Japanische Holzbleistifte

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
pradella2
Beiträge: 97
Registriert: 10.03.2025 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von pradella2 »

Entschleuniger hat geschrieben:
19.07.2025 19:00
-> Heiß! Mit welchem Spezialgerät ist denn diese Wahnsinnsnadel gespitzt worden?
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7165
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von vanni52 »

meinauda hat geschrieben:
19.07.2025 21:04
Da finde ich doch bei mir auch noch was.
Klasse Sammlung.

In der ich auch einige Blackwing Volumes sehe, die bisher hier noch nicht gezeigt wurden, etwa Volume 2 (Glow in the Dark) oder Volume 11 (Bill Russell).
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7165
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von vanni52 »

Blackwing Volume 20 (Tabletop Games)

Die mittlerweile 32. limitierte Edition, erschienen im März 2023, mit dem Härtegrad "firm“. Die aktuelle 41.Edition, Volume 140, ist seit Juni 2025 verfügbar, begonnen hat es 2015 mit Volume 725 (Newport Folk Festival).

Die Verbindung des Themas "Tabletop Games“ zum Stift erfolgt über den Korpus, auf dem Strukturen des bekanntesten Hexaeders aufgebracht sind. Mit Würfelspielen habe ich es weniger, eher mit Brettspielen, der Stift dann halt zur Notation einer Schachpartie.

IMG_5457.jpeg
IMG_5457.jpeg (688.49 KiB) 550 mal betrachtet
IMG_5455.jpeg
IMG_5455.jpeg (766.7 KiB) 550 mal betrachtet
IMG_5454.jpeg
IMG_5454.jpeg (521.33 KiB) 550 mal betrachtet
IMG_5452.jpeg
IMG_5452.jpeg (670.15 KiB) 550 mal betrachtet
IMG_5456.jpeg
IMG_5456.jpeg (515.71 KiB) 550 mal betrachtet
IMG_5453.jpeg
IMG_5453.jpeg (647.06 KiB) 550 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 779
Registriert: 22.02.2020 20:43
Wohnort: Tübingen

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von mbf »

Es ist zwar ein Ikosaeder, damit ist es auch zur Vol. 20 kompatibel, aber ansonsten passt es. ;)
Grüße, Matthias

--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Benutzeravatar
Lacky
Beiträge: 122
Registriert: 29.10.2022 13:26

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von Lacky »

Heinrich, nutzt du die hübschen Blackwings auch? Oder ist das eher eine Sammelleidenschaft?
Kann mir vorstellen, dass das 1. Anspitzen dann genauso viel Überwindung kostest wie teilweise die 1. Seite von einem Notizbuch zu beschreiben. Wobei in so einer Schachtel zum Glück mehr als ein Bleistift ist.
Gruß Iris
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7165
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von vanni52 »

mbf hat geschrieben:
20.07.2025 19:38
Es ist zwar ein Ikosaeder, damit ist es auch zur Vol. 20 kompatibel, aber ansonsten passt es. ;)
Danke Dir für die Korrektur. Einem Würfel mit 20 Seiten bin ich noch nie begegnet, gehöre halt zur Generation "Mensch ärgere Dich nicht“. ;)
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7165
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von vanni52 »

Lacky hat geschrieben:
20.07.2025 20:00
Heinrich, nutzt du die hübschen Blackwings auch?
Eher die Blackwing Standardstifte, die es auch mit allen Härtegraden gibt, also dem Matte (soft), den Pearl (balanced), den 602 (firm) und den Natural (extra firm).
LG
Heinrich
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von meinauda »

Meine Sortierung der Blackwings ist gut fortgeschritten. Hat jemand die Härtegrade des Restes parat?
IMG_0996.jpeg
IMG_0996.jpeg (327.32 KiB) 358 mal betrachtet
IMG_0997.jpeg
IMG_0997.jpeg (323.28 KiB) 358 mal betrachtet
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 693
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von GoldenBear »

Der zweite von links ist der Bauhaus mit soft graphite. Der dritte von rechts ist der zu Ehren des japanischen Mathematiker wo der Name mir entfallen ist. Firm graphite auf jeden Fall.
Herzliche Grüße,
Daniel
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von meinauda »

Vielen Dank, Daniel! Der 10001 war dem Mathematiker Tetsuya Miyamoto gewidmet.
IMG_0999.jpeg
IMG_0999.jpeg (113.47 KiB) 330 mal betrachtet
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von meinauda »

IMG_0997.jpeg
IMG_0997.jpeg (403.08 KiB) 312 mal betrachtet
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von meinauda »

Wie fein, Google übersetzt mir ja fast alles!
IMG_1007.jpeg
IMG_1007.jpeg (210.73 KiB) 306 mal betrachtet
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von Entschleuniger »

Hübsch sind sie ja...,danke für`s zeigen. Aber ich glaube ich lass die Finger davon... ;) :D

LG
1607_martin bei Instagram.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7165
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von vanni52 »

Entschleuniger hat geschrieben:
22.07.2025 16:20
Aber ich glaube ich lass die Finger davon...
Vielleicht können Dich diese wunderschönen Metallzwingen noch umstimmen. ;)

IMG_6591.jpeg
IMG_6591.jpeg (762.81 KiB) 262 mal betrachtet
LG
Heinrich
rubicon
Beiträge: 1839
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Japanische Holzbleistifte

Beitrag von rubicon »

Ich muß gestehen, daß mir diese Bleistifte auch immer zuzwinkern, wenn ich sie mal im Laden sehe.
Aber mein Bleistiftherz ist mechanisch auf extra schlank getrimmt :D - aber hübsch sind sie.

Gibt es eine Edition mit einem dunkelvioletten Radiergummi? Da könnte ich vielleicht schwach werden.
LG
Andrea
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“