Löschbare Tintenroller

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

dermiller
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2017 14:23

Löschbare Tintenroller

Beitrag von dermiller »

Hallo zusammen!

Ich habe mich jetzt eine Weile durch dieses Forum gesucht und auch Mr. Google stundenlang konsultiert.

Anforderung:
Ich suche einen Tintenroller mit löschbarer und ergiebiger Tinte, welcher nicht kratzen sollte.
Der Tintenroller soll im Staatsexamen verwendet werden, hier werden 8 Klausuren in jeweils 5 Stunden geschrieben. Pro Klausur ist mit min. 25 Seiten, inkl. Lösungsskizze etc. mit ca. 40 Seiten zu rechnen.

Die Probeklausuren wurden mit dem Pilot Frixion geschrieben, der an sich auch wunderbar schreibt. Das Blöde ist nur, dass der Frixion super schnell leer ist und der noch schwerwiegendere Fakt: Die Tinte ist metamorph, also allein durch Wärmeeinwirkung kann der Text verschwinden und durch Kälte die gelöschten Passagen wieder sichtbar werden. Das ist zu heikel. Nicht dass die Klausur im Winter zufällig im Auto liegt bei Minusgraden oder durch eine zeitweilig kurze Wärmeeinwirkung der Text verschwindet... Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

Auf der Suche nach einer besseren Lösung haben meine Recherchen bislang folgendes ergeben:
  • - Die Schneider Rollerpatronen 852 scheinen löschbar zu sein und sind kompatibel mit einigen leider doch recht billig wirkenden Schreibgeräten (z.B. Schneider Base Ball). Die überwiegenden Meinungen sind positiv, aber es gibt auch nicht wenige negative Kommentare bzgl. kratzen und nicht konstantem Tintenfluss. Kann das Negative hier ggfs. jemand bestätigen oder widerlegen?
  • - Pelikan Twist, nebst Patronen sind auch löschbar und Preis/Leistung scheint hier ok zu sein. Konnte nur wenige negative Meinungen dazu lesen. Ist neben dem Schneider-System mein aktueller Favorit, wenn es nichts besseres gibt.
  • - Weiterhin habe ich die Lamy M66 gefunden, allerdings wird diese auch oft als kratzig empfunden und schließt bemessen an den Kundenbewertungen bei einem Onlinehändler auf jeden Fall schlechter ab als die Schneider-Lösung.
  • - Angeblich sollen vom Schriftbild/Handhabung die Waterman Expert oder Montblanc Tintenroller-Minen das Non-Plus-Ultra sein, aufgrund Tintenfluss und generell der Qualität. Leider habe ich zu Montblanc nichts gefunden in Bezug auf löschbare Tintenroller bei Waterman habe ich gegensätzliche Aussagen gelesen. Beim Waterman Expert Tintenroller soll echte Tinte in der Tintenrollermine sein, ein Erfahrungsbericht in diesem Forum endete jedoch mit "nicht löschbar". Es kann natürlich sein, dass "InsiderWitz" hier ggfs. die falsche Mine gekauft hat (bspw. Waterman regulär, also nicht "Expert"). viewtopic.php?f=4&t=6166&p=43526&hilit= ... ler#p43526
Als Empfehlung für jemanden wurde in diesem Forum http://www.zroadster.com/forum/index.ph ... cht.85804/ der Waterman Expert empfohlen. Im ersten Post steht auch "Tinte muss löschbar sein", aber ich vermute einfach mal, dass nicht jeder Posts aufmerksam liest und einfach mal seine Empfehlung postet obwohl diese sich eigentlich nicht als Antwort qualifiziert. :) Mag hier vermutlich anders sein, denn die Posts hier haben mehr "Substanz", was der Grund dafür ist, dass ich meine Frage hier poste und nicht in dem anderen Forum :D

Also zusammenfassend:

- Gerne nehme ich auch ein höherwertiges Schreibgerät aus der Mittelklasse wie z.B. Waterman Expert, Faber Castell Ambition oder ähnlich (Preislich bis max. 70 EUR für den Stift an sich)
- Tinte muss zwingend löschbar sein (Frixion geht nicht, TippEx geht nicht)
- Gerne auch Kombo (bspw. Stift von Faber Castell, Pelikan oder oder, wenn dieser kompatibel mit einer höherwertigen löschbaren Tintenroller Mine ist die nicht kratzt (oder selten dazu neigt) und ergiebig ist.


DANKE für eure Tipps im Voraus und evtl. konnte ich ja jemandem etwas Zeit ersparen mit der Zusammenfassung meiner Recherche.

Gruß,
m
Thom

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von Thom »

Hallo dermiller,

da kann ich Entwarnung geben. Wenn der Teufel ein Eichhörnchen ist, wurde er wahrscheinlich schon längst überfahren.

V.G.
Thomas

P.S. Du kannst in jeden Tintenroller für Standardpatronen Königsblau reingeben, als Patrone oder mittels Konverter als Flakontinte.
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von blackboro »

Thom hat geschrieben: P.S. Du kannst in jeden Tintenroller für Standardpatronen Königsblau reingeben, als Patrone oder mittels Konverter als Flakontinte.
Da gibt es aber wohl nicht so viele von, scheinbar gibt es nur die günstigen für Standardpatronen, aber die entsprechen vermutlich nicht seinen Anforderungen. Bin aber kein Rollerexperte, vielleicht gibt es ja doch einen "Best of two worlds" Stift.
~Stefan
Thom

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von Thom »

Den größeren Tintenroller von J.Herbin hatte ich auch schonmal gezeigt. Das ist aber schon so, dass die Tinten auf die Rollerminen
abgestimmt sind. Und bei diesen Tintenrollern kann ja praktisch jede Füllertinte reinkommen. Zu so einem Staatsexamen würde
ich selbst nicht ohne "Sicherheitsleine" antreten.

Viele Grüße
Thomas
Bild
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von blackboro »

Mehrfachredundant und möglichst noch diversitär ist da angesagt :)
~Stefan
Matthias MUC
Beiträge: 1302
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von Matthias MUC »

Die J. Herbin Tintenroller sind so preiswert, daß man die für Alltagsgebrauch guten Gewissens im Dutzend kaufen kann. Ich schlepp in meiner Mininmalausstattung an Unterwegsschreibzeug je einen in schwarz, blau, rot, grün mit stinknormalen 4001er Pelikanpatronen beladen mit. Die Löschbarkeit hängt dann an der Tinte und mit der Mutter aller Schulfüllerpatronen, 4001 königsblau natürlich einwandfrei gegeben.
lG Matthias

PS.: - offtopic - In Klausuren "löschen" erlaubt? Das hab ich noch nie erlebt. Prüfungen werden doch normalerweise eher in Richtung "dokumentenecht" abgehalten... In meinen Fällen hieß es immer rigoros, eindeutig, sauber und im Idealfall trotzdem lesbar durchstreichen, so wie zu Zeiten handschriftlicher Buchhaltung.
Thom

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von Thom »

Die ultimativ-dokumentecht-für-Klausuren-Fraktion gibt's hier auch. Löschbare Tinte wollen meistens angehende Juristen. :)
Thom

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von Thom »

Ich will mal noch die Pilot V-Pen verlinken, die sind in mehreren Farben löschbar:
https://www.pilotpen.de/at/catalog/prod ... ct_id=1319
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von blackboro »

Braucht man für den einen speziellen Tintenlöscher?
Für ein Dokument ist ja wirklich fraglich, weil die Tinte ja nicht wirklich gelöscht wird und irgendwann wieder zum Vorscheint kommt.
~Stefan
Thom

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von Thom »

blackboro hat geschrieben:Braucht man für den einen speziellen Tintenlöscher?
Glaub ich nicht. Das geht schon, hab ich hier auch schon gemacht.

Bild
Bild
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von blackboro »

Cool, danke für die Info. Dachte schwarze Tinte sei nicht "killerbar", deswegen kann mein Sohn nicht mit Tintenkiller arbeiten (will unbedingt schwarz schreiben, woher er das wohl hat :roll: ).
~Stefan
Thom

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von Thom »

"Normalerweise" ist sie's auch nicht, zumindest nicht vollständig. Das muss man schon wollen.
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von blackboro »

Habe mich auch falsch ausgedrückt, gemeint war: dachte, es gibt gar keine killerbare schwarze Tinte. Wieder schlauer geworden!
Jetzt brauche ich die Tinte nur noch im Fass, statt im Einwegfüller!
~Stefan
Matthias MUC
Beiträge: 1302
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von Matthias MUC »

Dann mußt Du "nur noch" einen patronen- bzw. für Tinte vom Faß konvertertauglichen Roller ausfindig machen. Wie geschrieben, wenn die oben abgebildeten etwas größeren Herbinchen (Konverterlänge) so gut sind wie die kleinen, die ich habe (Tintenleiter & Co sind identisch), dann machst Du nix falsch. Preis-Leistung ist unschlagbar. Wie das "Handling" über 25..40 Seiten ist, kann ich aber nicht sagen, ich denke, das ist dann Geschmackssache. Wer einen klobigen, hecklastigen Monsterfüller gewohnt ist, wird sich mit den Leichtgewichten vielleicht umstellen müssen. Ausprobieren.
Matthias MUC
Beiträge: 1302
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Löschbare Tintenroller

Beitrag von Matthias MUC »

Thom hat geschrieben:Ich will mal noch die Pilot V-Pen verlinken, die sind in mehreren Farben löschbar:
https://www.pilotpen.de/at/catalog/prod ... ct_id=1319
Seh ich das richtig? Die sind nicht nachfüllbar? :shock: :roll: Wegwerffüller, das wäre dekadent.
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“