Einmal-Druckknopf bei Fend "300" - Funktionsprinzip?

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
PerpetualPencil
Beiträge: 17
Registriert: 19.10.2024 1:59

Einmal-Druckknopf bei Fend "300" - Funktionsprinzip?

Beitrag von PerpetualPencil »

Hallo Forum!

Ich hätte die Frage, ob jemand etwas über den Mechanismus der Druckknöpfe/"Klicker" von Kugelschreibern wie dem "Fend 300" weiß (ich weiß nicht, ob die 300 zur Produktbezeichnung gehört oder nicht).
fend300.jpg
fend300.jpg (108.06 KiB) 6560 mal betrachtet
Video mit Audio: https://www.youtube.com/watch?v=I_qhz_Q8V1M

Ein gut hörbares, hell klirrendes Federgeräusch bringt diesen Fend schon dann zum Einrasten, wenn er einmal heruntergedrückt wurde, heißt, er verharrt in der niedergedrückten Position.

Normal ist es bekanntlich so, dass man zwei "Klicks" assoziiert, worüber man auch eine Menge Informationen findet. Doch nur ein "Klick"?

Wer kennt den Aufbau?
Ein Teil, das in eine Aussparung springt, das kann ich mir ja auch gut vorstellen - nur wie löst es sich wieder, wenn wir den Druckknopf weiter nach unten drücken und den Druckknopf dann entspannen, wobei sich das Federteil nicht beim Hochfahren in dieselbe Aussparung einklemmt?

Nachtrag:
Der Mechanismus ist versteckt; die sichtsperrenden Metallteile wohl permanent verbunden.

Danke für jegliche Ideen!
Viele Grüße.
Arjay
Beiträge: 131
Registriert: 08.08.2019 13:52
Wohnort: München

Re: Einmal-Druckknopf bei Fend "300" - Funktionsprinzip?

Beitrag von Arjay »

Ich habe mal einen späteren Fend "Vision" zerlegt, und der dürfte im Inneren eine ähnliche Mechanik haben.

Die Farbwahl erfolgt dadurch, dass man den Stift so hält, dass die gewünschte Farbe nach oben zeigt, dann drückt man den Knopf. Um die Mine wieder zurück zu fahren oder eine andere Farbe zu wählen, dreht man den Stift ein wenig, so dass ein anderes Farbfeld nach oben zeigt. Wenn man nun den Knopf nur teilweise durchdrückt, fährt die zuvor ausgefahrene Mine zurück; drückt man weiter, dann wird die Mine der gerade gewählten Farbe ausgerückt.

Im Inneren des Stifts gibt es ein Pendel, das eine Schiebemechanik betätigt, die wiederum sehr ähnlich der eines normalem Mehrfarben-Schieberstifts ist. D.h. da gibt es die einzelnen Minenträger mit Rückholfedern (sehr fummelig zu zerlegen) und die Kulissenwalze zur gegenseitigen Auslösung bzw. Verriegelung. Die Minenträger wiederum werden anders als bei den Schieberstiften nicht über Schieberknöpfe in Schlitzen betätigt, sondern über das Pendel, das wiederum über den Druckknopf verschoben wird.
Gruß,
Timo.
PerpetualPencil
Beiträge: 17
Registriert: 19.10.2024 1:59

Re: Einmal-Druckknopf bei Fend "300" - Funktionsprinzip?

Beitrag von PerpetualPencil »

Guten Tag Timo/Arjay,
vielen Dank für Deine Antwort.

Leider lag in meinem Titel ein Schreibfehler vor: Es handelt sich um "Fedra", nicht "Fend".

Ich habe mittlerweile den Mechanismus verstehen können, einen solchen habe ich noch nie gesehen:

Fedra300 mechanismus erklärung.png
Fedra300 mechanismus erklärung.png (258.27 KiB) 303 mal betrachtet
Es ist ein Spreizfedermechanismus bzw. Rastzungenmechanismus.
Solch ein ähnlicher (nicht identischer!) Drückermechanismus wurde bereits 1944 von Biro (der erste weit verbreitete/erfolgreiche Kugelschreiber wurde von ihm entworfen) im US-Patent 2491082 genutzt.
Kurt Morlock und Eugen Kratz nutzten diesen für einen Mehrfarbstift DE000000964571B, doch ohne den gewünschten Pendelmechanismus.

Doch das genaue Patent kann ich nicht finden. Muss im Ausland gesucht werden?
Diesen Stift habe ich - ohne "Fedra"-Aufschrift - auch in Frankreich und sogar Japan finden können. Er wurde auch als Werbekugelschreiber genutzt.

Die Suche geht also weiter!

Viele Grüße
Viele Grüße,
Mathis

Ich suche nach Informationen rund um alte Mehrfarbstifte und bin dankbar für jedes Angebot.
PerpetualPencil
Beiträge: 17
Registriert: 19.10.2024 1:59

Re: Einmal-Druckknopf bei Fend "300" - Funktionsprinzip?

Beitrag von PerpetualPencil »

Kleine Korrektur: Die Druckfeder befindet sich natürlich unterhalb der Pendelscheibe! Tut mir leid für den Fehler.
Hier noch einmal richtig. Anders als beim Fend Vision keine Drehrasthülse, das habe ich auch noch zur Skizze hinzugefügt zur Klarstellung.
fedra300 mechanismus korrektur skizze.png
fedra300 mechanismus korrektur skizze.png (70.39 KiB) 283 mal betrachtet
Viele Grüße,
Mathis

Ich suche nach Informationen rund um alte Mehrfarbstifte und bin dankbar für jedes Angebot.
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“