Erfahrungen mit dem Marietta

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2795
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Erfahrungen mit dem Marietta

Beitrag von Strombomboli »

Seit zweieinhalb Monaten habe ich nun meinen Marietta, und so lange schon kam ich nicht so recht mit ihm klar. Gekauft habe ich ihn wegen seiner bombensicher schließenden Steckkappe, aber gerade die ist wohl für das Problem verantwortlich, das ich mit ihm hatte: er spuckte Tinte.

Jedesmal, wenn ich die tatsächlich bombenfeste Kappe abgezogen hatte, war das Griffstück vorne voller Tintentropfen, die Feder sowieso, und wenn ich vergaß, ihn mit einem Tuch abzuwischen, hatte ich ziemlich viel Tinte an den Fingern, weswegen ich ihn unterwegs schon mal doch nicht benutzen wollte.

Nun fragte im Fountain Pen Network jemand, warum manche Füllerkappen kleine Löcher haben, und es wurde ihm geantwortet, daß damit ebendieses Tintenspucken verhindert werde. Theoretisch wußte ich das ja schon, aber die Erinnerung hat geholften. Darum bin ich heute zum Goldschmied meines Vertrauens gegangen, und der hat mir ein Loch in die Kappe gebohrt.

Seither habe ich sie erst zweimal abgezogen und keine Tintenfinger bekommen. Ich hoffe, es bleibt so, falls nicht, werde ich weiter berichten.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Erfahrungen mit dem Marietta

Beitrag von amarti »

Ich habe die Pelikan 4001 königsblau im Konverter ausgewechselt und das Problem war weg.

Andreas
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2795
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Erfahrungen mit dem Marietta

Beitrag von Strombomboli »

amarti hat geschrieben:Ich habe die Pelikan 4001 königsblau im Konverter ausgewechselt und das Problem war weg.
Bei mir hat Tintenwechseln nichts genützt, und ich hatte gar nicht mit Pelikan Königsblau angefangen.

Anhängen will ich hier noch die Mail von Scott Franklin, dem ich deswegen geschrieben hatte. Er kennt das Problem und rät auch zum Loch.
Scott Franklin hat geschrieben:It may be that the cap is going on too hard and then creating a suction. I've had it happen to me on a 20 I have here and I think that was the case. It takes very little to secure the cap there because it's binding in the two spots on the section.

But if you continue to have the issue let me know. What we can do is place a breather hole in a cap and send it to you.

Looking at your order, I see that you ordered it with a clip. If you do want to drill a hole, you can remove the finial on top, and drill straight into the top. The slot cut for the clip will allow air in and out and then won't be visible. That's only if you want to try it. Would need to be a very small drill bit if possible. If you messed it up of course then we'd go ahead and send the other one.

Anyway, we'll get you squared away one way or another. Keep me posted -
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“