Och, ist schon okay!
Ich muss auch mal kurz die Spaßbremse ziehen und doch noch mal einige ernste Worte zum neulich reingepfefferten Thema
Gewährleistung und
Regressansprüche verlieren.
Um das noch einmal deutlich zu machen: _ICH_ möchte keinen Reparaturservice anbieten. Ich biete einen Rahmen an, in dem wir, die Anwesenden, uns gern austauschen können über unsere Tipps, Tricks und Kenntnisse und dann natürlich auch umsetzen, was wir besprechen. Jeder mit bestem Wissen und Gewissen und, falls nicht selbst Besitzer des jeweiligen Stückes, nach konkreter Absprache. Vielleicht bin ich naiv, aber ich gehe davon aus, dass niemand etwas mit Absicht kaputt macht und dass man sich einigen kann, sollte doch einmal etwas zu Bruch gehen. Gerade bei älteren Stücken gibt es quasi
Sollbruchstellen oder häufige Schwachstellen, wenn man die kennt, ist man sicher etwas schlauer und im richtigen Moment noch vorsichtiger. Glücklicherweise haben wir voraussichtlich Spezialisten wie Tom, Marcus oder Cornelius u.a. unter uns und können ihnen vertrauen und uns glücklich schätzen, wenn sie ihr Wissen mit uns teilen.
Wer aber quasi
Gewährleistung! und
Regressansprüche! schon beim Eintreten denkt, ist vielleicht nicht im richtigen Kreis. Ich möchte jedenfalls nicht das Gefühl haben müssen, mit jeder Bewegung kurz vor einer saftigen Schadenersatzforderung zu stehen, dann nämlich mag ich ehrlich gesagt gar nix mehr anfassen.
Man sollte vielleicht auch nicht unbedingt den zickigen Nakaya oder den MB Magical Black Widow Skeleton jemandem in die Hand drücken, dem man nicht vertraut, während doch wahrscheinlich jeder von uns noch einen Füller im Keller hat, an dem etwas zu reparieren, zu feilen, zu ersetzen, zu reinigen ist und der keinen wirtschaftlichen Totalschaden verursacht, wenn die Federschleiferei nicht beim ersten Anlauf perfekte Ergebnisse bringt.
Soviel nur dazu.