Pelikan 200 er Serie Empfehlung
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
Bis auf die Beschläge, ja. Die 5 am Ende steht für die silberfarbenen Beschläge.
Beste Grüße
Felix
Felix
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
Liebe Dagmar,Pelle13 hat geschrieben: ↑22.06.2023 9:06Schade, René, dass Du mit Deinen Pelikanen nicht wirklich zufrieden bist. Für mich waren die M215er die Einstiegsdroge und auch 10 Jahre später sind Pelikane, und zwar gerade die M2xx bzw M4xx, meine liebsten Allrounder. Mit den Federn hatte ich bisher auch immer Glück - alle schrieben out of the box sehr angenehm.
Man mag ja sagen, dass Pelikanfedern "langweilig" sind, okay einverstanden, ich würde es allerdings eher "zuverlässig" nennen.
Liebe Grüße,
Dagmar
für mich müssen die Federn nicht speziell sein. Ich kam auf Pelikan weil diese einen so guten Tintenfluss haben sollen. Naja, meine eher nicht. Und das sind aktuell noch 6 Stück. Besser als Kaweco oder Lamy, aber meine Unterschrift oder Großbuchstaben packen sie (oft) nicht.
Mein 200er ist da schon gut, aber optisch recht langweilig und ich habe bessere Federn. Einzig mein M100 ist super, aber für längere Einsätze zu klein.
So schmoren sie alle in der Mappe.
Vielleicht bekommt Pelikan meinen M600 hin, aber die letzte Überarbeitung war recht ernüchternd. Optisch liebe ich ihn.
Mit besten Grüßen
René
René
Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
Oh wie schade! Willst Du die dann denn nicht lieber verkaufen?
Hattest Du eigentlich schonmal einen Faber-Castell Ambition mit breiter Feder probiert? Ich habe damit einen hervorragenden Tintenfluss, insbesondere bei dem mit der Herbin "Bleu Des Profondeurs" befüllten.

-
- Beiträge: 387
- Registriert: 25.02.2021 14:27
Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
Da die 200er recht kurz sind, wird oft die Kappe hinten aufgesteckt; der 215 behält dabei den Schwerpunkt weiterhn vorn. Für mich ein Argument für den 215.
Der Betreiber kommt meiner wiederholten Bitte um Accountlöschung konsequent nicht nach, wozu er rechtlich aber verpflichtet wäre. Was sagt das über den Betreiber?
Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
Als Unterschiede fallen mir spontan ein:
- (Zumindest für mich) Schwer zu beschreibendes, anderes Schreibverhalten
- "Prestige"
- Deutlich höherer Preis
- Qualitätssicherung
Bzgl. Qualitätssicherung hat sich meiner Meinung nach einiges bei Stahlfedern getan, einerseits bei den technischen Möglichkeiten der automatisierten Qualitätssicherung, aber auch bei der manuellen Qualitätssicherung. So bietet z.B. KaWeCo sogenannte "Premium" Stahlfedern an, die laut Hersteller ein "größeres Iridiumkorn" und eine "von Hand veredelte Innenkantenverrundung" aufweisen und so die "Art der Herstellung und die Schreibqualität" ihren Goldfedern gleichen soll. [1] (Leider bieten sie diese Federn nur einzeln zum Nachrüsten an und sind so relativ teuer; für den Preis könnte man auch drei normale Ersatzfedern kaufen und hoffen, daß wenigstens eine sehr gute dabei ist.)
Und auch bei meinen beiden Federn von Tibaldi habe ich den Eindruck, daß es nicht nur Zufall ist, daß sie beide außergewöhnlich gut sind. (Wobei ein YouTuber diesbezüglich eine ganz andere Erfahrung gemacht hatte. [2])
[1] https://www.kaweco-pen.com/accessoires/ ... winde?c=42
[2] https://youtu.be/IUPCc2GHE2c?t=535
Axel
Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
Wenn die Firma keine Arbeitsgeräte mit Goldfeder zur Verfügung stellt, wüsste ich überhaupt nicht, aus welchem Grund ich dann eine entsprechende Arbeitsleistung erbringen sollte. Ich würde nicht mal einen einzigen eigenen Füller aus meinem Privatbesitz zur Arbeit verwenden!


Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
@Charlotte
Mich wundert, dass das freundliche Angebot eines M215 B noch nicht beendet ist. An deiner Stelle würde ich dort zuschlagen. Bei diesem Preis gehst du mMn kein großes Risiko ein.
Im Gegensatz zu anderen Angeboten siehst du an der Schreibprobe, dass die Feder in Ordnung ist - es sei denn, du bevorzugst kleinere Federstärken.
Mich wundert, dass das freundliche Angebot eines M215 B noch nicht beendet ist. An deiner Stelle würde ich dort zuschlagen. Bei diesem Preis gehst du mMn kein großes Risiko ein.
Im Gegensatz zu anderen Angeboten siehst du an der Schreibprobe, dass die Feder in Ordnung ist - es sei denn, du bevorzugst kleinere Federstärken.
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
Du verwendest keine privaten Füller am Arbeitsplatz?Robin hat geschrieben: ↑25.06.2023 17:45
Wenn die Firma keine Arbeitsgeräte mit Goldfeder zur Verfügung stellt, wüsste ich überhaupt nicht, aus welchem Grund ich dann eine entsprechende Arbeitsleistung erbringen sollte. Ich würde nicht mal einen einzigen eigenen Füller aus meinem Privatbesitz zur Arbeit verwenden!

Schade! Ich hätte mit Sicherheit keine Lust, Billig-Einwegkugelschreiber zu nutzen, weil nur die vom Arbeitgeber gestellt werden.

Füller sind für mich Arbeitsgeräte, also verwende ich sie auch auf der Arbeit - es muss ja nicht unbedingt der persönliche Heilige Gral sein. Aber gerade die M200 / M205 / M215 sind bei mir immer dabei gewesen, als ich noch im Büro gearbeitet habe. Seitdem ich Outdoor arbeite, habe ich auf Kaweco AL Sports gewechselt.
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
@ Robin
Eine seltsame Einstellung … Du sollst ja Deinen Füller nicht dem Chef schenken. Aber was spricht dagegen Deinen Füller zu Deiner Freude dort zu benutzen?
Ich stell mir sogar ab und an mal frische Blumen auf den Schreibtisch ……
Klingt irgendwie frustriert …
Eine seltsame Einstellung … Du sollst ja Deinen Füller nicht dem Chef schenken. Aber was spricht dagegen Deinen Füller zu Deiner Freude dort zu benutzen?
Ich stell mir sogar ab und an mal frische Blumen auf den Schreibtisch ……
Klingt irgendwie frustriert …
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
... erinnert mich an einen Chef, den ich Anfang der 2000er mal hatte: Der Gute hat sich geweigert, seine Mails von daheim aus abzurufen, weil das ja nicht anginge, private Ressourcen für seine Arbeit zu verwenden. 

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- In Sorte Diaboli
- Beiträge: 17
- Registriert: 04.01.2022 21:36
Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
Ich könnte mir das auch nicht vorstellen, ich nehme immer mindestens 5 Füller mit zur Arbeit. Wir haben zwar die Freiheit uns grundsätzlich gutes Material zu bestellen, aber meine Leuchtturms und bunten Glitzertinten und verschiedenen Federstärken und etc. würde mein Arbeitgeber dann doch nicht zahlen. Und wo bliebe da der Spaß? Und wie sollte ich meine Füllerleidenschaft rechtfertigen, wenn ich sie nicht für die Arbeit "brauche"
?
Ein Pelikan M2XX ist auch immer dabei, bei mir schreiben die absolut zuverlässig und bringen alle Arten von Tinten gut zur Geltung. Ich tendiere aber optisch eher zu den Old-Style-Modellen, die man ja auch noch ganz gut bekommt in den Weiten des Internets...

Ein Pelikan M2XX ist auch immer dabei, bei mir schreiben die absolut zuverlässig und bringen alle Arten von Tinten gut zur Geltung. Ich tendiere aber optisch eher zu den Old-Style-Modellen, die man ja auch noch ganz gut bekommt in den Weiten des Internets...
Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
Ich empfehle diesen:
Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
Mein Bürofüller ist ein Pelikan M205 blau marmoriert, kombiniert mit dem passenden Kugelschreiber.
Meine täglichen Arbeitsgeräte auf dem Schreibtisch. Gut und günstig, da sie im Langzeitgebrauch auf Dauer günstiger als Einwegschreiber, nachhaltiger und die Pelikane machen mehr Spaß.
Für meine Aktentasche nehme ich abwechselnd nach Empfinden mal einen Pelikan M800, div. M200, Montblanc Meisterstück, div. Kaweco Sport mit.
Schreiben mit Füllern macht Spaß, mehr schreiben, macht noch mehr Spaß.
Da ich mein eigener Chef bin, genehmigt mir mein Unternehmen, die betrieblich genutzten und angemessenen Schreibgeräte.
Meine täglichen Arbeitsgeräte auf dem Schreibtisch. Gut und günstig, da sie im Langzeitgebrauch auf Dauer günstiger als Einwegschreiber, nachhaltiger und die Pelikane machen mehr Spaß.
Für meine Aktentasche nehme ich abwechselnd nach Empfinden mal einen Pelikan M800, div. M200, Montblanc Meisterstück, div. Kaweco Sport mit.
Schreiben mit Füllern macht Spaß, mehr schreiben, macht noch mehr Spaß.
Da ich mein eigener Chef bin, genehmigt mir mein Unternehmen, die betrieblich genutzten und angemessenen Schreibgeräte.
Tintenreiche Grüße Peter
Noch ein Hobby von mir, die Photographie: https://www.fotocommunity.de/user_photos/2041583
Noch ein Hobby von mir, die Photographie: https://www.fotocommunity.de/user_photos/2041583
Re: Pelikan 200 er Serie Empfehlung
Heute stieß ich im Kaninchenloch auf einen Beitrag des "Chap's Guide", der sich ebenfalls mit dem Pelikan M 200 beschäftigt: https://m.youtube.com/watch?v=48Lp2hiHw ... BzIGd1aWRl. Hier berichtet mal einer, der sich nicht so intensiv oder gar "hauptberuflich" mit Füllern beschäftigt, von seinen Eindrücken nach einigen Wochen des täglichen Gebrauchs.
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.