicklung zu sehen ist.

Bewusst habe ich diese Schriftprobe nur mit einem Füller gemacht, damit die Hand nicht verwirrt wird durch den Wechsel des Schreibgeräts. Gewählt habe ich dazu meinen Faber Castell Ambition, welcher mit einer M-Feder bestückt ist.

edit: Die Schriftprobe musste ich fotografieren, da mein Scanner unter Stapeln von allem möglichen begraben ist.
Dateianhänge
DSC_0006_1.JPG
DSC_0006_1.JPG (394.94 KiB) 6033 mal betrachtet
Gruß,
Mirko
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von Cepasaccus »

Also gut lesbar ist Deine Schrift. Wenn Du eine schoene Schrift moechtest, dann ist das A und O die Regelmaessigkeit, eine gerade Grundlinie, konstante Buchstabenhoehen, konstante Neigungswinkel und konstante Buchstabenformen.

Cepasaccus
Trymon
Beiträge: 27
Registriert: 03.02.2015 19:56

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von Trymon »

Wieso fühle ich mich wie in der Grundschule gerade? :D
Für die erschwerten Bedingungen ist die Schrift sogar verhältnismäßig gerade und auch in der Größe ähnlich.
Mir ist aber klar, dass ich zum richtigen Üben an einem ordentlichen Tisch sitzen muss und, jedenfalls am Anfang, liniertes Papier haben sollte oder mindestens unter das Papier ein Liniertes legen sollte.
Ich habe gerade noch einen weiteren Zettel beschrieben, allerdings mit dem Parker IM black C.C. Er schreibt sich nicht so schön wie der Faber Castell, doch das ganze Schriftbild ist schöner, obwohl ich die gleichen, ungünstigen, Schreibbedingungen hatte. Mir scheint diese Feder besser zu liegen, wie mir scheint.
Früher ist mir so etwas gar nicht aufgefallen, da ich die beiden Schreibgeräte nie direkt miteinander verglichen hatte.
Befasst man sich bewusst mit einem Thema entdeckt man doch die eine oder andere Überraschung. :)
Gruß,
Mirko
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von Cepasaccus »

Trymon hat geschrieben:Wieso fühle ich mich wie in der Grundschule gerade? :D
Vielleicht weil Du es so wolltest? :)

Du kannst auch mal was noch mit Kugelschreiber schreiben, dann stehen die Chancen gut, dass Dir Deine handschrift doch schoen genug ist.

Cepasaccus
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von pejole »

Hallo Mirko,
ich weiß gar nicht was du gegen deine Schrift hast, die ist sehr gut lesbar, allerdings kann man immer noch etwas verbessern.

Als erstes würde ich die Schreiberein immer datieren damit du siehst in wieviel Zeit sich deine
-bessere neue - Schrift geändert hat.

Dann würde ich unbedingt ein liniertes Blatt unterlegen und dieses auch noch mit Schrägstrichen in einem Winkel von ca 65 bis 70 °versehen falls dir dieser Schreibwinkel liegt damit deine Schreibereien einen einheitlichen Neigungswinkel bekommen.

Sieh dir in der 4. Zeile mal das Wort - Füllfederhalter - an, da schreibst du in einem Winkel von ca 80° das F bis zu ca 25/30 ° das ll, d und t, das kannst du mit den schrägen Linien auf dem Unterlegblatt schnellstens alles ausgleichen und verbessern und irgendwann hast du dich an diesen Schreibwinkel gewöhnt und schreibst automatisch so.

Viel Erfolg und wir sind gespannt auf neue Schriften von dir, und damit ich es nicht vergesse, auch von mir ein herzliches willkommen im Forum.

Gruß, Martin

PS: deine Füllerschrift ist besser als meine, ich schreibe nur schön wenn ich eine Spitzfeder in der Hand habe, da legt sich dann automatisch ein Schalter in meinem Kopf um, muss mal sehen wo der Schalter für die Füller ist.
Trymon
Beiträge: 27
Registriert: 03.02.2015 19:56

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von Trymon »

Einen direkten Kugelschreibervergleich könnte ich mal wirklich machen. Wobei ich, wann immer in Griffweite, eher zum Roller Ball gegriffen habe, der ist doch einiges angenehmer als ein Kugelschreiber. Das könnte aber auch daran liegen, dass ich nicht dazu tendiere fest mit der Feder auf das Blatt zu drücken.

Ich denke, mit seinen eigenen "Werken" ist man meist am kritischsten.

Das mit dem linierten Blatt hatte ich ja eh vor, doch die Idee mit den Schrägstrichen ist eine gute Idee. Das lässt sich relativ einfach am PC kreieren denke ich und dann ist es auch wirklich einheitlich. Der genaue Winkel ist aber dann Geschmackssache und meinen Geschmack muss ich erst mal finden.
Ich schreibe im Moment noch ein wenig vor mich hin und kann da eine eindeutige Tendenz entdecken. Die Anfangsbuchstaben tendieren dazu recht gerade zu sein, währen dann die folgenden Buchstaben in die Schräglage fallen.
Gruß,
Mirko
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von bella »

Wegen der mangelnden Konstanz in der Größe habe ich mir vor einiger Zeit mal diese Grundschulhefte mit der Schreiblernlineatur gekauft (die hat bestimmt einen Namen).
In diesen Heften habe ich geübt und das ging viel besser als mit normaler Lineatur.

Ich denke auch Karo ist besser um die Größe zu halten, weil das Raster feiner ist als bei Linien. Da hat man immer noch jede Menge Platz um kleiner oder größer zu werden.

Ich finde Deine Schrift auch gut leserlich. Schöner wäre vielleicht noch wenn die Buchstaben sich etwas selbstbewusster aufrichten …..
Trymon
Beiträge: 27
Registriert: 03.02.2015 19:56

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von Trymon »

Oh ja diese Hefte kenne ich noch zu gut und das obwohl die Schule lange her ist und ich keine Kinder habe um sie erneut kennen zu lernen. :D

Die nächste Probe wird mit dem anderen Füller gemacht. Mit diesem schreibt es sich besser. Allerdings werde ich auf weiteres Schreiben heute verzichten, dafür ist es mir dann doch ein wenig zu spät. ;)
Gruß,
Mirko
Trymon
Beiträge: 27
Registriert: 03.02.2015 19:56

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von Trymon »

So es geht weiter mit dem Schreiben.
Kariertes Papier macht es natürlich leichter gerade zu schreiben.
Da ich möglichst innerhalb der Karos bleiben wollte konnte ich mich zu meiner bevorzugten Schriftgröße zwingen. Mit dem Füllfederhalter habe ich doch eher größer geschrieben.
Ging erstaunlich gut.
Wie es mir sonst erging ist ja im Bild zu lesen. ;)

Dabei kam mir die Idee einen Thread zu haben, bei dem man eben nicht tippt sondern, was man sagen will, schreibt und dann als Bild postet. Könnte natürlich bei der einen oder anderen Schrift zu Rätselraten führen fürchte ich. ;)

Natürlich müsste der Thread auch ein bestimmtes Thema haben.
Dateianhänge
DSC_0007_1.JPG
DSC_0007_1.JPG (385.57 KiB) 5772 mal betrachtet
Gruß,
Mirko
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von pejole »

Hallo Mirko,

ehrlich gesagt:

deine erste Schriftprobe fand ich erheblich besser und auch besser zu lesen

Gruß, Martin
Trymon
Beiträge: 27
Registriert: 03.02.2015 19:56

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von Trymon »

Ehrlichkeit ist immer gut. :)
Direkt nebeneinander verglichen fällt es mir auch recht stark auf. Es mag durchaus daran liegen, dass die zweite doch einiges kleiner ist als die erste. So ein wenig Sauklaue hat sich bei dieser durchaus eingeschlichen. Aber ein wenig muss ich auch dem Material die Schuld geben, kann ja nicht alleine schuld sein. :D
Am Anfang hat die Feder etwas versagt und mit dem Faber Castell habe ich immer noch so meine Schwierigkeiten.

Es gäbe zwar noch zwei weitere lange Texte, die danach entstanden sind. Je über eine halbe Seite mit beiden Füllern. Diese sehen, obwohl auch so klein, besser aus. Dies kann mich aber auch täuschen, da ich zum einen meine eigene Schrift kenne und von daher recht leicht lesen kann. Aber wohl auch weil das Lesen auf dem Papier das ganze anders wirkt als auf einem Foto, welches zu allem Übel auch noch so weit verkleinert werden musste, dass es vom Forum akzeptiert wird.

Ich will es aber nun nicht übertreiben mit lauter neuen Texten, zumal diese doch recht sinnbefreit sind. Es ist schon interessant, was der Kopf ausspuckt, wenn man einfach so vor sich hin schreibt. :D

Sicher wäre die Schrift schöner und alles besser zu lesen, wenn ich über zwei Felder Höhe schreiben würde, doch irgendwie habe ich eine innere Sperre auf kariertem Papier zwei Felder in der Höhe zu nutzen. :D
Gruß,
Mirko
Trymon
Beiträge: 27
Registriert: 03.02.2015 19:56

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von Trymon »

Die Versuchung war zu groß. :D
Nach dem ersten Absatz ist aber schön zu sehen, wie der Nachfluss immer schwächer geworden ist, bis er dann gänzlich abgerissen ist. :?

P.S. Und wenn ich nicht aufpasse schreibe ich wenn mit einem n zu wenig. :roll:
Dateianhänge
DSC_0008_1.JPG
DSC_0008_1.JPG (298.96 KiB) 5680 mal betrachtet
Gruß,
Mirko
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von YETI »

Trymon hat geschrieben: Sicher wäre die Schrift schöner und alles besser zu lesen, wenn ich über zwei Felder Höhe schreiben würde, doch irgendwie habe ich eine innere Sperre auf kariertem Papier zwei Felder in der Höhe zu nutzen. :D
Dann versuche mal rautiertes Papier; das habe ich früher in der Schule ab dem sechsten Schuljahr fast nur benutzt. Es ist ein idealer Kompromiss zum rechnen, schreiben und zeichnen.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Trymon
Beiträge: 27
Registriert: 03.02.2015 19:56

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von Trymon »

Rautiertes Papier kannte ich gar nicht. Sollte ich mir näher ansehen denke ich.
Gruß,
Mirko
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Schriftprobe Trymon

Beitrag von pejole »

Hallo Mirko,

du schreibst dass die große Schrift dich zwingt langsamer zu schreiben, ist doch gut so, je schneller du schreibst desto schlechter die Schrift, langsam und bewusst schreiben und deine Schrift verbessert sich zusehends.
Und Fehler lassen sich nicht ausschließen, macht jeder mal, wahrscheinlich warst du irgendwie abgelenkt, konzentriere dich von Buchstabe zu Buchstabe und habe nicht das ganze Wort im Visier, dann passiert das schnell.
Aber der neue Schreibversuch mit den größeren Buchstaben sieht doch echt gut aus, erheblich besser als der Vorgänger mit den klein geschriebenen .

Gruß, Martin
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“