zwar habe ich gerade leider nicht so viel Zeit für das Füllerhobby, was sich hoffentlich bald wieder ändern wird, doch möchte ich mich hier trotzdem kurz mit einer Frage melden.
Zu meinem Geburtstag habe ich von zwei lieben Freunden einen Platinum 3776 Century mit SF (soft fine) Feder geschenkt bekommen. Die Freude darüber ist groß, denn ich hatte mir das gute Stück weder explizit gewünscht noch Andeutungen in diese Richtung gemacht. Einen der beiden Freunde hatte ich vor einigen Jahren während des Studiums mit dem Füllerschreiben angesteckt, deswegen hatte es mich auch nicht sonderlich verwundert, als er kürzlich meine Sammlung – oder nennen wir es mal realistischer: Ansammlung – von Füllhaltern sehen wollte, um in Wahrheit zu erkunden, ob ich das angedachte Geschenk nicht schon habe.
Die Feder schreibt wundervoll, und ich bin mit Schreibgefühl und Handhabung sehr zufrieden.
Nun kommt aber der Knackpunkt:
Schon nach wenigen Stunden der Nichtnutzung trocknet die Feder aus, vorausgesetzt, der Füller wird mit der Feder nach oben hin aufbewahrt. Das Problem ist also nicht die Kappendichtung, sondern der Kontakt von Feder zu Tintenleiter. Es gibt zwar keinen sichtbaren Spalt, aber der Abstand zwischen Feder und Tintenleiter ist trotzdem so groß, dass die Kapillarkräfte nicht ausreichen, um die Tinte im Tintenleiter zu halten. Ich kann auch problemlos ein Blatt Papier zwischen Feder und Tintenleiter führen, was eigentlich nicht der Fall sein sollte.
Meine Frage ist nun:
Ist das konstruktionsbedingt von Platinum so gewollt und das Modell einfach nicht für den aufrechten Transport/Lagerung gedacht? (Horizontal gelagert tritt dies Problem natürlich nicht auf.) Oder habe ich es mit einem Montagsmodell zu tun? Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass die SF-Feder ein etwas anderes Zusammenspiel zwischen Tintenleiter und Feder verlangt als die regulären Federn. Mag jemand von euch, der ebenfalls einen Platinum mit SF-Feder hat, vielleicht sein Exemplar überprüfen und mir verraten, ob das Problem auch bei ihm auftritt? Ich wäre euch jedenfalls sehr dankbar!

Gerade bei einem Geschenk möchte ich nicht unnötig für Aufwand mit eventuellem Umtausch etc. sorgen, wenn mir vielleicht schon ein Forenmitglied aus eigener Erfahrung bestätigen kann, dass doch alles seine Ordnung hat.
Viele Grüße
Mo