Konverter für Silvexa P20

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3157
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Konverter für Silvexa P20

Beitrag von MarkIV »

Moin,

ich habe auf dem letzten Treffen in Frankfurt von Donate einen Silvexa P20 übernehmen dürfen, (den hier). Schreibt wirklich sehr schön. Ich habe ihn jetzt mit einer Edelstein Amethyst Patrone eingeschrieben, sehr schöne Farbe, sehr schöner Tintenfluß.

Allerdings bin ich jetzt ein wenig kurz an Pelikan Patronen. Ich habe kaum bis keine Patronen und wenn, kommen die aus Japan. Ich habe direkt einen aktuellen Standard Pelikan Konverter ausprobiert, der nicht passt. Das Kopfstück ist zu breit, ich bekomme den Konverter gar nicht richtig angesetzt. Ein Faber-Castell passt auch nicht, die sind ja etwas schlanker. Bevor ich jetzt weiter groß suche, hat jemand so eine Kombination in Gebrauch? Ich bräuchte mal einen guten Tipp für einen passenden Konverter.....

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
uli61

Re: Konverter für Silvexa P20

Beitrag von uli61 »

...und was ist mit einem MB-Konverter?
Die MB Patronen sind ja vorne auch schmaler im gegensatz zur Pelikan Patrone.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3157
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Konverter für Silvexa P20

Beitrag von MarkIV »

Ich habe schlicht keinen, in meinem MB wohnt ein Kaweco Konverter, da der normale zu lang ist.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
heso
Beiträge: 230
Registriert: 09.12.2015 18:20

Re: Konverter für Silvexa P20

Beitrag von heso »

Ich habe hier einen P20 mit Pelikan Konverter. Das Mundstück passt problemlos, allerdings ist der aktuelle Pelikan Konverter ca 3- 4mm zu lang, einige Züge auf grobem Schmiergelpapier haben den Konverter entsprechend gekürzt.
VG
Hermann
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3224
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Konverter für Silvexa P20

Beitrag von Linceo »

Hallo Mark,

zunächst einmal freue ich mich, dass der Blaue Dir offenbar Freude macht. :)

Ich habe noch mehrere P20 und P30 in Gebrauch, aber einen passenden Konverter dazu habe ich auch nie gefunden.
Der Konverter, den ich mal im Pura benutzt habe, passt zwar rein, findet aber keinen rechten Halt. (Er passt viel besser in meinen MB Slimline aus Schulzeiten...) Deshalb behelfe ich mir seit langem mit wieder befüllten langen Pelikan-Patronen, an denen man ja auch länger Freude hat als an einer Konverter-Füllung.
Bei Füllern, die ohnehin nicht zum Eintrocknen neigen - und diese Pelikane sind da echt toll, immer schreibbereit - hab ich kein Problem mit Patronen.

Liebe Grüße,
Donate
"Nicht müde werden / sondern dem Wunder / leise / wie einem Vogel / die Hand hinhalten" (Hilde Domin)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3201
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Konverter für Silvexa P20

Beitrag von desas »

Ich habe leider keinen P20, nur zwei P12 aus der gleichen Zeit.

Bei beiden passt der Pelikan-Konverter auf den Dorn, es fühlt sich beim Einstecken aber ein wenig eng an.
Den Korpus habe ich gar nicht aufgeschraubt, ob es da mit der Länge passt, kann ich nicht sagen.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3201
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Konverter für Silvexa P20

Beitrag von desas »

Sonst allerdings hat keiner meiner Konverter gepasst, die Chinesen nicht, Monteverde, Lindauer, Waterman, nix!
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3157
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Konverter für Silvexa P20

Beitrag von MarkIV »

Da es mich doch gewurmt hat, habe ich Gestern Abend mal alles zusammen gesammelt was ich so an Konvertern finden konnte und habe ein wenig probiert. Am Ende habe ich jede Menge Konverter gefunden, die alle nicht passen und einen einzigen der perfekt passt.

Bild

Er ist einer im Stile eines Pelikan Konverters, es ist aber, glaube ich, keiner. Es steht nichts drauf. Also sehr wahrscheinlich ein No Name Konverter, den ich mal irgendwo mitbekommen und nicht verwendet habe. Dank also an den Sammler in mir, der den Konverter aufgehoben hat. Leider ist das jetzt, außer für mich natürlich, keine große Hilfe für die Allgemeinheit, denn außer der Auskunft: "Pelikan Style Konverter", kann ich eigentlich nichts sagen....

Mark

PS.: Der Füller schreibt mit "nicht Patronentinte" gleich viel besser......
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
PeterHotzan

Re: Konverter für Silvexa P20

Beitrag von PeterHotzan »

Hallo Mark,

ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Bei meinem P20 passt der Standard-Pelikan-Konverter ganz normal.
Kann es sein, dass im Schaft noch irgend etwas hinten drinn steckt?
Die Pelikan-Konverter die ich habe, haben hinten am schwarzen Drehteil eine Kappe, die sich mitdreht und die man noch abziehen kann. Dann wird das hintere Ende dünner. Steckt dieses eventuell noch drauf?

Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3157
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Konverter für Silvexa P20

Beitrag von MarkIV »

PeterHotzan hat geschrieben:Hallo Mark,

ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Bei meinem P20 passt der Standard-Pelikan-Konverter ganz normal.
Kann es sein, dass im Schaft noch irgend etwas hinten drinn steckt?
Die Pelikan-Konverter die ich habe, haben hinten am schwarzen Drehteil eine Kappe, die sich mitdreht und die man noch abziehen kann. Dann wird das hintere Ende dünner. Steckt dieses eventuell noch drauf?

Viele Grüße
Peter
Wie ich oben schon beschrieben habe, die Länge oder die Breite des Konverters ist komplett unproblematisch. Ich kann den Konverter schlicht gar nicht in den vorderen Teil des Füllers stecken. Habe ich aber, wie gesagt, oben ja schon geschrieben.
Auch wenn du das nicht nachvollziehen kannst, ich habe Gestern gut 15 verschiedene Pelikan Konverter verschiedensten Alters ausprobiert, plus noch etliche andere, verschiedenster Hersteller. Nur einer aus vielleicht 30 oder 40 hat gepasst und der ist nicht von Pelikan.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3201
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Konverter für Silvexa P20

Beitrag von desas »

Ist eventuell das Sichtfenster mal ausgebrochen und wieder eingeklebt worden?

Dann könnte der Innendurchmesser am Fenster verändert sein, anders kann ich mir das jetzt auch nicht vorstellen.

Rund um den Dorn sind bei meinen P12 (bei den P20 dürfte es ähnlich aussehen) vier kleine Erhebungen, die den Innendurchmesser dort reduzieren, aber eben nicht weiter oben.

Ist das Griffstück des Konverters abgeflacht? Das sieht auf dem Bild so aus wie die neuen Jinhao-Konverter, dann wäre auch eine schwarze Gummidichtung an der Öffnung.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
buchfan
Beiträge: 2286
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Konverter für Silvexa P20

Beitrag von buchfan »

Hallo, ich hole diesen alten Faden mal wieder hoch, weil ich ein ähnliches Problem hatte, bis vor 5 Minuten. Mein alter Schulfüller von Pelikan schreibt zwar klasse, aber ich möchte ihn mit Konverter nutzen. Nachdem ich eure Infos gelesen habe, habe ich alle vorhandenen Konverter ausprobiert, davon sind zwei von Pelikan. Und siehe da: der eine passt, der andere nicht. Zwei Parker-Konverter halten auch, ebenso ein Lamy-Konverter. Alle anderen (Faber-Castell usw.) passen nicht. Mich wundert, dass die beiden Pelikan-Konverter so unterschiedlich sind, aber es scheint so, dass sie unterschiedliche Durchmesser haben vorne, beim einen ist die Öffnung etwas größer als beim anderen.
lg
mecki
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2796
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Konverter für Silvexa P20

Beitrag von Strombomboli »

Sehr interessant. Ich habe ja jede Menge Silvexas (aber das modernere Modell), und in allen steckt ein originaler Pelikan-Konverter, bei manchen rutscht der aber regeläßig vom Dorn und liegt dann lose im Griffstück, wenn ich den Füller aufschraube. Ich dachte bislang, daß manche meiner Konverter vielleicht etwas ausgelutscht seien, aber jetzt vermute ich, daß sie aus verschiedenen Produktionen stammen. (Sie sind zwar original, aber neu gekauft habe ich sie nicht alle; wo genau sie herstammen, weiß ich natürlich auch nicht mehr.)
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 3889
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Konverter für Silvexa P20

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen,

lustig und verwirrend zugleich, aber eine unterschiedliche Baureihe ist die logischste Erklärung.
A propos Logik, der von MarkIV am Freitag, dem 13.(Mai 2016) :shock: :mrgreen: eingesetze und für gut befundene Konverter war kein Noname, sondern einer von LAMY - so steht's jedenfalls auf dem schwarzen Plastikdreher drauf.

Liebe Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“