Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 828
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Universum 616 - Nähe Basel
Kontaktdaten:

Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von SteamDevil »

So meine lieben,

in den nächsten Tagen und Wochen wir es bei mir ein paar neue Projekte (Neuerwerbungen) geben, die ich dann auch allesamt hier im Forum vorstellen werde.
Um Euch den Mund schon etwas wässrig zu machen (in diesem Fall mit chinesischer Wan-Tan Suppe :P ), will ich schon mal einen Überblick geben, was Euch so erwartet.
Entsprechend des Hauptfadens hier kommen natürlich alle Sachen (wie bei mir üblich) wieder aus China.

Das erste Projekt, welches ich gleich heute noch machen möchte, ist der schon länger bei mir lebende und arbeitende Dikawen 821, den ich für um die 6,- € damals erworben habe.
Der sieht erst mal so aus:

IMG Dikawen 812

Leider ist der für EU Kunden auf AliExpress nicht mehr verfügbar, weil die Verkäufer eine gesonderte Registrierung vornehmen müssen, in der sie versichern und belegen die MwSt/VAT an die jeweiligen EU-Länder abzuführen.
Händler bzw. Shop's ohne diese Registrierung werden EU-Kunden gar nicht erst angezeigt, obwohl Aktiv und alle Waren weiter im Bestand sind - nur eben nicht mehr für uns in der EU.

Aber egal, man nimmt was man bekommt und macht das beste draus.
Auch wenn leider die mitunter besten Sachen nicht mehr zu bekommen sind dadurch.

Bis spätesten Mittwoch (24.08.) sollten dann auch die neuen "Handmade Naginata" Federn ankommen.
Die sollen den gleichen Schliff haben wie die "Sailor Naginata Togi" Federn, nur das sie eben aus Edelstahl sind und nicht aus Gold.
Womit die Sailor Feder im Vorteil ist, weil diese auch noch ein wenig Flex hat.
Aber ich bin schon gespannt was dabei rum kommt.
Bestellt habe ich mir als Feder 3 verschiedene in den Größen #3 und #6 sowie "Lamy-Style".
Die sehen schon mal vielversprechend aus. Und zwar so:

IMG Handmade-Grinding

Die Preise liegen zwischen ca. 3,90€ - 5,50€.
Für handgefertigte Naginata Federn kein schlechter Deal.

Und weil ich die Feder in Größe #5 nicht einzeln bekommen habe, war ich so frei gleich einen kompletten Füller mit einer Naginata zu erwerben.
Dreister Weise kostet der ganze Füller auch nur 5,70€ und sieht so aus:

IMG Fountain-Pen-Metal-Ink-Pens-Naginata-Nib-Hand-Polished-Pen

Zuvor aber sollte jedoch der neu aufgelegte "Jinhao X159" bei mir eintrudeln.
Der ist ja jetzt komplett aus Kunststoff und ganze 2g leichte als der Montblanc 149, den er mehr oder weniger imitieren will.
Auch wurde ihm eine neue Feder der Größe #8 spendiert (derzeit nur in "F" erhältlich) damit er dem MB 149 noch näher kommt.
Hier mal die "offiziellen" Angaben im Original aus dem Angebot kopiert:
  • Nib: Fine 0.5mm
  • Nib Length: 40mm Size #8 Extended Iridium Nib
  • Material : Acrylic Black, and Metal Brass(Silver accessories)
  • Length: 146mm
  • Diameter: 11.7mm
  • Weight: about 26.6g (just the pen without cap)
Die gesamte Optik ist definitiv auf die Imitation des MB 149 ausgelegt und er macht da auch keinen Hehl draus.
Einzig zugute halten kann man dem Füller, das er den Namen Jinhao X159 auf dem Kappenband und der Feder hat und auf ein gefälschtes MB-Logo verzichtet.
Was aber weit wichtiger ist, ist die Frage "wie wird er schreiben und in der Hand liegen?".
Und hier Bilder von dem Copy-King:

IMG JinHao-X159

Als nächstes habe ich etwas ganz kurioses und sinnfreies gefunden.
Eine Spielerei vor dem Herrn - könnte man sagen.
Aber der Spaß war mir das alle mal wert, auch wenn ich evtl. an der Feder noch arbeiten muß.
Das aber sollte kein Hindernis darstellen.

Nun, das "gute" Stück ist ein Panzer dessen Kanonenrohr der eigentliche Füller ist.
Also ein Desk-Pen für Fans von Militaria oder einfach nur Idioten wie mir, die allen skurrilen Scheiß haben wollen und müssen.
Und das ist er:

IMG 1XCB-Military-Weapons-Shape-Tank-Ballpoint-Pens-Black-Ink-Stationery-Storage-Box-Gift-Supplies

Witziger Weise kann man den unteren Teil noch auf schieben und darin Patronen oder andere Kleinteile wie Ersatzfedern etc. verstauen.

IMG Military-Weapons-Shape-Tank-Ballpoint-Pens-Black-Ink-Stationery-Storage-Box-Gift-Supplies

Na ja...
Das Kind im Manne und so...
War mir aber die 6,-€ wert der Spaß.

Das teuerste Stück - Dank PayPal "Zahlen in 30 Tagen" - mit gut 19,70€ ist ein Füller der anscheinend mal aus einer Auftragsfertigung stammt, da er mit einem sehr bekannten Branding versehen ist.
Und zwar der "Playboy Green Celluloid Fountain Pen".
Entweder ist es eine Überhangware aus der Produktion oder aber eine eigens noch mal gestartete (unerlaubte) Auflage dieses Füllers.
Sei's drum... Bei nur noch 7 im Restbestand schlägt man einfach mal zu.
Hier ist er:

IMG PB-Green-Celluloid-Fountain-Pen-Ink-Pen-Converter-Filler-Fine-Nib-Stationery-Office-school-supplies-Writing

Als nächstes erwarte ich dann noch einen SK F20, angeblich "Celluloid", aber bei den Chinesen weiß man, für round about 5,50€ wird es garantiert kein Zelluloid sein, sondern eher Spritzguß oder besten Falls Resin (Kunstharz).
Und auch hier ein Bild von dem "guten" Stück:

IMG High-Quality-F20-Fountain-Pen-Spin-classic-SILVER-plastic-EF-F-Nib-Stationery-Office-School-Supplies

Und wie ich mir die beiden letzten Füller in der Reihe bisher so anschaue, merke ich etwas ganz komisches...
Es gibt auf dieser Welt 2 Farben, die ich absolut nicht ausstehen kann:
  • Zum einem BLAU.
    Bei Tinten sogar ganz speziell Königsblau.
    Und doch konnte ich mich ganz gut mit einem Jinhao X450 in Spiral Blue und einem 998 im fast gleichen Blau anfreunden.
    Und bei den Diamine Tinten sogar in mehrere Blautöne.
  • Das andere ist GRÜN.
    Außer bei Pflanzen kann ich auf Grün eigentlich so absolut gar nicht...
    Seltsamer Weise aber begeistern mich seit einiger Zeit ein paar Grüne Füller verdammt noch mal sehr!
    Natürlich - allen voran - mein "Crocodile 806". Gefolgt vom "Jinhao X450A Green Leopard".
    Und jetzt auch noch der Playboy und der SK F20 Füller.
Und ich erwische mich ganz besonders bei den Grünen Füllern dabei, wie ich mir immer wieder denke: Diese vor allem in etwas dunkleren Grün und mit Schwarzen Kontrasten wirken unheimlich gediegen, gar majestätisch aber jedoch ohne wirklich protzen zu wollen.
Und ich fange an diese Farbkombinationen richtig gehend zu lieben...
Tja, was so ein Füller nicht alles ausmachen kann...

Aber zurück zum Thema und was da noch kommt.

Für den Schluß habe ich mir noch eine weitere "Kuriosität" aufgespart.
Es ist mal wieder en "Pocket Pen".
Diesmal aber keiner mit Teleskop-Funktion oder so 'nem Blödsinn, sondern eigentlich eine recht solide gedachte Sache.
Und mit "Kuriosität" - im eigentlichen Wortsinn "Neugier erweckend" - meine ich das Erscheinungsbild, denn in der Form und Machart habe ich noch keinen anderen gesehen. (Wobei, ich kenne so viele Marken und Modelle nicht, da wundert es mich eher, das ich andere sogar zuordnen kann)
Der Füller ist komplett aus Messing und sieht eigentlich recht interessant aus.
Das einzige Manko wird wohl sein - wie bei fast allen "Pocket Pens" - das kein Konverter rein passen wird. Er ist also per se ein reiner Patronen-Füller.
Na ja, vielleicht der KaWeCo mini Konverter könnte passen (da wette ich sogar drauf), aber den habe ich ja nicht und damit heißt es dann "Patronen mit der Spritze füllen".
Und hier ist das Teil:

IMG St-Penpps-Brass-Fountain-Pen-Roller-Stop-Ink-Pen-EF-F-Fude-Nib-Excellent-Business-Office

Im zusammen geschlossenen Zustand hat er 8,5 cm Länge.
Geöffnet und gepostet liegt er bei 15 cm.
Beide Kappenenden lassen sich auf schrauben und man kann den Füller einsetzen (Schließen) wie man möchte.
Man kann also den Rollstopper bei gepostetn Füller am oberen Ende oder mittig plazieren.
Wie sich das auf das Gewicht auswirken wird, werde ich dann wohl noch feststellen.

Alles in allem werden das für sehr interessante Tage und Wochen werden, in denen ich mich wieder mit einigen Neuerwerbungen befassen kann.
Was das eine oder andere Teil so taugt - oder auch nicht, wird sich dann zeigen.
Wie bei allem aus China ist es eben eine kleine Art Lottospiel in Sachen Qualität und Verarbeitung.
Nun kann ich zum Glück sagen, das ich sehr wenige negative Erfahrungen gemacht habe, im Gegensatz zu anderen Stimmen, von denen ich häufiger vernehme, daß sie eher meist nur Schrott an Land gezogen haben.
Hier kann ich nur sagen "Glück im Unglück"... Toi Toi Toi... 3x auf Holz klopfen... Salz über die Schulter werfen... usw....

Ihr dürft also gespannt sein.
Vielleicht sogar genau so sehr wie ich selbst.

Anmerkung Moderation: Die Bilder wurden entfernt, da sie direkt über Aliexpress in die Beiträge eingebunden wurden.
Das "Institut für nicht abgeschlossene Forschungsstudien" hat festgestellt,
dass 4 von 6 Personen
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5386
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich wünsche dir natürlich viel Spaß mit deinen Neuerwerbungen. Augenscheinlich setzt du ausschließlich auf Masse statt Qualität, auch das ist sicher ein Sammelkriterium.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
moskito-marcus
Beiträge: 347
Registriert: 08.06.2021 15:01

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von moskito-marcus »

Ein Panzer als Füllerhalter? Das ist zumindest arg schräg und sehr seltsam. Würde ich nicht haben wollen...
"Tomorrow there'll be sunshine
And all this darkness past"


("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 828
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Universum 616 - Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von SteamDevil »

Killerturnschuh hat geschrieben:
21.08.2022 12:29
Augenscheinlich setzt du ausschließlich auf Masse statt Qualität, auch das ist sicher ein Sammelkriterium.
Sagen wir mal so:
Könnte ich mir "Qualität" leisten, wäre durchaus der eine oder andere Markenfüller auch bei mir zu finden.

Allerdings kann ich zur "Klasse" auch ein Statement abgeben, welches auf meinen eigenen Erfahrungen fußt.
Und mit Sicherheit unterscheidet sich diese zum einem oder anderen hier im Forum.
Wäre ja auch komisch wenn alle immer nur die gleichen Erfahrungen machen müssten.

Ich hatte bisher das "große Glück" mit den China-Füllern so gut wie keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht zu haben.
Von den bis jetzt hier vorliegenden 83 Stück (einige Modelle in mehrfacher Ausführung) sind alle von recht vernünftig bis sehr gut.
10 oder 12 von denen fallen bei mir persönlich sogar unter Spitzenklasse. Und das sind ausgerechnet die Modelle, von denen ich das im Vorfeld am aller wenigsten erwartet habe.
Die eine oder andere Perle ist da also schon mal drin.

Vielleicht liegt es auch an meinen Ansprüchen, die nun wirklich nicht sehr hoch sind.
Für mich muß ein Füller einfach ganz bestimmte Kriterien erfüllen um mich zufrieden zu stellen.
  1. Er muß mich vom äußerlichen ansprechen oder nicht alltäglich im Design sein.
  2. Je günstiger, desto besser für mich, weil ich ihn mir dann leisten kann.
  3. Er muß funktionieren. Und zwar so, daß er mich zufrieden stellt.
Ein Füller, dessen Feder kratzt oder zu starkes Feedback hat wird nachgearbeitet. Bessert sich das dann nicht, wird versucht die Feder zu wechseln um ihn tauglich zu machen. Es wird also so wenig wie möglich verschwendet.

Liegt er mir aber von Anfang an nicht gut in der Hand, ist unpraktisch oder gar völlig unbrauchbar, dann wandert er in die Tonne.
Kommt er schon beschädigt bei mir an, dann sowieso.

Und bis jetzt hatte ich das Glück nur 3 Füller bekommen zu haben, die rettungslos verloren waren. Hoffnungslose Fälle also.
Aber in der Gesamtmasse betrachtet: 3 von insgesamt 86 ist keine all zu tragische Quote. Mit der kann ich leben.

Ich würde mich weit mehr aufregen z.B. einen Visconti für € 250,- oder mehr zu kaufen und der zerfällt mir dann beim Auspacken in seine atomaren Bestandteile - soll ja schon vorgekommen sein.
Ausschuß kann überall vorkommen.
Ok, hier oder da mit deutlich weniger Wahrscheinlichkeit, aber niemand ist 1000%.
Und da ist mir ein "Verlust" von € 2,- bis 5,- lieber als einer von € 250,- oder mehr.
Zumal ich bisher auch jedesmal mein Geld von den Chinesen zurück bekommen hab. Und wenn es nur 85 Cent (€ 0,85) waren.
Zumindest das muß ich den Chinesen hoch anrechnen. Die könnten auch sagen: "pfft... Pech gehabt. Du kannst uns mal".
Rechtlich hätte man jedenfalls schlechte Karten da etwas durchzusetzen.
Um so mehr Respekt nötigt es mir ab das die dort so extrem unkompliziert in dieser Sache sind.

Und dann stell ich mir die Frage was an einem Stück Plastik von z.B. Leonardo oder Pelikan oder Montegrappa etc. (genannt "Edelharz") um so vieles besser als von einem chinesischen Hersteller wie Jinhao oder Lingmo/Lorelei (genannt "Resin") was eine Preis von teils bis zu € 1000,- rechtfertigt.
Eine Goldfeder im Füller allein kann es nicht sein, die kosten auch nicht zwingend die Welt. Füller mit Goldfedern bekommt man ja schon deutlich unter € 100,-.
Ist es vielleicht am Ende doch nur der Name, der auf dem Füller steht??

Klar, hinter o.g. Namen wie Leonardo oder Pelikan oder Montegrappa etc. steht noch einiges mehr, wie z.B. Kundenservice, Garantien usw... Ist mir alles klar und will ich ja auch gar nicht klein reden. Und das diese Leistungen auch mit in die Preise teilweise einfließen ist mir auch bewusst.

Wenn ich aber bereit bin auf Sachen wie besonderen Kundenservice, Garantie, Markennamen etc. zu verzichten, auf der anderen aber Seite günstige Produkte bekomme, deren eher durchschnittliche Qualität mich aber zufrieden stellt, warum soll ich dann meine Freude darüber und meine Erfahrungen damit nicht mit anderen teilen?

Letzten Endes geht es doch darum das wir alle die gleiche Leidenschaft teilen.
Ein jeder eben nach seinen Möglichkeiten.
Und mir persönlich ist es auch völlig egal ob sich jemand für einen Monteverde, Pelikan, Sailor, Montblanc oder auch nur einen Jinhao oder Wing Sung begeistert.
Solange ein jeder mit dem glücklich ist, von dem er meint "DAS ist es", so lange kann ich mich auch mit demjenigen mit freuen.

Und zum sammeln von Füllern gehört es für mich auch dazu mal die eine oder andere Kuriosität mit ins Repertoire aufzunehmen. Vielleicht entpuppt sich ja gerade diese wieder als seltene Perle unter all den Kieselsteinen.
Man muß den Dingen einfach mal eine Chance geben.
Und selbst wenn es keine Perle wird, ein Hingucker ist es irgendwie alle mal.
Nichts ist von Grund auf sinnlos... es kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Und wenn ich schon nicht ins Casino kann, dann zock ich eben in China an der Füllerbörse...
Das "Institut für nicht abgeschlossene Forschungsstudien" hat festgestellt,
dass 4 von 6 Personen
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 828
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Universum 616 - Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von SteamDevil »

moskito-marcus hat geschrieben:
21.08.2022 13:19
Ein Panzer als Füllerhalter? Das ist zumindest arg schräg und sehr seltsam. Würde ich nicht haben wollen...
Aber gerade deswegen will ich ihn... :)

Ich bin einfach nur neugierig ob der was taugt als Schreibgerät.
Und Kurios genug ist er auch um einfach mal nur auf dem Schreibtisch oder im Regal zu stehen. :P

Aber als Panzer kann ich es noch verstehen. Gibt ja die Form eines Füllers so ein Kanonenrohr her.
Viel seltsamer würde ein Füller wohl als Rakete oder Motorrad wirken.

Skurril ist es alle mal und damit genau mein Ding. 8-)
Das "Institut für nicht abgeschlossene Forschungsstudien" hat festgestellt,
dass 4 von 6 Personen
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von Chia »

Killerturnschuh hat geschrieben:
21.08.2022 12:29
Augenscheinlich setzt du ausschließlich auf Masse statt Qualität
Kann man sich solche Bemerkungen nicht verkneifen? :| :roll:



Von den im Startpost gezeigten Füllern interessiert mich am meisten der Pocket Pen, den finde ich optisch sehr ansprechend :) und die Spezial-Federn - bei denen bin ich gespannt ob diese besondere Schreibspitze tatsächlich im Schriftbild zu erkennen ist.

Beim Panzer Deskpen finde ich die eingebaute Patronen-Schublade gut, aber der Rest von dem Teil wär so gar nicht meins :oops: :?
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 828
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Universum 616 - Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von SteamDevil »

Ok, ich wurde freundlich darauf hingewiesen, zu den gezeigten Bildern zumindest eine Quellenangabe zu machen.
Dies möchte ich hiermit nachholen und hoffe damit dem mir zugetragenen gerecht zu werden.

Bezugs- und Bildquellen:

Dikawen 821 Pen Luxury Carved Gold Mesh Cap (leider nicht mehr erhältlich)

18.5mm Naginata Nib Hooded Nib Handmade Grinding

1pcs Nibs Silver Handmade Grinding Tip #6 Size 35mm For 100 450 T1 C1 Naginata

Fountain Pen Naginata Nib Handmade Grinding

706 Fountain Pen Metal Ink Pens Naginata Nib Hand Polished

JinHao X159 Acrylic Black Fountain Pen Metal Clip Extended Fine Nib F 0.5mm (bei diesem Händler nicht mehr erhältlich)

1XCB Military Weapons Shape Tank Ballpoint Pens Black Ink Stationery Storage Box Gift Supplies (der Panzer)

PB Green Celluloid Fountain Pen (Playboy)

New Color Celluloid Fountain pen EF/F standard Nib Converter Quality Resin (SK F20)

Luxury Brass Fountain Pen Kawaii Ink Pen EF/F/Bent Nib Excellent Business Office School Supplies (Pocket Pen)

So, das sollten alle sein und ich hoffe das passt dann so.
Falls nicht, möge man mir Bescheid geben was noch fehlt oder so...

Viel Spaß trotzdem noch damit. 8-)
Das "Institut für nicht abgeschlossene Forschungsstudien" hat festgestellt,
dass 4 von 6 Personen
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 828
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Universum 616 - Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von SteamDevil »

Chia hat geschrieben:
21.08.2022 14:10
Killerturnschuh hat geschrieben:
21.08.2022 12:29
Augenscheinlich setzt du ausschließlich auf Masse statt Qualität
Kann man sich solche Bemerkungen nicht verkneifen? :| :roll:
Ich hab schon explizit zu dem Satz nichts gesagt...
Weil es sich anfühlt wie "einen Einbeinigen die Treppe runter zu schubsen und dann fragen warum er so schnell rennt".

Oder vielleicht bin ich ja nur ein nicht vollwertiges Foren-Mitglied und der Gemeinschaft hier nicht würdig, weil ich mir keine "anständigen" Füllhalter wie einen Montblanc 149 oder einen Pelikan M1005 leisten kann.
Quasi der im Forum dahin siechende Bodensatz.

Ganz im Ernst.
Manchmal komme ich mir hier echt so vor, wenn ich so den einen oder anderen Kommentar zu meiner Einstellung gegenüber China Füllern lese...
Das "Institut für nicht abgeschlossene Forschungsstudien" hat festgestellt,
dass 4 von 6 Personen
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4495
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von bella »

das würde ich jetzt so extrem nicht ausdrücken …. Hier sind ja nicht nur highend Füller präsentiert und jede Menge Leute die eine Menge Spaß mit Chinesen, Taiwanesen und Discounterfüllern oder No-Name Flohmarktschnäppchen haben. Und das ist auch gut so.

Ich sag es mal ganz offen …. Bleib bei Deinen Chinesen und Kuriositäten, das ist völlig ok.
Aber die Kombination aus solchen Sätzen
Könnte ich mir "Qualität" leisten, wäre durchaus der eine oder andere Markenfüller auch bei mir zu finden.
und einem Bestand von 83 Chinesen plus etlichen die gerade im Zulauf sind, wirken da etwas unpassend.
Und auf viele genauso wie die Aussage eines Rauchers der nen 10er am Tag im Kippenautomat versenkt und dann erklärt er könne sich keine frischen Lebensmittel leisten.
fountainpen.de
Beiträge: 2054
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo zusammen,

das sehe ich wie Bella ... ich kann an dem Kommentar nichts "schlimmes" erkennen und verstehe die harschen Reaktionen nicht.
Augenscheinlich setzt du ausschließlich auf Masse statt Qualität
Generell geben wir eh alle viel zu viel Geld für Schreibgeräte aus, ob nun viele günstigere Schreibgeräte oder weniger teurere ...

Und jeder wird auch mal in der Phase gewesen sein, "Masse" gesammelt zu haben ... bei mir gab es die auch und auch ich habe/hatte einige chinesische Füllhalter aus dieser Phase. Insofern ändert sich das Sammelverhalten bei vielen Sammlern ja. Auch ich wollte mal einfach viel ausprobieren ... und erst wenn man viel getestet hat, weiß man, was man mag und viel wichtiger, man weiß, was man nicht mag.

Ich persönlich habe festgestellt, dass ich nur mit "weniger" (ok, dehnbarer Begriff, zugegeben) Schreibgeräten schreibe. Deshalb versuche ich seit etlichen Jahren, meine Sammlung zu verkleinern ... zu meinen daily Writern gehören teurere, aber auch sehr günstige Schreibgeräte.

Zusammenfassend: Jede/jeder wie sie/er mag ... wenn die/der eine sich lieber auf weniger Schreibgeräte konzentriert ist das ok; genauso ist es ok, wenn jemand Vielfalt liebt. Teuer ist beides ...
Zuletzt geändert von fountainpen.de am 21.08.2022 17:41, insgesamt 4-mal geändert.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 441
Registriert: 11.03.2021 18:34
Wohnort: Soltau

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von Entschleuniger »

Das man China Füller sammelt ist ja völlig in Ordnung. Aber der gebetsmühlenartige Hinweis auf die eigene wirtschaftliche Situation aufgrund dessen du gezwungen bist nur Chinaprodukte zu kaufen das nervt schon etwas...

Es gibt hier mit Sicherheit einige die es nicht so dicke haben, aber die rechtfertigen nicht jedesmal ihren Einkauf, sondern teilen einfach nur ihre Freude am Füller. Auch wenn es nur ein preiswertes Modell ist.
Forenmisanthrop! Insta: 1607_martin
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5386
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von Killerturnschuh »

@Chia,

ich konnte mir meinen Kommentar ebenso wie du dir deinen nicht verkneifen, sonst hätte ich es ja getan ;)

@SteamDevil,

Zuerst einmal vorab, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Mir ist es völlig einerlei womit jemand schreibt, ob nun mit einem Werbekuli oder einen 20.000 € Füllhalter, beides erfüllt seinen Zweck vollkommen. Zudem kenne ich durch meinen Job Menschen denen ein Werbekuli unendlichwertvoller ist als mir irgendeine LE.

Du wirst es in deinen Posts nicht müde auf deine finanzielle Lage zu verweisen die es dir vorgeblich unmöglich macht dir etwas anderes als billige China Ware zu leisten. Es tut mir echt leid aber genau das ist der Punkt der mich beißt, denn diese Aussage ist in meinen Augen nur Blödsinn, nichts anderes. Es gibt hier im Forum sicher eine ganze Reihe Menschen die sich sehr genau überlegen müssen ob, und was sie sich leisten können. Nur gehen sie vielleicht mit ihren Mitteln ökonomischer um.

Gerade wenn meine Ressourcen sehr begrenzt sind, kann ich es mir nämlich nicht leisten diese Ressourcen zu vergeuden, wenn ich es dennoch tue ist es meine Entscheidung und nicht etwa den Umständengeschuldet.

Du kaufst gerne mehr oder weniger schräge China Billigteile, das ist vollkommen ok, deine Sache. Hier geht es ja schließlich um das Hobby, und das soll Spaß machen.

Nur, bei 83 Füller die durchschnittlich 5€ kosten, wobei es dich nicht sonderlich berührt wenn bei diesen Stücken Schrott dabei ist staune ich doch.

Zusammengerechnet ist bei dieser Menge auf jeden Fall mehr als nur ein anständiger Füller möglich, falls dir daran gelegen wäre. Nein einen guten Montegrappa, Montblanc oder Visconti wirst du für das Geld nicht neu bekommen, gebraucht sicher.
Und nein, gebrauchte Füller sind auch nicht automatisch defekt oder haben Mängel.
Es gibt auch noch zig andere Marken die gutes Schreibwerkzeug herstellen und das zum Teil auch schon unter 50€ neu zu bekommen ist.

Und ja, ich persönlich mag keine Billigteile oder gar Plagiate aus China. Für so ein Panzerteil würden mich schon 50 Cent reuen, aber das ist eben Geschmackssache.

Ich mag es nicht wie diese Teile hergestellt werden. Ich mag es nicht das reiche chinesische Fabrikbesitzer Menschen ausbeuten und für Hungerlöhne im Akkord und unter Missachtung jeglicher Arbeitsschutzmassnahmen schuften lassen damit sie ihren Schrott für kleines Geld über die Welt verteilen, und ich mag auch nicht wie man dort mit dem geistigen Eigentum anderer umgeht.

Wie gesagt ist das aber meine ganz persönliche Sichtweise.

Was die Qualität deiner China Füller angeht, man bekommt das wofür man bezahlt, nicht mehr ;)

Sind teure Füller ihren Preis wert, ja sind sie denn wir bezahlen ihn ja :lol: und was ich daran besonders mag, die Leute diese kreieren, produzieren und vertreiben bekommen dafür anständige Löhne.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5386
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von Killerturnschuh »

SteamDevil hat geschrieben:
21.08.2022 16:05
Chia hat geschrieben:
21.08.2022 14:10
Killerturnschuh hat geschrieben:
21.08.2022 12:29
Augenscheinlich setzt du ausschließlich auf Masse statt Qualität
Kann man sich solche Bemerkungen nicht verkneifen? :| :roll:
Ich hab schon explizit zu dem Satz nichts gesagt...
Weil es sich anfühlt wie "einen Einbeinigen die Treppe runter zu schubsen und dann fragen warum er so schnell rennt".

Oder vielleicht bin ich ja nur ein nicht vollwertiges Foren-Mitglied und der Gemeinschaft hier nicht würdig, weil ich mir keine "anständigen" Füllhalter wie einen Montblanc 149 oder einen Pelikan M1005 leisten kann.
Quasi der im Forum dahin siechende Bodensatz.

Ganz im Ernst.
Manchmal komme ich mir hier echt so vor, wenn ich so den einen oder anderen Kommentar zu meiner Einstellung gegenüber China Füllern lese...
Ich würde doch vorschlagen die Kirche im Dorf zu lassen.
:lol:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 382
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von GoldenBear »

Den Jinhao X159 hatte ich mir, nachdem ich den in diversen YT-Videos sah, auch bestellt. Der gefällt mir sehr gut! Eine schöne Größe, und die 8er Stahlfeder schreibt exzellent "out of the box". Ich hab den aber auch mit Iroshizuku betankt, die meiner Meinung nach eine Stahlfeder im Schreibverhalten deutlich aufwerten kann.

Zu der bisherigen Diskussion möchte ich anfügen das es schon auffällig ist das in den Threads wo es um die vermeintlich billigen Füller aus Asien geht, es fast immer einen anprangernden Post gibt. Gleichzeitig muss man genau deswegen aber auch nicht immer auf eben diese Posts eingehen. Vielleicht erledigt sich dann das ein oder andere Problem für alle Beteiligten.

Ich mag es für mich die positiven Dinge aus solchen Threads mitzunehmen. Beim Threadstarter hier schätze ich die sehr positive Grundeinstellung zum Hobby, die maximale Begeisterungsfähigkeit und das man einfach das beste für sich aus seinen Möglichkeiten machen kann. Ich sehe hier auch keine blinde Anhäufung von Massen, dafür wurden schon zu viele dieser Schreibgeräte vom Threadstarter sehr detaillreich in Reviews präsentiert. Der grundsätzliche Spaß am Hobby ist doch das was zählt. Alles andere kann ich wertfrei lesen und überlesen.
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 496
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Neue Füller-Projekte im Zulauf...

Beitrag von Penman AK »

GoldenBear hat geschrieben:
21.08.2022 21:55
Ich mag es für mich die positiven Dinge aus solchen Threads mitzunehmen. Beim Threadstarter hier schätze ich die sehr positive Grundeinstellung zum Hobby, die maximale Begeisterungsfähigkeit und das man einfach das beste für sich aus seinen Möglichkeiten machen kann. Ich sehe hier auch keine blinde Anhäufung von Massen, dafür wurden schon zu viele dieser Schreibgeräte vom Threadstarter sehr detaillreich in Reviews präsentiert. Der grundsätzliche Spaß am Hobby ist doch das was zählt. Alles andere kann ich wertfrei lesen und überlesen.
So sehe ich das auch. Ich freue mich immer, wenn SteamDevil einzelne China-Füller - stets sorgfältig mit viel Arbeit, Bildern und Engagement - hier vorstellt aus einer Welt, mit der ich sonst nicht so viele Berührungspunkte habe. Ich sehe das als Bereicherung meines Wissensgebietes an und bin auch schon öfters neugierig geworden auf einige der vorgestellten Exemplare. Von denen hätte ich sonst nie etwas gehört.

Und ob jemand Masse, Klasse (oder beides, oder gar nichts) sammelt, ist doch die Sache jedes einzelnen und kann nur von dem- oder derjenigen bewertet werden. SteamDevil hat halt Freude daran, über 80 Füller der 5–10 Euro-Klasse zu sammeln, andere würden das Geld lieber für zwei hochwertigere Füller ausgeben. Die Menschen sind halt sehr unterschiedlich, und das ist doch gut so! Ansonsten würden wir ja alle die gleichen Füller sammeln, das wäre ziemlich langweilig.

Um auf das Ausgangsposting zurückzukommen: ich bin schon gespannt auf den einen oder anderen der angekündigten Füller.
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“