ich habe hier einen alten Parker 180 Flighter aus US Produktion, der sich trotz mehrmaliger Ultraschallreinigung und langem Durchspülen mit Gummiball und Spülpatrone nicht dazu bewegen läßt länger als 8 Zeilen lang zu schreiben (mit Parker Quink Blau). Um ihn in Gang zu bekommen muß ich ihn schütteln, dann ist der Tintenfluß 2 bis drei Zeilen gut. Doch dann läuft er immer trockener und versiegt schließlich ganz. An der Feder ist nichts zu erkennen, sie liegt richtig auf dem Tintenleiter auf und ist auch nicht verbogen. Das Federaggregat läßt sich bei diesem Füller leider nicht ausbauen. Es sitzt bombenfest. Ich weiß nicht was ich noch tun kann um diesen Parker zum kontinuierlichen Schreiben zu bewegen. Habt Ihr Ideen?
