Noodler's Creaper Flex Pen

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von YETI »

Aüf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Muß ich unbedingt mal probieren.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hilft auch gegen Fußpilz. :)

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von YETI »

Ist das etwa Kaliumpermanganat?

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Kann Verschiedenes sein. In den Kopierstiften Deiner Mutter war's vermutlich Methylviolett.

V.G.
Thomas
pejole
Beiträge: 1748
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Einen guten Abendgruß an euch zwei Chemiker.

VG, Martin
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von YETI »

pejole hat geschrieben:Einen guten Abendgruß an euch zwei Chemiker.

VG, Martin
Hallo
Das mit dem Chemiker ist zu schön um wahr zu sein.
Nein, jetzt mal ehrlich, ich habe meine Tinten nach historischen Rezepten (Walnusstinte) und mündlicher Überlieferung (Kopierstifttinte) zusammengepanscht. Daß es in beiden Fällen geklappt hat, ist Zufall. Wenn ich an den Tagen einen Lottoschein abgegeben hätte, wäre ich jetzt vielleicht Millionär.
Ich bin mehr der Mechaniker, seit 30 Jahren beruflich Werkzeugmacher und privat Modellbauer und Universalhobbybastler. Ich sehe in der Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen (mittlerweile auch Holz) meine Grenzen nur noch in meiner eingeschränkten Maschinen- und Werkzeugausstattung.
Den Respekt vor schwierigen Arbeiten habe ich schon vor Jahren verloren.
Aber ich muß sehen, was ich mache. Die theoretischen Hinergründe in der Chemie und der Elektronik sind für mich schwarze Hexenkunst und Woodoo. Das begreife ich einfach nicht.
Aber dafür gibt es ja andere Fachleute, auf die ich auch gerne höre.

Schöne Grüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
pejole
Beiträge: 1748
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Hallo Andreas,

danke für deine Resonanz, mich hat schon gewundert wie du an einen Oblique Penholder für die Brause 66 gekommen bist, habe ich noch nirgends entdeckt, aber jetzt ist mir klar woher, selbst ist der Mann. In derlei Dingen habe ich kein Talent, auch mixe ich keine Tinten, habe zwar auch historische Rezepte, aber für sowas habe ich nicht die Ruhe weg. Ich bewundere da immer den Thom, der scheint sich den ganzen Winter in seiner Tintenküche aufzuhalten, alle Achtung.

Die Brause 66 benutze ich nur noch sehr wenig, höchstens wenn ich mal Briefumschläge mit Eisengallustinte beschreibe, dann kommt die zum Einsatz. Ich mag diese speziellen dünnen Federhalter für Zeichenfedern nicht und die Brause 66 reagiert sehr empfindlich auf Hautfett und Schweiß auf dem Papier, sie stellt dann einfach ihren Dienst ein. Wirst du vielleicht auch schon bemerkt haben.

Weiterhin viel Spaß mit schreiben, drechseln und werken.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von YETI »

Ja, manchmal kann die 66 ganz schön zickig sein. aber im Obliquehalter geht es schon um Längen besser. Dann veriert sie auch nicht mehr so schnell einzelne Federschenkel. :D

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Das geht auch alles im Nib Creaper! :D

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von YETI »

Den will ich auch irgend wann mal probieren. Damit könnte ich auch unterwegs ohne Tintenfass und Federhalter üben. Mit meinem Kaweco Steno habe ich es versucht, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen, obwohl die Feder relativ flexibel ist.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Kommt drauf an, wie breit und mit welcher Kraft Du den Schwellzug brauchst. Cosmo's ESSRI Test ist nur zu 50% ein positiver Tintentest, die anderen 50% sind ein positiver Mabie Todd Test. Sehr zu empfehlen. (Ich schätze mal, bei der ESSRI kommt mit "normaler" M-Feder wieder etwas mehr Ernüchterung auf.)

V.G.
Thomas

(Foto by Cosmo):
Dateianhänge
ess_registrars_ink_blueblack_3.jpg
ess_registrars_ink_blueblack_3.jpg (128.91 KiB) 3524 mal betrachtet
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hier mal eine kurze "Romus-Zusammenfassung für den Werkzeugmacher" (@Martin, besser nicht anschauen :) ):

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Kurrentfüller.jpg
Kurrentfüller.jpg (387.96 KiB) 3510 mal betrachtet
Romus14.jpg
Romus14.jpg (392.75 KiB) 3514 mal betrachtet
Romus25.jpg
Romus25.jpg (384.63 KiB) 3513 mal betrachtet
Romus34.jpg
Romus34.jpg (328.35 KiB) 3510 mal betrachtet
Romus27.jpg
Romus27.jpg (181.68 KiB) 3505 mal betrachtet
Romus37.jpg
Romus37.jpg (357.16 KiB) 3511 mal betrachtet
pejole
Beiträge: 1748
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Thomas,

kann es sein dass ab 400 m über dem Meeresspiegel die Korrosion schneller einsetzt als bei mir im Flachland?

Du fängst mit so schönen Bildern an und dann nimmst du uns wieder jede Hoffnung.

VG, Martin
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hallo Martin,

nein. :) (Aber der Werkzeugmacher ist der König der metallverarbeitenden Berufe.)

V.G.
Thomas
pejole
Beiträge: 1748
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Dann schreib dem mal dass du händeringend eine flexible nicht rostende Edelstahlfeder benötigst.

VG, Martin
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“