Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2905
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Pelle13 »

Moin Monika,

falls Du Dich wundern solltest, warum Du bisher noch keine Antwort bekommen hast, könnte es zum einen daran liegen, dass der letzte Post in diesem Thread knapp 2 Jahre alt ist und zum anderen daran, dass sich Dein Beitrag nicht wirklich auf das Threadthema - den Fuliwen 017 - bezieht.

Nichts für ungut,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
SteamDevil

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von SteamDevil »

Pelle13 hat geschrieben:
12.02.2025 17:45
...dass sich Dein Beitrag nicht wirklich auf das Threadthema - den Fuliwen 017 - bezieht.
Öhm... Nicht?
Dabei spricht Monika auch explizit die "Lufteinschlüsse" an, um die sich ja das ganze Thema letzten Endes dreht.
Oder unterliegt meine persönliche Wahrnehmung jetzt einer Quantenverschiebung im Raum-Zeit-Kontinuum??

Killerturnschuh hat geschrieben:
25.04.2023 20:37
Lass es gut sein SteamDevil,

Zum einen kann jedes Kind YouTube Videos, Blogs schreiben oder anderweitig das Netz zumüllen wenn ihm der Sinn danach steht, nur mit Fachwissen hat das in den allermeisten Fällen absolut nichts zu tun.
Die Luftbläschen sind hier ein Qualitätsmangel.... aber du kannst ihn dir von mir aus gerne schön reden.
Irgendwie drängt sich mir die Assoziation "Ersatzreligion" und "fundamentalistische Anhänger" auf.

Auch wenn das Thema "Lufteinschlüsse" letztlich schon genug durchgekaut wurde, hier noch mal der Weisheit letzter Schluß:

Es sind KEINE Lufteinschlüsse!
Hierbei handelt es sich um transparentes Kunstharz, dass mit eingelassen wurde.
Da es vor dem Einbringen schon leicht "vorgetrocknet" war, ergibt sich eben jener genannte Effekt, der anmuten läßt, es handle sich um Lufteinschlüsse.
Dieser Effekt entstand rein zufällig, wurde aber seitens des Herstellers als derart interessant empfunden, sodas man ihn im späteren Verlauf bewusst reproduzierte.
Es befinden sich also im gesamten Füllhalter de facto keine Luftlöcher und daher auch keine einzige spürbare Unebenheit.
Und nachdem ich das ja schon oft genug durchgekaut habe, sollte es nun auch dem letzten in soweit bewusst geworden sein.

Damit sollte dieses leidige Thema nach nun über 2 Jahren auch sein Ende finden können.
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 665
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Reorx »

SteamDevil hat geschrieben:
12.02.2025 18:59

Hierbei handelt es sich um transparentes Kunstharz, dass mit eingelassen wurde.
Da es vor dem Einbringen schon leicht "vorgetrocknet" war, ergibt sich eben jener genannte Effekt, der anmuten läßt, es handle sich um Lufteinschlüsse.
Dieser Effekt entstand rein zufällig, wurde aber seitens des Herstellers als derart interessant empfunden, sodas man ihn im späteren Verlauf bewusst reproduzierte.
Es befinden sich also im gesamten Füllhalter de facto keine Luftlöcher und daher auch keine einzige spürbare Unebenheit.
Und nachdem ich das ja schon oft genug durchgekaut habe, sollte es nun auch dem letzten in soweit bewusst geworden sein.

Damit sollte dieses leidige Thema nach nun über 2 Jahren auch sein Ende finden können.
Hallo Armin,

für mich war es ein Glücksfall, dass das Thema nocheinmal aus der Vergessenheit hervorgeholt wurde, denn dadurch habe ich mir den Füller ergoogelt und finde ihn in der grün-violetten Variante sehr hübsch und musste ihn glatt bestellen. Speziell möchte ich den Effekt der Oberfläche mit dem tollen Verlauf meines Esterbrook "King of the Night" vergleichen ;).

Daher von mir auch nach zwei Jahren noch vielen Dank für die Vorstellung!

Herzliche Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
SteamDevil

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von SteamDevil »

Reorx hat geschrieben:
12.02.2025 19:06
...für mich war es ein Glücksfall, dass das Thema nocheinmal aus der Vergessenheit hervorgeholt wurde, denn dadurch habe ich mir den Füller ergoogelt und finde ihn in der grün-violetten Variante sehr hübsch und musste ihn glatt bestellen. Speziell möchte ich den Effekt der Oberfläche mit dem tollen Verlauf meines Esterbrook "King of the Night" vergleichen ;).

Daher von mir auch nach zwei Jahren noch vielen Dank für die Vorstellung!
Da bleibt mir nur zu hoffen und zu wünschen, dass er Dir auch so viel Spaß macht wie mir. ;)

Und wie immer:
Stets zu Diensten! 8-)
moniaqua

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von moniaqua »

Reorx hat geschrieben:
12.02.2025 19:06
für mich war es ein Glücksfall, dass das Thema nocheinmal aus der Vergessenheit hervorgeholt wurde, denn dadurch habe ich mir den Füller ergoogelt und finde ihn in der grün-violetten Variante sehr hübsch und musste ihn glatt bestellen.
Dann hat sich mein Rant doch gelohnt ;) Viel Spaß damit.
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 665
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Reorx »

Danke schön :)
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 665
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Reorx »

SteamDevil hat geschrieben:
12.02.2025 19:17
Da bleibt mir nur zu hoffen und zu wünschen, dass er Dir auch so viel Spaß macht wie mir. ;)

Und wie immer:
Stets zu Diensten! 8-)
Vielen Dank, bisher wurde ich von Deinen Empfehlungen jedenfalls nicht enttäuscht :).

Herzliche Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4631
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Zollinger »

Auch in diesem Faden hat die Moderation etwas aufgeräumt und themafremde Beiträge entfernt.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
SteamDevil

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von SteamDevil »

Zollinger hat geschrieben:
12.02.2025 22:06
Auch in diesem Faden hat die Moderation etwas aufgeräumt und nicht themafremde Beiträge entfernt.
Ok, jetzt war ich grad verwirrt, aber es ist nur das Wort "nicht" zuviel im Satz. :D
Und wie ich sehe, just wurd es schon korrigiert. ;)

Aber im Ernst:
Danke dafür, jetzt passt's wieder und hoffentlich kehrt jetzt Frieden ein.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4631
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Zollinger »

Ja, auch hier ist es bereits nach zweiundzwanzig Uhr...
Gern geschehen.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“