Füller um die 150 Euro

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Fränzi
Beiträge: 5
Registriert: 16.12.2015 19:25

Füller um die 150 Euro

Beitrag von Fränzi »

Hallo zusammen,

ich möchte meinem Freund einen edlen/ repräsentativen Füller zu Weihnachten schenken. Ich kann ca. 150 Euro ausgeben und bin nun etwas überfragt, welche Modelle ich zu diesem Preis erhalten kann. Ich habe mich die letzten Tage hier durch das Forum gelesen und war heute auch in der Galeria um mir die Modelle vor Ort anzuschauen.

Ich hatte mit einem Lamy studio palladium geschrieben und war von der Goldfeder beeindruckt. Der Füller selbst kommt bei vielen Rezensionen ja nicht so gut weg. Daher wollte ich wissen, ob es denn noch weitere Modelle mit einer Goldfeder in diesem Preissegment gibt.

Ich habe ausserdem den Parker Sonnet mit einer Edelstahl Feder getestet und den Ambition von Faber Castell. Hier hat mir die Feder von faber Castell deutlich besser gefallen da sie einfacher über das Papier geglitten ist.

Im Internet habe ich nun noch den Diplomat Excellence A Plus (ggf. mit Goldfeder) gefunden.

Toll finde ich natürlich alle Nicht-schlichten Federn, welche stark verziert sind da ich diese sehr edel empfinde. Das ist aber absolut kein Muss. Die Qualität und das Schreibgefühl sind definitiv das wichtigste.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt und ggf. ein paar Tips oder auch gerne Links zu Foren geben.

Danke im Voraus
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von bella »

Hallo Fränzi,

da bist Du ja früh dran mit Deinem Geschenk :mrgreen:

Ehrlich gesagt ..... schwierig, Du schreibst ja nichts zu den Präferenzen des Beschenkten. Hat er schon Füller, ist er ganz frisch .... lieber Patrone oder Kolben.

Wie auch immer .... ich würde den Lamy 2000 empfehlen, den kriegst Du derzeit von Regina Martini für 99€ ... guck mal unter den gewerblichen Angeboten.
Du bekommst einen Kolbenfüller, eine Goldfeder, bewährtes Design und kannst auch noch die Federbreite direkt wählen. Und hast damit ein fertiges Geschenk das nach den Feiertagen nicht noch irgendwo hin muss zum Federtausch.
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von 14all41 »

Liebe Fränzi!

Willkommen im Forum.

Der Lamy 2000 ist ein toller Füller, vor allem im Tagesgeschehen hat er seine Vorteile. Der Nachteil ist, dass er eine verdeckte Feder hat und damit deinen optischen Wünschen nicht entgegen kommt. Sollte dies aber kein Muss sein, dann auch eine Empfehlung meinerseits.

Große und schöne Federn in Gold sind teuer, um EUR 150,-- eigentlich nicht zu bekommen. Kann sein, dass der Kaufhof sein Pelikan 605 Angebot noch hat, damit wäre der Preis auch noch zu erreichen (suche hier im Forum danach).

Da kommt mir gerade noch eine Idee. Schau mal in die Bucht und suche nach "Delta Fusion Nib". Ein Italiener hat hier tolle Angebote, zwar keine Goldfeder im eigentlichen Sinne, aber die Feder selbst ist sehr gut (zumindest meine und die von mir getesteten waren dies).

Frohe Weihnachten!
Peter
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von hessi »

Repräsentativ und in der Preisklasse sind die Japaner, allerdings nur im Onlinemarkt (bspw. Cultpens) und/oder als Direktimport aus Japan über eBay.

Die Feder eines Platinum #3776 sieht wirklich gut aus und der Füller macht auch einiges her - ob schlicht schwarz, als blau/rot/durchsichtiger Demonstrator oder in den (teureren) Sondermodellen. Aber auch ein Pilot Custom Heritage 92 wäre eine Überlegung wert...

Wenn er Dir gefällt, kannst Du auch eine Suchanfrage im Forum stellen - ich weiß mindestens von einem #3776 Burgogne mit SF-Feder, der ein neues zuhause sucht (nein, nicht meiner, sorry).
Gruß hessi
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von bella »

alles nette Tips …. zu Weihnachten gibt es dann aber unterm Baum nur nen Gutschein :wink: , eine Lieferung aus Italien oder gar aus Japan wird nichts mehr zu Heiligabend. Und wenn Füller oder auch nur die Federbreite dann nicht den Geschmack treffen ist es auch nichts mit Federtausch oder Umtausch.
Und eine SF-Feder ist halt auch sehr speziell, ein Gebrauchtkauf privat hat dann auch gar keine Chance auf Umtausch wenn das Geschenk so gar nicht den Nerv trifft.

Die Delta Fusion Feder ist schlussendlich "nur" eine Stahlfeder, die obenauf einen Fitzel Gold als Feigenblatt trägt. Eine Stahlfeder muss nicht schlechter sein als eine aus Gold, aber im Eingangsthread ist klar Gold genannt. Dann würde ich lieber die verdeckte des 2000er nehmen.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von Tenryu »

Vom Preis/Leistungsverhältnis her, dürfte derzeit der Kaufhof-Pelikan M605 das beste Angebot sein. Ein schöner größer Füller mit einer großen Goldfeder. Langlebig, Kolbenmechanik, edel, aber nicht zu altmodisch. Und kostet nur gerade 130€. Normalerweise blättert man für dieses Modell locker das Doppelte hin. Federtausch ist auch kein Problem. Gibt es bei Pelikan während 4 Wochen kostenlos.

Bei den Japanern kann man auch Schnäppchen machen. Aber der Füller muß einmal um die halbe Welt. Umtausch oder Service ist dann immer ein erheblicher Aufwand.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von audace »

Hallo Fränzi,

den eingangs von dor erwähnten Lamy Studio würde ich dir beispielsweise sehr empfehlen. Ich selbst habe 3 Lamy Studio, keiner macht Probleme und der eine mit Goldfeder schreibt ganz besonders gut, perfekt sogar.
Warum die Lamy Studio ab und an schlechte Rezensionen haben, kann ich nicht so ganz nachvollziehen; vielleicht bezieht sich das manchmal auch auf Modelle mit Stahlfedern. Für mich ist der Studio ein Top-Schreibgerät und gefällt mir optisch auch deutlich besser als z.B. ein Lamy 2000 mit dieser teilverdeckten Feder.

Schöne Grüße und die richtige Wahl wünsche ich dir!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von miel »

audace hat geschrieben: Warum die Lamy Studio ab und an schlechte Rezensionen haben, kann ich nicht so ganz nachvollziehen; vielleicht bezieht sich das manchmal auch auf Modelle mit Stahlfedern.
Ich habe auch drei Studios und der einzige von den dreien, mit dem ich nicht schreiben mag, ist der mit dem Metallmundstück. Denn das empfinde ich nur als schwer und rutschig.

Was ich damit sagen will: Füllfederhalter sind meiner Meinung nach extrem Geschmackssache. Die Grösse muss stimmen - das Gewicht. Und zwar für denjenigen, der schreiben soll oder will. Und 150,00 Euro sind dann schon ein Investition, wenn man nicht weiss, was wirklich gefällt.

Ich gebe aber trotzdem eine Empfehlung ab: Lamy 2000 im aktuellen Angebot hier. Ich habe 2 (in M und OB) und liebe beide.

LG Claudia
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von agnoeo »

Der Großteil der Lamys nimmt die Standardfeder, die du auch in dem Studio gesehen hast. Da hast du also große Auswahl. Auch nicht zu verachten ist ein Lamy AlStar mit Goldfeder, wenn einem das nicht zu sehr nach Schul-Safari aussieht.

Ausser dem Pelikan M605 geht auch einer der M400er Reihe oder M405 für die silberbeschlagene Variante. Die M2xx Reihe lässt sich auch mit der Goldfeder des M400/M405 bestücken. Überblick über die Pelikan Reihen gibt es unter anderem hier.

Viel Erfolg noch bei der Suche.

Gruß,
David
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von Krazy Kat »

Meine Empfehlung:
Schenk ihm einen Gutschein!!!
Der lässt sich ja schön gestalten & dann könnt Ihr gemeinsam im Netz oder im Laden in Ruhe nach dem geeigneten Modell gucken.

Es sei denn, Du weisst SEHR GENAU, was Deinem Freund gefällt (Design ist Geschmacksache; die richtige Grösse und Federbreite muss stimmen).

Du willst doch nicht sehen, dass Dein Partner die Freude vorm Tannenbaum nur vorspielt!

By the way, der Lamy 2000 ist ein klassischer "man hasst ihn oder man liebt ihn" - Füller.
Mir würde man vermutlich anmerken, dass meine Freude nur vorgetäuscht wäre, präsentierte man mir einen Lamy :wink:

Vielleicht legt Dein Freund ja noch was drauf oder ihr findet einen schönen 250 - 300 EUR Füller für 150 auf Ebay.***

Just my two cents :D


***Ich habe vor ein paar Tagen erst einen praktisch neuwertigen 400 - 480 EUR Sailor für 150 erworben 8)
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von Melmac »

Hi Fränzi,

einen Füller zu schenken, ist immer etwas heikel. Wie hier ja schon weiter oben erwähnt, müsstest du dann schon genau wissen, wie das Schreibverhalten deines Allerliebsten ist und was er im Allgemeinen für ein Geschmack hat.

Auch wenn du mit dem einem oder anderen wunderbar schreiben kannst, muss das noch lange nicht auf eine andere Person zutreffen. Die Handhaltung, Verkantung der Feder, Aufdrücken der Feder etc. spielen eine nicht unwichtige Rolle.

Sollte er gar ein Linkshänder sein, wäre ein Füller vielleicht eine eher schlechte Wahl. Hier wäre dann ein schöner, hochwertiger Rollerball vielleicht besser geeignet. Es sei denn, er schreibt als Linkshänder bereits mit Füller und ist es gewöhnt.

Ansonsten ist wie bereits oben erwähnt der Kaufhof Pelikan M605 eine sehr gute Wahl, da wirst du auch mit dem Kundenservice von Pelikan im Falle eines Falles keine Probleme haben.

Zu einigen Lamy's kann ich nichts sagen, da ich keinen habe. Verdeckte Federn mag ich nicht und hier sind wir dann bei dem Thema Geschmack und Design. Generell sagt mir das Lamy Design auch nicht so zu.

Liebe Grüße
Peter
Fränzi
Beiträge: 5
Registriert: 16.12.2015 19:25

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von Fränzi »

Hallo zusammen,

zunächst einmal vielen herzlichen Dank für eure Hilfe! So viele Kommentare... :) Ich freue mich sehr über eure Hilfe!

Ihr habt schon recht, dass es sehr heikel ist einen Füller zu verschenken. Ich möchte aber ungern einen Gutschein verschenken. Daher wäre es wahrscheinlich wirklich das Beste, ich kaufe z.B. den Pelikan M605 und falls er Probleme mit der Feder hat, kann er diese tauschen bzw. falls er gar nicht klar kommt bzw. er nicht gefällt sogar umtauschen. Findet ihr den blauen M605 elegant? Ich finde fast er sieht ein wenig "alltagstauglich" aus und nicht so "business-like". Was meint ihr?

@bella. Welche Modelle mit einer Stahlfeder hättest du denn empfohlen? Ich war wie gesagt einfach nur sehr beeindruckt von einer Goldfeder und im Vergleich fand ich die mir angebotenen Stahlfedern nicht vergleichbar.

Wie steht ihr zu einem Diplomat Excellence A?
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von amarti »

Ja, der Kaufhof Pelikan glänzt mehr mit inneren Werten (Kolbenfüller, bicolour 18ct Goldfeder). Es ist kein goldfarbener Tscibo Füller, der nur scheint aber keinen Wert darstellt.

Mit drei verschiedenen Gläsern Edelstein Tinte füllst du dein Budget aus und mit dem Kolbenfüller darf man Weihnachten "spielen".

Andreas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von Cepasaccus »

Und wenn Du den Fueller knapp vor Weihnachten online kaufst, so dass Du ihn nach Weihnachten noch notfalls wieder zurueckgeben kannst?

Cepasaccus
DioSanto
Beiträge: 603
Registriert: 21.09.2015 10:59

Re: Füller um die 150 Euro

Beitrag von DioSanto »

amarti hat geschrieben:Ja, der Kaufhof Pelikan glänzt mehr mit inneren Werten (Kolbenfüller, bicolour 18ct Goldfeder).
Das mit den inneren Werten stimmt, auch wenn es sich nur um eine 14Kt. Feder handelt.

Gruß
Max
Antworten

Zurück zu „Parker“