Schau mal hier:Zollinger hat geschrieben:kann mir mal jemand sagen wie man korrekt einen link einfügt???
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =11&t=3239
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Schau mal hier:Zollinger hat geschrieben:kann mir mal jemand sagen wie man korrekt einen link einfügt???
Hi ZollingerZollinger hat geschrieben: Ich habe daraufhin Post von einem Enthusiasten aus USA, Steven A. Proctor bekommen. Er hat mir mitgeteilt, das er sich mit dem Aufbau einer Lamy Produkteübersicht beschäftigt, und über Hinweise jeder Art dankbar ist. Seine sich im Aufbau befindende Seite kann hier aufgerufen werden: http://lamy.sproctor.com/
Ich glaube, das nur unter Mitwirkung vieler auch zahlreiche Informationen zusamengetragen werden können. Hier sind vor allem die Sammler und Interessierten selber aufgefordert. Es scheint mir zu einfach, diese Aufgabe auf den Hersteller abwälzen zu wollen. Dieser hat nämlich tatsächlich in die Zukunft zu schauen, Produkte zu entwickeln und zu vermarkten. Ansonsten wird sein Name tatsächlich bald Geschichte sein...
Zollinger
Ich habe den Eindruck, Lamy operiert heute im wesntlichen nur noch auf Dervaten des Safari (Al-Star, Safari, LX) herum, mit unterschiedlichen und immer wieder anderen Farbkobinationen.Thomas Baier hat geschrieben: ↑13.12.2009 23:30Das in die Zukunft orientierte Unternehmen benutzt in seinem zwischenzeitlich 43jährigen Flaggschiff Lamy 2000 den inzwischen 56jährigen Tintenleiter des Lamy 27.Zum Thema Geschichtsbewusstsein wurde mir bestätigt, dass Lamy, ein in die Zukunft orientiertes Unternehmen ist und nur wenig Infos bezüglich alten Modellen besitzt.
Dieses Unternehmen benutzt auch in zahlreichen Modellen den Tintenleiter und die Feder des im kommenden Jahr 30jährigen Lamy Safari.
![]()
Das nur zum Thema Geschichtsbewußtsein.
Viele Grüße
Thomas
Das Internet selbst vergisst nichts.
Lieber Frodo