Sting_Ray hat geschrieben: ↑28.08.2022 22:24
Noch eine Bemerkung zum Eingangsthema: ich habe kürzlich einen Lamy Xevo gekauft - ein wenig aus Vollständigkeitsgründen. Lamy bietet jetzt auch einen Billigschreiber mit Drehmechanik an.
Vor Jahrzehnten gab es schon einen Billigschreiber mit Drehmechanik von Lamy, mit gefedertem Clip, den sie unverständlicherweise aus dem Angebot genommen haben. Ich habe zwei Stück geerbt:

- alte-lamys-web.jpg (9.73 KiB) 1443 mal betrachtet
Ich bin mir nicht mehr sicher, wie das Modell heisst („Stick“? Erkennt jemand, der den Namen noch weiss, sie?).
Die Optik ist ganz ok, reicht aber nicht an den Noto heran (den Lamy meiner Meinung nach etwas vernachlässigt; dieses geniale Design hätte sich mehrere Farbvarianten verdient, dunkelgrün und dunkelviolett fallen mir da spontan ein).
+1! Mein schwarzer Noto (der kaum mehr als eine neue M16-Mine kostete) ist mein Schreibtischkuli (kann nicht vom Tisch abrollen).
Interessant ist aber dessen neue Mine. Alle meine anderen im Einsatz befindlichen Lamy-Minen sind wenigstens zwei Jahre alt, die meisten sogar merklich älter. Und die Xevo-Mine läuft anders als gewohnt. Lamy scheint also in den letzten Jahren an der Viskosität der Paste gedreht zu haben und das Ergebnis empfinde ich als ziemlich gut.
Die zwei abgebildeten Erbstücke sind etwa 40 Jahre alt, schätze ich, sind seit etwa 30 Jahren nicht benutzt worden, aber die M16-Minen schreiben noch immer.
Robert